Stellendetails zu: Mechatroniker/Mechatronikerin für Kältetechnik (w/m/d)
Mechatroniker/Mechatronikerin für Kältetechnik (w/m/d)
Kopfbereich
Stellenbeschreibung
Was erwartet dich?
- Die dreieinhalb-jährige Ausbildung bei uns wird dual ablaufen – du verbringst also alle sechs Wochen zwei Wochen in der Berufsschule. Die gelernten Inhalte kannst du dann immer direkt praktisch bei uns im Betrieb anwenden.
- Wir werden dir im Verlauf deines ersten Jahres alle Abläufe ausgiebig zeigen und dir die notwendigen Gegenstände und Verfahren in Abstimmung darauf, was du in der Berufsschule lernst, erklären.
- Deine Arbeitsbereiche sind einerseits unsere Werkhalle, wo wir die Komponenten unserer Kälte- und Klimaanlagen zusammenstellen und andererseits direkt vor Ort bei den unterschiedlichsten Kunden, wo wir die einzelnen Anlageteile montieren. Unser großer Kundenpool aus Gewerbe- sowie Privatkunden macht die Arbeit besonders abwechslungsreich.
Warum eine Ausbildung im Bereich Kälte- und Klimatechnik?
- Wir bilden dich zu einem Allround-Talent aus – in einem Fachgebiet, welches durch den Wandel der Gesellschaft und unter Anbetracht des Klimawandels eine immer größere Bedeutung erlangt.
- Im Laufe deiner Ausbildung lernst du ein vielfältiges Repertoire aus den Bereichen der Mechanik, Elektrotechnik, Gas-Wasser-Installation und Anlagentechnik kennen.
- Die Ausbildung gibt dir die besten Voraussetzungen für einen sicheren uns langfristigen Arbeitsplatz in einer zukunftsorientierten Branche.
Welche Eigenschaften wünschen wir uns von dir?
- Sorgfalt und Umsicht – Sicherheit hat bei uns höchste Priorität und dir sollte deine eigene Sicherheit sowie die anderer am Herzen liegen.
- Offenheit und Kommunikationsfreude – Ein zentraler Bereich unserer Tätigkeit ist der enge Kundenkontakt.
- Fleiß, Lernbereitschaft und ehrliches Interesse an unserem Fachgebiet – wir haben Spaß an unserer Arbeit und wünschen uns das auch von dir.
- Teamfähigkeit und Gewissenhaftigkeit
Warum bei uns?
- Wir bieten dir Individualisierte Einarbeitungszeit und ermöglichen dir deine individuelle Entfaltung. Deine Ideen sind immer willkommen und wir unterstützen deine persönliche sowie fachliche Weiterentwicklung.
- Die Arbeit bei uns ist immer abwechslungsreich und bietet dir ein gutes Maß an Herausforderung, sodass dir nicht langweilig wird.
- Wir bieten dir die Möglichkeit, dich nach deiner Ausbildung fest in unserem Betrieb aufzunehmen.
- Unser 10-köpfiges Team freut sich, dich kennenzulernen!
In der Ausbildung bei uns lernst du:
- wie man Bauteile durch verschiedene Techniken wie Schrauben, Löten, Kleben und Stecken zusammenfügt
- was beim Verdrahten von Bauteilen nach Schaltplänen zu beachten ist
- wie Rohrleitungen verlegt und angeschlossen sowie Bleche, Schutzeinrichtungen und Profile bearbeitet und angepasst werden
- wie man die mechanischen Schutzeinrichtungen von kältetechnischen Anlagen und Systemen prüft und reinigt
- wie man Montagezeichnungen und elektrische Schaltpläne liest
- wie man Anlagen und Systeme der Kälte- und Klimatechnik wartet und instand setzt, Sicherheits- und Funktionsprüfungen durchführt und die Ergebnisse dokumentiert
- wie man Steuerungs-, Regelungs- und Überwachungsprogramme einstellt, Fehler bei elektronischen Anlagenteilen erkennt und beseitigt sowie Funktions- und Sicherheitsprüfungen durchführt
- welche umweltrechtlichen Regelungen z.B. bei der Arbeit mit Kältemitteln zu beachten sind und wie man Kältemittel wiederverwendet oder fachgerecht entsorgt
- wie man Kälte- und Klimaanlagen unter ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten optimieren kann, z.B. durch Umstellung auf umweltfreundlichere Kältemittel oder steuerungs- und regelungstechnische Maßnahmen
- wie man die kälte- und klimatechnischen Anlagen an die Kunden übergibt und sie in die Bedienung der Anlagen einweist
- Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz vermittelt.
In der Berufsschule erwirbst du weitere Kenntnisse:
- in berufsspezifischen Lernfeldern (z.B. Analysieren von kälte- und klimatechnischen Anlagen und Prüfen von Funktionen, Planen einer Kälte- und Klimaanlage)
- in allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch und Wirtschafts- und Sozialkunde
Arbeitsorte
In diesem Dokument befinden sich aus Sicherheitsgründen keine Kontaktdaten des Arbeitgebers. Wenn Sie diese sehen möchten, lösen Sie bitte die Sicherheitsfrage und laden Sie das PDF erneut.
Informationen zur Bewerbung
Beim Laden der Sicherheitsabfrage ist ein Fehler aufgetreten.
Erneut versuchen