Stellendetails zu: Anästhesietechnische Assistent (m/w/d) ab August 2025
Anästhesietechnische Assistent (m/w/d) ab August 2025
Kopfbereich
Stellenbeschreibung
Im OP-Bereich zählt vor allem Teamarbeit. Das gemeinsame Ziel: die bestmögliche Versorgung der Patienten. Der Anästhesietechnische Assistent (ATA) betreut dabei die Patienten vor und nach der Operation im OP-Saal und im Aufwachraum. Er bereitet alle Arbeitsabläufe vor, die für die Durchführung der Narkose erforderlich sind, und assistiert dem Anästhesisten.
Voraussetzungen zur Ausübung dieser verantwortungsvollen Tätigkeit sind ein großes Fachwissen und ein hohes Einfühlungsvermögen. Das notwendige Fachwissen erlangen die ATA im Rahmen ihrer dreijährigen Ausbildung, die das Marienkrankenhaus in Kooperation mit dem Bildungszentrum für Gesundheitsberufe (BGZ) anbietet.
Das Marienkrankenhaus bietet zum 15.08.25 Ausbildungsplätze an.
Während des praktischen Teils der Ausbildung im Marienkrankenhaus sind u. a. Einsätze in der Orthopädie, der Gynäkologie und weitere optionale Einsätze zu absolvieren. Der theoretische Unterricht am BGZ umfasst die Kernaufgaben des ATA (z. B. Hygiene, Schmerztherapie), spezielle Aufgaben des ATA (z. B. Anästhesieassistenz), Ausbildungs- und Berufssituation (z. B. Kommunikation, Teamarbeit) sowie rechtliche Rahmenbedingungen. Ausbildungsbeginn ist jeweils im Frühjahr.
Voraussetzungen für die Ausbildung
•Mindestalter 18 Jahre bei Ausbildungsbeginn
•Realschulabschluss oder gleichwertige abgeschlossene Schulbildung
•Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer Berufsausbildung oder Erlaubnis als Krankenpflegehelfer(in) bzw. Altenpfleger(in)
•Ein zwei- bis vierwöchiges Praktikum bei uns im OP-Bereich im Marienkrankenhaus
•Gesundheitliche Eignung für den Beruf
•Körperlich und seelisch belastbar
•Bereitschaft zur Arbeit in großen Teams, eigenverantwortliches Handeln
Weitere Informationen findest du unter: https://www.marienkrankenhaus.org/arbeit-karriere/fuer-auszubildende-studierende/anaesthesietechnische-assistenten/
Tipp: Unsere zwei Wohnheime sind eine kostengünstige Möglichkeit während deiner Ausbildung in einem möblierten Zimmer zu wohnen.
Benötigte Unterlagen
•Anschreiben
•Tabellarischer und lückenloser Lebenslauf
•Lichtbild
•Fotokopie des Schulabschlusses
•Kopie des Praktikumszeugnisses
•Ärztliches Attest über die gesundheitliche Eignung
•Ggf. Kopie des Berufsabschlusszeugnisses
•Ggf. Kopie der Tätigkeits- und Arbeitszeugnisse
Bitte sende deine Bewerbungsunterlagen an:
Kath. Marienkrankenhaus gGmbH
Personalabteilung
Alfredstraße 9
22087 Hamburg
Bewerbung per E-Mail: bewerbung@marienkrankenhaus.org
Arbeitsorte
Unternehmensdarstellung: Katholisches Marienkrankenhaus gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Katholisches Marienkrankenhaus gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung
In diesem Dokument befinden sich aus Sicherheitsgründen keine Kontaktdaten des Arbeitgebers. Wenn Sie diese sehen möchten, lösen Sie bitte die Sicherheitsfrage und laden Sie das PDF erneut.
Informationen zur Bewerbung
Beim Laden der Sicherheitsabfrage ist ein Fehler aufgetreten.
Erneut versuchen