Detailansicht des Stellenangebots

Stellendetails zu: Fertigungsmechaniker/in

Fertigungsmechaniker/in

Kopfbereich

Ausbildung
Fertigungsmechaniker/in
Fertigungsmechaniker/in
Hailo-Werk Rudolf Loh GmbH & Co. KG
Vollzeit
Haigerab 01.08.2025vor 30+ Tagen

Stellenbeschreibung

Benötigter Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Starte jetzt Deine Karriere bei HAILO
HAILO verfolgt eine Wachstums-Strategie. Wir erweitern unser Produkt-Portfolio und unsere Marktpräsenz. Mit beständig hoher Qualität und ständiger Verfügbarkeit erobern wir systematisch neue Märkte. Daraus ergeben sich sehr gute berufliche Chancen und Perspektiven für unsere Mitarbeiter. In die Ausbildung und Zukunft der HAILO-Mitarbeiter investieren wir deshalb gerne:

Wir setzen auf fachlich qualifizierte Mitarbeiter, die durch ihr Wissen, ihr Können und ihren Einsatz die Weiterentwicklung unseres Unternehmens erst möglich machen. Eine umfassende und praxisnahe Ausbildung leistet dazu einen entscheidenden Beitrag. Darüber hinaus nehmen wir unsere gesellschaftliche Verpflichtung sehr ernst: Mit der qualifizierten Berufsausbildung bei HAILO erhalten junge Menschen den Grundstock für eine zukunftsichernde berufliche Perspektive.

Neben der hohen fachlichen Kompetenz wollen wir jungen Menschen grundlegende Werte vermitteln, wie Zuverlässigkeit, Kritikfähigkeit, zielgerichtetes selbständiges Arbeiten, Teamorientierung, Verantwortungsübernahme usw.

An unserer Zielsetzung, vakante Positionen für Fach- und künftige Führungskräfte möglichst aus eigenen Reihen zu besetzen, werden wir festhalten.

Fertigungsmechaniker (m/w/d)
Als Fertigungsmechaniker erlernen Sie zuerst die Grundlagen der Metallbearbeitung wie Feilen, Sägen, Meißeln, Bohren, Senken, Reiben und weitere Techniken. Auch Projektarbeit ist ein Schwerpunkt der Ausbildung. In den Fachabteilungen erledigen Sie selbstständig oder im Team das Tagesgeschäft. Ihr theoretisches Wissen, das Sie dafür brauchen, wird nach und nach aufgebaut - durch den regelmäßigen Besuch der Gewerblichen Berufsschule in Dillenburg.

Was wird gefordert?
Ein guter Haupt- oder Realschulabschluss und Interesse an Technik. Wenn Sie gerne präzise arbeiten und handwerklich begabt sind, dann ist dieser Beruf das Richtige für Sie.

Welche Fachabteilungen werden durchlaufen?
Ausbildungswerkstatt, Betriebsmittelbau, Instandhaltung, Entwicklungswerkstatt, Qualitätswesen, Produktion.

Wie lange dauert die Ausbildung?
Normalerweise dauert die Ausbildung 3 Jahre. Wer allerdings mit guten Noten glänzt, kann auch in 2,5 Jahren die Prüfung ablegen.

Und was passiert danach?
Sie führen, bedienen und warten unsere Produktionsanlagen oder sind als Service-Mitarbeiter tätig (Teamarbeit / neue Technik / ständige Veränderung / Verantwortungsübernahme). Oder Sie machen eine Weiterbildung zum Industriemeister oder zum staatlich geprüften Techniker. Es kann auch die Fachhochschulreife mit anschließendem Studium sein.

Arbeitsorte

Unternehmensdarstellung: Hailo-Werk Rudolf Loh GmbH & Co. KG

Hailo-Werk Rudolf Loh GmbH & Co. KG

Informationen zur Bewerbung

Beim Laden der Sicherheitsabfrage ist ein Fehler aufgetreten.

Erneut versuchen
Verstoß melden