Stellendetails zu: Ausbildung zum Justizfachwirt (m/w/d)
Ausbildung zum Justizfachwirt (m/w/d)
Kopfbereich
Stellenbeschreibung
Schon mal über eine Ausbildung in der Justiz nachgedacht?
Du interessierst dich für eine Ausbildung mit abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Aufgaben? Wenn du Teamgeist besitzt, gerne Verantwortung übernimmst und Spaß an Rechtsfragen hast, ist eine Ausbildung zum/ zur Justizfachwirt/in genau das Richtige für dich!
- Beginn der Ausbildung: jährlich zum 1. August
- Dauer der Ausbildung: insgesamt 2 Jahre und 2 Monate
- Theorieausbildung in Saarburg und Bad Kreuznach von insgesamt 7 Monaten
- Kleine Arbeitsgruppen ermöglichen eine angenehme Arbeitsatmosphäre und den direkten Austausch mit den Lehrkräften
- Praxisausbildung bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften in der Region
- Monatliche Ausbildungsvergütung von 1.000,- EUR netto
Die Einstellung als Justizfachwirt/in erfolgt durch den Präsidenten des Oberlandesgerichts Koblenz. Schon während der Ausbildung hast du den Beamtenstatus. Ein zukunftssicherer Arbeitsplatz und flexible Arbeitszeitmodelle bieten dir zudem die Möglichkeit, Familie und Beruf optimal zu vereinbaren. Dabei fördern wir deine Weiterbildung durch ein umfangreiches Fortbildungsangebot. Außerdem ist eine Zusatzausbildung zum/ zur Gerichtsvollzieher/in oder eine Weiterqualifizierung zum/ zur Diplom-Rechtspfleger/in (FH) möglich.
Deine Aufgaben:
- Ladung zu Gerichtsterminen
- Gewährung von Grundbucheinsichten
- Berechnung von Gerichtskosten
- Protokollführung bei Gerichtsverhandlungen
- Aufnahme von Anträgen und Erklärungen
- IT-unterstützte Aktenführung
- Erster Ansprechpartner für rechtssuchendes Publikum
… und vieles mehr !
Als qualifizierte Fachkraft nehmen Justizfachwirte/Justizfachwirtinnen bei Gerichten und Staatsanwaltschaften wichtige organisatorische Aufgaben wahr. Sie sind erste Anlaufstelle für das rechtssuchende Publikum. In den Teams der Serviceeinheiten sorgen sie für eine schnelle und bürgernahe Rechtspflege.
Für die Ausbildung wird der qualifizierte Sekundarabschluss I oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand vorausgesetzt.
Und das solltest du auch noch mitbringen: Ausdrucksfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit, Einfühlungsvermögen, Ordnungssinn und Teamgeist.
Für Rückfragen oder weitere Infos steht dir unsere Ausbildungsberatung gerne telefonisch zur Verfügung 0261-1022656, per Mail an bewerbung@ko.jm.rlp.de oder über unsere Website unter dem Menüpunkt „Ausbildung“ www.olgko.justiz.rlp.de.
Interesse geweckt?
Dann sichere dir einen der begehrten Ausbildungsplätze und sende deine Bewerbung am besten noch heute an den
Präsidenten des Oberlandesgerichts Koblenz, Stresemannstraße 1, 56068 Koblenz.
Wir freuen uns auf dich!
Arbeitsorte
In diesem Dokument befinden sich aus Sicherheitsgründen keine Kontaktdaten des Arbeitgebers. Wenn Sie diese sehen möchten, lösen Sie bitte die Sicherheitsfrage und laden Sie das PDF erneut.
Informationen zur Bewerbung
Beim Laden der Sicherheitsabfrage ist ein Fehler aufgetreten.
Erneut versuchen