Stellendetails zu: Beamt(er/in) - Justizvollzugsdienst (mittl. Dienst)
Beamt(er/in) - Justizvollzugsdienst (mittl. Dienst)
Kopfbereich
Stellenbeschreibung
In der Jugendstrafanstalt Wittlich sind zum 01.07.2025 zwei Plätze als Anwärter/in
für das zweite Einstiegsamt des Justizvollzugsdienstes (m/w/d) zu besetzen.
Allgemeiner Vollzugsdienst (2. Einstiegsamt – ehemals mittlerer Dienst)
Was erwarten wir? Neben einer guten Allgemeinbildung wird von den Beamten erwartet:
- Achtung der Würde aller Menschen
- soziales Verständnis
- Empathie
- Eigeninitiative
- Motivationsfähigkeit
- Toleranz
Welche Einsatzbereiche bietet die Jugendstrafanstalt?
- Dienst in der Wohngruppe
- Dienst in den Betrieben (Schlosserei, Schreinerei, Malerbetrieb, verschiedene Unternehmerbetriebe, Berufsqualifikation)
- Dienst im Pforten- und Besuchsbereich
Aufgaben und Tätigkeiten
- Beaufsichtigung der jugendlichen Gefangenen (wie z.B. Auf- und Einschluss, Haftraum-, Personen- und Postkontrolle, Vor- und Ausführung zu Gerichten oder Ärzten)
- Mitwirkung an der Erziehung und Behandlung von jugendlichen Gefangenen (z.B. Durchführung von Freizeitmaßnahmen, Führung von Betreuungsgesprächen, Beteiligung im Rahmen der Vollzugs- und Eingliederungsplanung)
- Versorgung der jugendlichen Gefangenen
- In den meisten Einsatzbereichen ist die Arbeitszeit in Schichtdienste nach einem Dienstplan eingeteilt.
Die Frühdienste (6 – 14 Uhr) und Spätdienste (14 - 22 Uhr) sind grundsätzlich auf die Woche ausgerichtet. Es sind darüber hinaus regelmäßig Wochenend-, Feiertags- und Nachtdienste zu leisten, für die Freizeitausgleich gewährt wird.
Die Ausbildung dauert 18 Monate und gliedert sich wie folgt:
Praktische Einführung: mind. 1 Monat JSA Wittlich
Fachtheoretische Ausbildung: mind. 6 Monate Justizvollzugsschule Wittlich
Fachpraktische Ausbildung: mind. 7 Monate JSA Wittlich
Besoldung:
Während der Ausbildung im Beamtenverhältnis auf Widerruf erhalten Sie Anwärterbezüge. Diese
bestehen aus einem Anwärtergrundbetrag der Besoldungsgruppe A7 und ggf. Anwärtersonderzuschlag. Daneben besteht noch ein Anspruch auf verschiedene Zulagen.
Einstellungsvoraussetzungen:
- Erfüllung der gesetzlichen Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis
- Mindestalter: 18 Jahre
- Höchstalter: 40 Jahre
- Die Altersgrenze gilt nicht für Soldaten und Soldatinnen auf Zeit unter der Voraussetzung des § 7
Abs. 6 Soldatenversorgungsgesetz - Als Bildungsvoraussetzung ist erforderlich:
a) ein qualifizierter Sekundarabschluss I oder
b) die Qualifikation der Berufsreife und eine abgeschlossene Berufsausbildung oder
c) die Qualifikation der Berufsreife und eine abgeschlossene Ausbildung in einem öffentlich-rechtlichen Ausbildungsverhältnis - Polizeidiensttauglichkeit
Fügen Sie ihrer Bewerbung bitte folgende Unterlagen hinzu:
- Lebenslauf
- Kopie des letzten Schulzeugnisses
- Nachweis der Berufsausbildung
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
Jugendstrafanstalt Wittlich
- Personalabteilung –
Fallerweg 9
54516 Wittlich
oder per E-Mail an: personalstelle.jsawt@vollzug.jm.rlp.de
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.jsawt.justiz.rlp.de
Arbeitsorte
Unternehmensdarstellung: Jugendstrafanstalt Wittlich
Jugendstrafanstalt Wittlich
In diesem Dokument befinden sich aus Sicherheitsgründen keine Kontaktdaten des Arbeitgebers. Wenn Sie diese sehen möchten, lösen Sie bitte die Sicherheitsfrage und laden Sie das PDF erneut.
Informationen zur Bewerbung
Beim Laden der Sicherheitsabfrage ist ein Fehler aufgetreten.
Erneut versuchen