Stellendetails zu: Elektroniker*in für Automatisierungstechnik 2025
Elektroniker*in für Automatisierungstechnik 2025
Kopfbereich
Stellenbeschreibung
Gemeinsam Großes bewegen. Bewerben Sie sich jetzt.
Elektroniker (w/m/div.) für Automatisierungstechnik
Ausschreibungs-Nr. 2025_364
Ausbildungsbeginn 2025
Standort Stuttgart-Feuerbach
Erfolg in Serie
Ohne Elektronik läuft nichts: Intelligente Steuerungen sorgen in kleinsten Geräten sowie in komplizierten Fertigungsanlagen für vielfältige Funktionen und exakte Abläufe.
Automatisierungstechniker:innen sind die Elektronikspezialist:innen für die Serie und garantieren Störungsfreiheit. Bei der automatisierten Fertigung verantworten sie Montage, Einstellung, Prüfung und Inbetriebnahme von prozessgesteuerten Produktionseinrichtungen. Sie weisen die Anwender:innen in die Bedienung der Systeme ein und übernehmen die Inbetriebnahme und Instandhaltung der Anlagen.
Schwerpunkte und Ablauf der Ausbildung:
Durch Blockunterricht an der Berufsschule wird dir ein fundiertes Fachwissen vermittelt. Du befasst dich u. a. mit der Planung und Ausführung elektrischer Systeme, der Analyse und Prüfung der Sicherheit von Anlagen, der Programmierung und den Steuerungen für Anlagen sowie der Inbetriebnahme, Übergabe, Instandhaltung und Optimierung von Automatisierungssystemen.
Nach der Grundausbildung in Elektrotechnik, Bauteilkunde, Programmierung, der Herstellung elektronischer Baugruppen sowie der Metallbearbeitung, lernst du, wie elektromechanische und elektrische Geräte zusammengebaut und verdrahtet, wie Maschinen auf Funktionen überprüft und ganze Baugruppen bzw. funktional abgegrenzte Anlagenteile in Betrieb genommen werden.
In den Fach- und Fertigungsbereichen beschäftigst du dich mit speicherprogrammierbaren Steuerungen, Automatisierungstechnik sowie der Inbetriebnahme und Fehlersuche an Automatisierungssystemen. Du sammelst Erfahrungen mit automatisierten Produktionseinrichtungen und lernst dort Geräte der Digital-, Steuerungs- und Regelungstechnik sowie der Pneumatik kennen.
Learning by Doing heißt die Devise. Dies fördert deine persönlichen Qualifikationen wie Kundenorientierung, Verantwortungsbewusstsein, Selbständigkeit, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit. Im Betrieb vertiefst du Themen wie Elektronik, Pneumatik, speicherprogrammierbare Steuerungen, Mess- und Regelungstechnik oder Robotertechnik anhand von reellen Beispielen und Situationen.
Die Ausbildungsdauer beträgt 2,5 bis 3,5 Jahre.
Ausbildungsvergütung:
- Ausbildungsjahr 1.127,00 Euro
- Ausbildungsjahr 1.197,50 Euro
- Ausbildungsjahr 1.303,00 Euro
- Ausbildungsjahr 1.373,50 Euro
- plus tarifliche Sonderzahlungen -
Interessiert? Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Weitere Informationen zur Ausbildung bei Bosch unter https://www.bosch.de/ausbildung
Profil
- Mittlerer Abschluss
- Begeisterung für Technik
- Handwerkliches Geschick
- Gute Noten in Mathematik und Physik
- Teamfähigkeit
- Strukturierte Arbeitsweise
- Flexibilität und Mobilität
- Verantwortungsbewusstsein
Arbeitsorte
Unternehmensdarstellung: Robert Bosch GmbH Ausbildung Stuttgart-Feuerbach
Robert Bosch GmbH Ausbildung Stuttgart-Feuerbach
Du fragst dich: theoretisches Studium oder praktische Ausbildung? Warum oder? Unsere praxisorientierten Studiengänge bringen akademisches und praktisches Wissen optimal zusammen. Dabei setzen wir auf höchstes fachliches Niveau, individuelle Betreuung und nachhaltige Förderung. Das verschafft dir einen entscheidenden Vorsprung für deinen späteren Berufseinstieg.
Bei Bosch zu arbeiten bedeutet vor allem: vielseitig sein. Genau darum bieten wir dir über 30 Ausbildungsberufe im technischen, kaufmännischen und im IT-Bereich. Jedes Jahr starten in Deutschland rund 1 500 Auszubildende – und legen damit den Grundstein für ihre Karriere bei Bosch.
In diesem Dokument befinden sich aus Sicherheitsgründen keine Kontaktdaten des Arbeitgebers. Wenn Sie diese sehen möchten, lösen Sie bitte die Sicherheitsfrage und laden Sie das PDF erneut.
Informationen zur Bewerbung
Beim Laden der Sicherheitsabfrage ist ein Fehler aufgetreten.
Erneut versuchen