Detailansicht des Stellenangebots

Stellendetails zu: Gießereimechaniker/in

Gießereimechaniker/in

Kopfbereich

Ausbildung
Gießereimechaniker/in
Gießereimechaniker/in
Johann Grohmann GmbH & Co. KG
Vollzeit
Bisingen bei Hechingenab 01.09.2025vor 30+ Tagen

Stellenbeschreibung

Benötigter Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Um unseren Erfolg in Zukunft fortzusetzen suchen wir für das Ausbildungsjahr 2025 eine/n

Gießereimechaniker (m/w/d)

Was sind meine Aufgaben als Gießereimechaniker/in?
Als Gießereimechaniker/in überwachst Du den gesamten Produktionsablauf in unserer Aluminiumgießerei. In unserem Sandguss fertigst Du anhand eines Modells die passende Gussform sowie die entsprechenden Sandkerne, die benötigt werden, um im späteren Gussstück die gewünschten Hohlräume zu erzeugen. Oder Du stellst in unserer Kokillengießerei die gewünschten Gussteile mithilfe von bereits bestehenden, wieder verwendbaren Formen her. Zu Deinen Aufgaben gehört auch das Schmelzen von Aluminium in unseren Schmelzöfen sowie die Zugabe von Legierungs- und weiteren Zusatzstoffen, um bestimmte Materialeigenschaften zu erreichen. Hat die Schmelze die richtige Verarbeitungstemperatur erreicht, füllst Du die Formen mit dem flüssigen Metall. Nach dem Erkalten werden die Formen entfernt, das entnommene Gussteil auf Gießfehler kontrolliert und überstehende Teile entfernt. Je nach Anforderung an das Gussteil werden die gefertigten Gussstücke noch einer zusätzlichen Wärmebehandlung unterzogen, um die Materialeigenschaften nochmals zu verbessern.

Wie lange dauert die Ausbildung und wie läuft sie ab?
Die Ausbildung als Gießereimechaniker/in dauert insgesamt 3,5 Jahre. In dieser Zeit arbeitest Du in den verschiedenen Bereichen und Abteilungen im Ausbildungsbetrieb mit und bist direkt an der Herstellung unserer Gussteile beteiligt. Der Berufsschulunterricht findet als Blockunterricht in der Wilhelm-Maybach-Schule in Stuttgart statt.

Welchen Schulabschluss sollte ich mitbringen?
Wir freuen uns über Bewerber/innen mit einem guten Hauptschul- oder Realschulabschluss.

Welche Eigenschaften und Stärken sollte ich mitbringen?
Persönliche Stärken

  • Sorgfalt, damit Du B. bei der Kontrolle der Gussteile keine Gussfehler übersiehst
  • Umsicht, da Du mit sehr heißem flüssigem Metall arbeitest
  • Gute Beobachtungsgabe und Aufmerksamkeit, damit Du beim Überwachen der
    automatischen Formanlagen immer alles im Blick hast
  • Handwerkliches Geschick, da Du auch bei der Nacharbeit von Gussteilen zum Einsatz
    kommen kannst
  • Gute körperliche Konstitution, da Du bei großer Hitze mit Schutzkleidung arbeitest

Schulfächer, die Du mögen solltest

  • Mathematik für das Berechnen von Schmelzmengen oder von Gießzeiten
  • Chemie für die Herstellung von Legierungen
  • Physik um das Schmelzverhalten unterschiedlicher Metalle zu verstehen
  • Werken/Technik für die Herstellung und Bearbeitung von Gussformen oder das Bedienen
    von Vergießeinrichtungen

Was verdiene ich in der Ausbildung?

  • Ausbildungsjahr: 1.037,00 €
  • Ausbildungsjahr: 1.102,00 €
  • Ausbildungsjahr: 1.199,00 €
  • Ausbildungsjahr: 1.264,00 €

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es nach der Ausbildung?
Nach der erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung kannst Du Dich zum Gießereitechniker (m/w(d) oder zum Gießereimeister (m/w/d) weiterbilden.

Damit wir einen ersten Eindruck von Dir bekommen können, schicke uns bitte ein Anschreiben, Deinen Lebenslauf und Deine letzten beiden Schulzeugnisse zu.
Wenn Du Fragen zur Ausbildung oder dem Bewerbungsverfahren hast, kannst Du Dich gern telefonisch bei uns melden:

Anja Bisinger Tel: 07476/9413-151
Alexandra Kleinmann, Tel: 07476/9413-152

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung

Arbeitsorte

Unternehmensdarstellung: Johann Grohmann GmbH & Co. KG

Johann Grohmann GmbH & Co. KG

Die Johann Grohmann GmbH & Co. KG ist eine Aluminium-Sand- und Kokillengießerei mit eigener mechanischer Bearbeitung. Wir produzieren Gussteile für verschiedene Branchen wie die Automobilindustrie, den Maschinenbau oder die Elektroindustrie.
Mit den Standorten Bisingen, Hirrlingen, Mühlacker und Schopfheim gehört die Grohmann-Gruppe zu den führenden Gießereien der Zulieferindustrie.

Informationen zur Bewerbung

Beim Laden der Sicherheitsabfrage ist ein Fehler aufgetreten.

Erneut versuchen
Verstoß melden