Detailansicht des Stellenangebots

Stellendetails zu: Glaser/in - Fenster- und Glasfassadenbau

Glaser/in - Fenster- und Glasfassadenbau

Kopfbereich

Ausbildung
Glaser/in - Fenster- und Glasfassadenbau
Glaser/in - Fenster- und Glasfassadenbau
Fensterbau Leopold GmbH & Co. KG
Vollzeit
Rosenfeld, Württembergab 01.09.2025vor 30+ Tagen

Stellenbeschreibung

Vergütung: nach Empfehlung der HandwerkskammerBenötigter Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Ausbildung Glaser / Fensterbauer (m/w/d) Fachrichtung Fenster- und Glasfassadenbau

Ausbildungsort: Rosenfeld

Glaser/innen der Fachrichtung Fenster- und Glasfassadenbau fertigen Fenster, Türen, Schaufenster und Fassadenkonstruktionen aus Flachglas. Sie errichten Wintergärten und Glasvorbauten aller Art und verwenden je nach Zweck Wärmeschutz-, Schallschutz- und andere Gläser. Dabei schneiden sie das Glas in passende Segmente und stellen Rahmenteile aus Holz, Aluminium oder Kunststoff her, in die sie die Glasscheiben einfügen. Glaser/innen übernehmen zudem Glasreparaturen, etwa bei Hagelschäden und bei der Restaurierung von denkmalgeschützten Häusern.

Glaser/Glaserin ist ein anerkannter Ausbildungsberuf gemäß des Berufsbildungsgesetz (BBIG) und der Handwerksordnung (HWO). Das Zusammenwirken der drei Ausbildungsorte Betrieb, Berufsschule und überbetriebliche Ausbildungsstätte (duales Bildungssystem) sorgt für eine umfassende und moderne berufliche Ausbildung.

Wer sich für diesen Beruf interessiert sollte einen guten Hauptschulabschluss oder einen Realschulabschluss haben. In der Berufsschule beschäftigen wir uns unter anderem mit Chemie, Physik, Mathematik, technischem Zeichnen und Werkstoffkunde.

Als Glaser/in im Bereich Verglasung und Glasbau besteht die Möglichkeit, sowohl im technischen als auch im künstlerischen Bereich zu arbeiten. Am Arbeitsanfang steht dabei immer der Entwurf und dann die handwerklich sorgfältige Ausführung, egal, ob es sich um eine Vitrine oder ein Fenster oder einen Spiegel handelt. Hier wird Liebe zur Individualität verlangt.
Wer mehr Lust hat, direkt handwerklich zu arbeiten, der hat an der Fachrichtung Fenster- und Fassadenbau mehr Freude: Hier werden Fenster, Türen, Schaufenster und Fassadenkonstruktionen erstellt und vor Ort eingebaut.

Die Ausbildung dauert 3 Jahre und verläuft wie folgt:

Im Betrieb erhältst du die praktische Ausbildung und lernst den Berufsalltag mit Kollegen kennen.

In der Berufschule erfolgt die Vermittlung des theoretischen Fachwissens.

Die überbetriebliche Ausbildungsstätte in Karlsruhe bildet sozusagen die Verbindung zwischen den beiden ersten, denn hier wird das theoretische Wissen mit gezielter praktischer Arbeit vertieft, und das unter optimierten technischen Bedingungen. Schließlich kann nicht jeder Betrieb alle technischen Voraussetzungen anbieten, die eine moderne Ausbildung verlangt; trotzdem kann er ein guter Ausbildungsbetrieb sein.

Arbeitsorte

Unternehmensdarstellung: Fensterbau Leopold GmbH & Co. KG

Fensterbau Leopold GmbH & Co. KG

Informationen zur Bewerbung

Beim Laden der Sicherheitsabfrage ist ein Fehler aufgetreten.

Erneut versuchen
Verstoß melden