Stellendetails zu: Ausbildung Justizfachangestellte/r (m/w/d) 2025
Ausbildung Justizfachangestellte/r (m/w/d) 2025
Kopfbereich
Stellenbeschreibung
Justizfachangestellte nehmen büroorganisatorische und verwaltende Aufgaben bei Gerichten und Staatsanwaltschaften wahr. Sie sind überwiegend in Service-Einheiten in den Fachgebieten Zivilprozess, Zwangsvollstreckung, Insolvenzen, Ehe- und Familiensachen, Strafprozess, Grundbuch, Nachlass, Vormundschaft und Betreuung tätig.
Dort sind sie auch Ansprechpartner/in (m/w/d) für ratsuchende Bürgerinnen und Bürger und berücksichtigen deren besondere Situation und Interessen. Sie arbeiten unmittelbar im Team mit Richtern, Rechtspflegern und Staatsanwälten zusammen.
Justizfachangestellte/r (m/w/d)
Erforderliche Schulbildung:
- mind. Realschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsstand
Ablauf der Ausbildung:
- Berufsschulunterricht und praktische Ausbildung bei verschiedenen Behörden im Wechsel
- Die Ausbildung beginnt zum 1. September 2025 und dauert insgesamt 2,5 Jahre.
Wie hoch ist die Ausbildungsvergütung?
Die Ausbildungsvergütung beträgt ab 01.02.2025 monatlich:
- im ersten Ausbildungsjahr: 1.236,82 Euro brutto
- im zweiten Ausbildungsjahr: 1.290,96 Euro brutto
- im dritten Ausbildungsjahr: 1.304,61 Euro brutto
Aufstiegsmöglichkeit z. Justizfachwirt/in (Beamter (m/w/d) im mittleren Justizdienst)
Die Bewerbung kann AUSSCHLIEßLICH online über die Homepage des Oberlandesgerichts Karlsruhe erfolgen.
Bewerbungen per E-Mail können nicht berücksichtigt werden.
Hier der Link:
https://oberlandesgericht-karlsruhe.justiz-bw.de/pb/,Lde/Startseite/Beruf/Justizfachangestellte_r
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!
Arbeitsorte
In diesem Dokument befinden sich aus Sicherheitsgründen keine Kontaktdaten des Arbeitgebers. Wenn Sie diese sehen möchten, lösen Sie bitte die Sicherheitsfrage und laden Sie das PDF erneut.
Informationen zur Bewerbung
Beim Laden der Sicherheitsabfrage ist ein Fehler aufgetreten.
Erneut versuchen