Detailansicht des Stellenangebots

Stellendetails zu: Ausbildung zum staatlich anerkannten Logopäden (m/w/d)

Ausbildung zum staatlich anerkannten Logopäden (m/w/d)

Kopfbereich

Ausbildung
Logopäde/Logopädin (Ausbildung)
Ausbildung zum staatlich anerkannten Logopäden (m/w/d)
IAV GmbH Logopädisches Zentrum Zülpich
Vollzeit
Zülpichab 01.09.2025vor 30+ Tagen

Stellenbeschreibung

Vergütung: keineBenötigter Schulabschluss: Mittlere Reife / Mittlerer Bildungsabschluss

Aufgrund des vielfältigen Aufgabengebietes eines Logopäden muss auch die 3-jährige Berufsfachschulausbildung breit aufgestellt und umfassend aufgebaut sein: die Ausbildungsfächer erstrecken sich von Gesprächsführung, Logopädie, Stimmbildung, Gebärdensprache, Neurologie, Anatomie über Soziologie bis hin zu juristischen Fragen.
Aber auch das ist noch nicht alles. Denn schließlich muss es auch irgendwann in die Praxis gehen, um all das theoretische Wissen auch anwenden zu können.
Behandelt werden Patienten mit unterschiedlichsten Schwierigkeiten, die in den Bereich der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens fallen: Säuglinge mit Fütterstörungen, Kinder mit Artikulationsschwierigkeiten, Erwachsene, die mit den Folgen eines Schlaganfalls, Tumors oder einsetzender Demenz zu kämpfen haben.
Therapiert werden z.B. Wortfindungsstörungen, Aufmerksamkeitsdefizite, Stimmerkrankungen und Schluckbeschwerden.
Und so wird es allen Auszubildenden ermöglicht, praktische Erfahrungen am `realen` Patienten zu sammeln: hier werden Anamnesegespräche geübt, Therapieplanungen umgesetzt, Präventionsgespräche geführt und nicht zuletzt angeleitete Therapieeinheiten durchgeführt.
Und natürlich wird auch in die angrenzenden Berufe für einen Einblick in die interdisziplinäre Arbeit mit Ärzten, Therapeuten, Pädagogen und Psychologen beispielsweise geschnuppert.
Diese intensive Ausbildung kann nur in Kleingruppen mit persönlicher Betreuung stattfinden. So wählt das LZZ jährlich wenige neue Auszubildende aus, die eindringlich auf den Beruf vorbereitet werden.
Die Schulgeldfreiheit in NRW ist gelungen. Ab dem 01.01.2021 werden die monatlichen Schulgelder zu 100% vom Land NRW subventioniert.

Arbeitsorte

Unternehmensdarstellung

Informationen zur Bewerbung

Verstoß melden