In Deutschland erlernt man einige Berufe durch eine Ausbildung. Sie ist genau geregelt und dauert mehrere Jahre. Bei einer Ausbildung wechseln sich Praxis und Theorie ab. Eine berufliche Ausbildung in Deutschland heißt deshalb „duale Ausbildung“.
Aufbau
Die Praxisphasen finden in einem Unternehmen statt. Das ist der „Ausbildungsbetrieb“. Dort erlernt man die praktischen Fähigkeiten, die für den Beruf notwendig sind.
Die Theoriephasen finden in einer spezialisierten Schule statt. Das ist die „Berufsschule“. Dort findet der Unterricht statt, bei dem man das notwendige Fachwissen erwirbt.
Die Ausbildung in Deutschland beginnt zu fixen Zeitpunkten im Herbst oder Frühling. Der genaue Termin hängt von Beruf und Region ab. Informieren Sie sich deshalb rechtzeitig, was für die Ausbildung gilt, die Sie interessiert.
Dauer und Bezahlung
Wie lange eine Ausbildung dauert, hängt vom Beruf ab. Sie kann zwischen 2
Während der Ausbildung erhält man vom Ausbildungsbetrieb eine Bezahlung, die Ausbildungsvergütung. Diese steigt über die Dauer der Ausbildung. Die Höhe hängt davon ab, um welchen Beruf es sich handelt.
Wichtig:Wichtig: In Deutschland wird eine Ausbildung vor allem von jungen Menschen nach dem Schulabschluss gemacht.