Eine Ausbildung in Deutschland machen

Mit einer Ausbildung erlernen Sie einen Beruf. Informieren Sie sich, ob eine Ausbildung für Sie infrage kommt und was die Schritte sind.

Was ist eine Ausbildung?

In Deutschland erlernt man einige Berufe durch eine Ausbildung. Sie ist genau geregelt und dauert mehrere Jahre. Bei einer Ausbildung wechseln sich Praxis und Theorie ab. Eine berufliche Ausbildung in Deutschland heißt deshalb „duale Ausbildung“.

Aufbau

Die Praxisphasen finden in einem Unternehmen statt. Das ist der „Ausbildungsbetrieb“. Dort erlernt man die praktischen Fähigkeiten, die für den Beruf notwendig sind.

Die Theoriephasen finden in einer spezialisierten Schule statt. Das ist die „Berufsschule“. Dort findet der Unterricht statt, bei dem man das notwendige Fachwissen erwirbt.

Die Ausbildung in Deutschland beginnt zu fixen Zeitpunkten im Herbst oder Frühling. Der genaue Termin hängt von Beruf und Region ab. Informieren Sie sich deshalb rechtzeitig, was für die Ausbildung gilt, die Sie interessiert.

Dauer und Bezahlung

Wie lange eine Ausbildung dauert, hängt vom Beruf ab. Sie kann zwischen 2 und 3,5 Jahren dauern. Eine Ausbildung endet mit einer Abschlussprüfung.

Während der Ausbildung erhält man vom Ausbildungsbetrieb eine Bezahlung, die Ausbildungsvergütung. Diese steigt über die Dauer der Ausbildung. Die Höhe hängt davon ab, um welchen Beruf es sich handelt.

Wichtig:Wichtig: In Deutschland wird eine Ausbildung vor allem von jungen Menschen nach dem Schulabschluss gemacht.

Die wichtigsten Schritte zur Ausbildung

Ausbildungsberuf wählen

In Deutschland gibt es über 300 Ausbildungsberufe. Entscheiden Sie sich zuerst, in welchem Beruf Sie eine Ausbildung machen möchten.

Welche Ausbildungen aktuell besonders gefragt sind, erfahren Sie auf der Seite Make it in Germany: Gefragte Ausbildungsberufe.

Einen Einblick in viele Berufe finden Sie auf dem YouTube-Kanal der Bundesagentur für Arbeit. Sie können sich dort auch Untertitel in Ihrer Sprache anzeigen lassen.

BERUFE.TV auf YouTube

Tipp:Tipp: Der Beruf sollte zu Ihren Interessen und Fähigkeiten passen. Wenn es möglich ist: Machen Sie zunächst in Ihrem Heimatland ein Praktikum.

Deutschkenntnisse nachweisen

Der Unterricht in der Berufsschule findet auf Deutsch statt. Sie müssen gute Deutschkenntnisse haben, bevor Sie die Ausbildung beginnen. 

Wenn Sie ein Visum für die Ausbildung benötigen, brauchen Sie in der Regel Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1.

Mehr erfahren Sie auf der Seite Wie gut muss ich Deutsch können?

Schulabschluss anerkennen

Sie müssen für die Ausbildung Ihren Schulabschluss in Deutschland anerkennen lassen. Den Nachweis müssen Sie der Berufsschule vorlegen. Dies ist mit Kosten verbunden.

Wo Sie Ihren Schulabschluss anerkennen lassen, erfahren Sie auf der Seite anabin: Anerkennungs- und Beratungsstellen in Deutschland (nur auf Deutsch).

Wie Sie dazu vorgehen, lesen Sie in der Anleitung zur Suche nach der Institution für die Anerkennung.

Ausbildung in Deutschland finden

Sie bewerben sich für eine Ausbildung direkt bei einem Unternehmen. Viele große und kleine Unternehmen in Deutschland bieten eine Ausbildung an.

Die Bundesagentur für Arbeit kann Sie bei der Suche nach einer Ausbildungsstelle unterstützen.

Wir unterstützen Sie

Wer muss ein Visum beantragen?

Wenn Sie nicht aus der Europäischen Union (EU), dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder der Schweiz kommen, benötigen Sie für Ihre Ausbildung ein Visum.

Voraussetzungen für das Visum sind unter anderem:

  • positiv:Sie haben die Zusage für eine Ausbildung in Deutschland,
  • positiv:Sie verfügen über entsprechende Deutschkenntnisse,
  • positiv:Ihr Lebensunterhalt in Deutschland ist gesichert

Informationen finden Sie auf Make it in Germany: Visum zum Absolvieren einer Berufsausbildung.

Wichtig:Wichtig: Für die gesamte Dauer der Ausbildung gilt: Sie müssen Ihren Lebensunterhalt finanzieren können. Die Bezahlung, die Sie während der Ausbildung erhalten, wird dabei gegebenenfalls berücksichtigt. Das reicht aber oft nicht aus. Sie brauchen also Ersparnisse, die Sie für Wohnung, Lebensmittel und Co. verwenden können. Das müssen Sie für das Visum nachweisen.

Wir unterstützen Sie

Die Bundesagentur für Arbeit unterstützt Sie, eine Ausbildung in Deutschland zu finden.

Wir helfen Ihnen bei Fragen wie:

  • Wo kann ich eine Ausbildung in einem bestimmten Beruf machen?
  • Welche Unternehmen bieten Ausbildungsplätze an?
  • Welche Unterlagen brauche ich für die Bewerbung?

Die Bundesagentur für Arbeit hat als staatliche Stelle in ganz Deutschland Kontakt zu Arbeitgebern. Sie kennt den aktuellen Ausbildungsmarkt und gibt Ihnen zuverlässige Aussagen zu Ihren Chancen in Deutschland. Alle Dienstleistungen der Bundesagentur für Arbeit sind kostenlos.

Kontakt aufnehmen

Antworten auf häufig gestellte Fragen

Eine Ausbildung richtet sich an Menschen, die noch keine Berufserfahrung haben oder einen neuen Beruf erlernen möchten.

Wenn Sie bereits in einem bestimmten Beruf arbeiten, können Sie auch direkt nach einem Job suchen. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Welche Arbeitskräfte sucht Deutschland?

Es kann dauern, bis Sie einen Ausbildungsplatz finden. Folgende Tipps helfen Ihnen, die Chancen auf eine Zusage zu verbessern:

  • Bewerben Sie sich bei verschiedenen Unternehmen gleichzeitig. Das erhöht Ihre Chancen, schnell eine Antwort zu bekommen.
  • Versenden Sie individuelle Bewerbungen und informieren Sie sich vorher über das Unternehmen.
  • Seien Sie regional flexibel: Suchen Sie in verschiedenen Städten und Bundesländern nach einem Ausbildungsplatz.
  • Machen Sie vorab ein Praktikum im Heimatland. Dadurch zeigen Sie Interesse für den Ausbildungsberuf.
  • Versuchen Sie, schon im Heimatland gute Deutschkenntnisse zu erwerben.

Unser Netzwerk