Stellendetails zu: Gießereimechaniker/in
Gießereimechaniker/in
Kopfbereich
Stellenbeschreibung
Starte deine Ausbildung zum Gießereimechaniker ab 01.08.2025 (m/w/d)
Über uns
Die M. Busch GmbH & Co. KG produziert als eine der führenden Eisengießereien mit mechanischer Bearbeitung in Europa an den Standorten Meschede – Wehrstapel und Bestwig einbaufertige Bremsscheiben und Bremstrommeln für Trailer und Nutzfahrzeuge, sowie Schwungräder und Getriebegehäuse für die Nutzfahrzeug- und Baumaschinenindustrie.
Unsere praxisorientierte Ausbildung in Kombination mit der Berufsschule macht Dich fit für die Herausforderungen in der Zukunft. Dabei erhältst Du Fachkenntnisse und Fertigkeiten, sammelst Erfahrungen im Team und lernst selbstständig, durch verantwortungsvolles Handeln, Aufgaben zu erledigen.
Deine Aufgaben
Als Gießereimechaniker (m/w/d) überwachst Du den gesamten Produktionsablauf in der gießereitechnischen Fertigung.
Je nach Schwerpunkt, in dem Du tätig bist, fertigst Du anhand eines Modells Gussformen sowie Kerne, die in die Formen eingelegt werden, um im späteren Gussstück benötigte Hohlräume zu erzeugen. Oder Du stellst mithilfe von bereits bestehenden, wiederverwendbaren Formen Werkstücke her.
Du schmilzt Metall in Schmelzöfen und gibst ggf. Legierungsmetalle und weitere Zusatzstoffe zu, um bestimmte Materialeigenschaften zu erreichen.
Hat die Schmelze die richtige Verarbeitungstemperatur erreicht, werden die Formen damit gefüllt. Nach dem Erkalten werden die Formen entfernt, das entnommene Gussteil auf Gießfehler kontrolliert und überstehende Teile entfernt sowie ggf. zusätzliche Wärmebehandlungen vorgenommen, um die Materialeigenschaften nochmals zu verbessern.
Das Tätigkeitsgebiet ist vielseitig und erstreckt sich über ein breites Spektrum.
Dein Profil
- Guter Hauptschulabschluss nach Klasse 10 oder Fachoberschulreife
- Kontakt- und Teamfähigkeit
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Genauigkeit und Sorgfalt
- gute Noten in Mathematik und Physik
- Handwerkliches Geschick
- Belastbarkeit auch bei Wärme
Unser Angebot
- Einen sicheren und modernen Arbeitsplatz
- Eine offene Unternehmenskultur mit flacher Hierarchie und kurzen Entscheidungswegen
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- 35-Stunden-Woche
- 30 Tage Urlaub
- Betreuung durch werksübergreifende Ausbildungskoordinatoren
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Ausbildungsorte: Gemeinschafts-Lehrwerkstatt Arnsberg, Werk Wehrstapel, Berufskolleg Meschede
Unsere attraktiven Ausbildungskonditionen:
Ausbildungsvergütung:
Ausbildungsjahr: 1.065,59 €
Ausbildungsjahr: 1.118,65 €
Ausbildungsjahr: 1.197,47 €
Ausbildungsjahr: 1.300,99 €
- Verschiedene tarifliche Einmalzahlungen (Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, T-Geld, T-ZUG-Zahlungen)
- Ausbildungsprämien für erfolgreiche Abschlussprüfungen Teil 1 und Teil 2
- Bezahlter Sonderurlaub vor Prüfungen
- Übernahme der Kosten für Schulbücher und für das Deutschland-Ticket (Nahverkehr Gesamt Deutschland)
Kontakt
M. Busch GmbH & Co. KG, Werk Bestwig
Judith Pählig
Ruhrstraße 1
59909 Bestwig
Tel. 02904/988-146
Bewirb dich bitte online über https://m-busch.talentstorm.de/stellenangebote.
Arbeitsorte
Unternehmensdarstellung: M Busch GmbH & Co. KG
M Busch GmbH & Co. KG
M.Busch wurde im Jahr 1830 von dem Schmiedemeister Michael Busch im sauerländischen Wehrstapel gegründet. In seiner über 190-jährigen Geschichte entwickelte sich das Unternehmen von einer kleinen Sensenschmiede zu Europas führender Eisengießerei mit Bearbeitung für hauptsächlich einbaufertige Bremsscheiben, Bremstrommeln, Getriebegehäusen und Schwungrädern für die Nutzfahrzeugindustrie.
Über 530 Mitarbeiter an den Standorten der Gießerei in Wehrstapel und der Bearbeitung in Bestwig produzieren 3.200.000 Teile pro Jahr und vertreiben diese unter anderem an große Kunden wie die BPW, VOLVO und MAN. Als Großseriengießerei mit hochautomatisierter Bearbeitung produziert M.Busch Qualität Made in Germany, die für die Nutzfahrzeugkomponenten von höchster Bedeutung ist. Seit dem Jahr 2016 ist Herr Dipl.-Ing. Andreas Güll Geschäftsführer des regional verwurzelten Mittelständlers.
In diesem Dokument befinden sich aus Sicherheitsgründen keine Kontaktdaten des Arbeitgebers. Wenn Sie diese sehen möchten, lösen Sie bitte die Sicherheitsfrage und laden Sie das PDF erneut.
Informationen zur Bewerbung
Beim Laden der Sicherheitsabfrage ist ein Fehler aufgetreten.
Erneut versuchen