Studienzweifel? - Lösungen finden

Nutzen Sie unsere Angebote für Studienzweifelnde und Studienabbrechende

Manche Studierende kommen an einen Punkt, an dem sie an einen Studienabbruch denken.

Sie gehören dazu? 

Nutzen Sie unsere individuellen Beratungen und Veranstaltungen, um sich zu orientieren und mehr über ihre Möglichkeiten zu lernen:

  • Kann ich mein Studium noch retten? 
  • Wo kann ich dabei Unterstützung  bekommen?
  • Führt ein Wechsel von Studienfach oder -ort zum Ziel?
  • Ist eine Berufsausbildung eine Alternative, wenn ja, welche?
  • Wie bewerbe ich mich und welche Termine und Fristen sind zu beachten?

Gehen Sie den ersten Schritt und vereinbaren eine persönliche Beratung und kommen Sie zu unseren kostenlosen Veranstaltungen.

Tipp:Regelmäßig führen wir für Studienzweifelnde ein Speed-Dating mit spannenden Unternehmen der Region durch - mehr Infos, Daten und Hintergründe!

Aktuelle Termine

Passt das Studium noch zu mir? Kann ich das alles überhaupt noch schaffen? Vielleicht sollte ich was anderes studieren oder eine Ausbildung machen?
Vielleicht hattet ihr solche Gedanken bereits. Statistisch sind Studienzweifel eines der häufigsten Anliegen in der Studienberatung an der THM, auch wenn die Gründe für die Zweifel oft gar nicht klar formuliert werden können. Deshalb bieten die Zentrale Studienberatung und das Hochschulteam der Agentur für Arbeit eine gemeinsame offene Sprechstunden zum Thema Studienzweifel an und unterstützen euch, euren Weg zu finden. Hier können wir über Fragen sprechen wie:

  • Kann ich mein Studium noch retten?
  • Wo kann ich dabei Unterstützung  bekommen?
  • Führt ein Wechsel von Studienfach oder -ort zum Ziel?
  • Ist eine Berufsausbildung eine Alternative, wenn ja, welche?
  • Wie bewerbe ich mich und welche Termine und Fristen sind zu beachten?

    Tipp:Wann:             24. April 2025 von 14 – 16 Uhr
    Wo:                 THM Gießen, Raum A10.1.07
    Zielgruppe:    Studierende der THM

Es ist keine Anmeldung erforderlich – kommt einfach vorbei!

Passt das Studium noch zu mir? Kann ich das alles überhaupt noch schaffen? Vielleicht sollte ich was anderes studieren oder eine Ausbildung machen?
Vielleicht hattet ihr solche Gedanken bereits. Statistisch sind Studienzweifel eines der häufigsten Anliegen in der Studienberatung an der THM, auch wenn die Gründe für die Zweifel oft gar nicht klar formuliert werden können. Deshalb bieten die Zentrale Studienberatung und das Hochschulteam der Agentur für Arbeit eine gemeinsame offene Sprechstunden zum Thema Studienzweifel an und unterstützen euch, euren Weg zu finden. Hier können wir über Fragen sprechen wie:

  • Kann ich mein Studium noch retten?
  • Wo kann ich dabei Unterstützung  bekommen?
  • Führt ein Wechsel von Studienfach oder -ort zum Ziel?
  • Ist eine Berufsausbildung eine Alternative, wenn ja, welche?
  • Wie bewerbe ich mich und welche Termine und Fristen sind zu beachten?

    Tipp:Wann:             12. Juni 2025 von 14 – 16 Uhr
    Wo:                 THM Gießen
    Zielgruppe:    Studierende der THM

Es ist keine Anmeldung erforderlich – kommt einfach vorbei!

Sie grübeln, ob Ihr Studium noch das Richtige für Sie ist? 

Viele Studierende kommen früher oder später an einen Punkt, an dem sie an ihrer Wahl zweifeln und einen Studienabbruch erwägen. 

Unsere Veranstaltungen sollen helfen, sich zu orientieren und zu einer Einschätzung und Gewichtung der Möglichkeiten zu kommen:

  • Kann ich mein Studium noch retten?
  • Wo kann ich dabei Unterstützung bekommen?
  • Führt ein Wechsel von Studienfach oder –ort zum Ziel?
  • Ist eine Berufsausbildung eine Alternative, wenn ja, welche?
  • Duale Ausbildung, Berufsakademie, Fachschule, Sonderausbildungen für Abiturient*innen – wie geht das?
  • Wie komme ich an einen neuen Studienplatz, eine Stelle, einen Ausbildungsplatz?
  • Wie bewerbe ich mich?
  • Welche Termine und Fristen sind zu beachten?

Bereiten Sie Ihre Entscheidung gut vor. Bei unseren Veranstaltungen lernen Sie die Experten und Expertinnen rund um Studium und Beruf kennen. Sie bekommen Informationen und die Gelegenheit, über Ihre Möglichkeiten nachzudenken und Ihre Fragen zu stellen. Auch wenn der Abbruch nicht sicher ist - planen Sie alternativ, denn alles ist eine Frage des Timings.

Die Veranstaltungen finden gemeinsam für Studienzweifelnde der Hochschulen Justus-Liebig-Universität und Technische Hochschule Mittelhessen statt. 

Die nächsten Termine finden Sie hier:

Datum/ZeitZielgruppeAnmeldung und Info

03.07.25

von 14 - 16 Uhr 

Studienzweifelnde der JLU und THM

ONLINE

Keine Anmeldung erforderlich

Zugangslink: 

wird hier noch veröffentlicht 

Beim Speed-Dating können sich Studienzweifelnde/ -abbrecher*innen in zwangloser Atmosphäre bei Personalverantwortlichen regionaler Unternehmen über Karriere- und Ausbildungsmöglichkeiten informieren und bei Interesse gleich eine Stelle ergattern, denn viele Unternehmen sind interessiert daran, Studienabbrechende für sich zu gewinnen.

Tipp:Tipp:     Einfach vorbeikommen und mitreden!

Wann:   18. November 2025 um 16 Uhr

Wo:      Oberhessisches Museum, Brandplatz 2, 35390 Gießen

Tipp:TIPP:    um 15.45 Uhr da sein! Infos zum Ablauf bei uns bekommen und dann entspannt in die Gespräche starten!

Im Rahmen dieser kostenlosen Veranstaltung stehen auch Beratungsexpert*innen des Hochschulteams der Agentur für Arbeit Gießen, der zentralen Studienberatungen der Technischen Hochschule Mittelhessen, der Justus-Liebig-Universität Gießen, des Studierendenwerks Gießen und der Kammern vor Ort mit Tipps und Rat zur Seite.