Stellendetails zu: Ausbildung Holzmechaniker/in
Ausbildung Holzmechaniker/in
Kopfbereich
Stellenbeschreibung
Ausbildung zum Holzmechaniker (m/w/d)
Du bist handwerklich begabt und magst den Werkstoff Holz? Dann ist die Ausbildung zum Holzmechaniker genau das Richtige für Dich. Holzmechaniker sind Fachleute, die sich auf die Bearbeitung und Oberflächenbehandlung von Holz spezialisiert haben. Bei uns lernst Du also, Holz richtig zu bearbeiten, damit aus dem Rohstoff hochwertige Tore entstehen. Die Bezeichnungen Schreiner und Tischler meinen im Handwerk den gleichen Beruf, Holzmechaniker wird der Ausbildungsberuf in der Industrie genannt.
Je nach persönlichem Ziel und betrieblichem Einsatz hast Du als Holzmechanikerin oder Holzmechaniker später verschiedene Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten in unserem Unternehmen.
▶ Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre im dualen System
(Berufsschule und betriebliche Ausbildung)
▶ Ausbildungsbeginn: jeweils Anfang September
Das bringst du mit
- Du hast einen guten Schulabschluss
- Du verfügst über ein technisches Verständnis und fühlst Dich als Praktiker
- Du arbeitest gerne in einem Team und hast Freude daran, etwas Neues zu lernen
Das bieten wir Dir
Vergütung & Prämien
- Attraktive Vergütung als Azubi
- Urlaubsgeld & Gewinnbeteiligung
- Vermögenswirksame Leistungen
- Leasing eines Job-Fahrrades
- Finanzielle Unterstützung des Erasmus – Auslandspraktikums
- Prämien für gute Leistungen bei der Abschlussprüfung
Arbeitsplatz
- Familienunternehmen seit 1949
- Persönliche und familiäre Arbeitsatmosphäre
- Interessantes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld
- Betreuung eigener Projekte
- Gesundheitstag und wöchentliche Obstlieferung
- Weiterbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen nach der Ausbildung
Arbeitszeiten & Urlaub
- Flexibles Gleitzeit-Konto
- 30 Tage Urlaub
- Sonderurlaub vor der Abschlussprüfung
Rund um die Ausbildung
- Tolle Ausbilder und Kollegen, auf die man sich jederzeit verlassen kann
- Wertschätzung und respektvoller Umgang untereinander
- Unterstützung auch bei privaten Probleme
- Gemeinsame Azubi-Projekte
- Azubi-Schulungen
- Sehr gute Übernahmechancen nach der Ausbildung
Events
- Mitarbeiter-Sommerfest
- Feierabend-Hock
- Azubiausflug
- Fahrsicherheitstraining
Deine Bewerbung zur Ausbildung
Deine Bewerbung sollte ungefähr ein Jahr vor Ausbildungsbeginn bei uns eingehen. Idealerweise schickst Du Deine Unterlagen zwischen Juli und Oktober im Jahr vor Deinem gewünschten Ausbildungsstart.
Welche Unterlagen werden für die Bewerbung benötigt?
- ein aussagekräftiges Anschreiben
- ein vollständiger Lebenslauf (gerne auch mit Foto)
- Kopien der letzten Schulzeugnisse
- ggf. Praktikumsbescheinigungen, Zertifikate etc.
Oder klassisch per Post oder E-Mail an:
Pfullendorfer Tor-Systeme GmbH & Co. KG
Corinna Simeon
Kipptorstraße 1-3
88630 Pfullendorf
c.simeon@pfullendorfer.de
Bitte achte darauf, dass bei einer Bewerbung per E-Mail der Anhang nicht zu groß ist (max. 5 MB).
Frau Simeon beantwortet deine Fragen auch gerne telefonisch unter 07552 2602 – 67.
Arbeitsorte
Unternehmensdarstellung: Pfullendorfer Tor-Systeme GmbH & Co. KG
Pfullendorfer Tor-Systeme GmbH & Co. KG
Arbeiten bei Pfullendorfer Tor-Systeme
Seit mehr als 75 Jahren steht der Name Pfullendorfer für herausragende Qualität und überzeugendes Design bei Garagen- und Hoftoren. Die jahrzehntelange Erfahrung, die eng mit dem Erfolg des Original Pfullendorfer Kipptores (OPK) zusammenhängt, ermöglicht es uns heute, praktisch jeden Kundenwunsch rund um das Tor zu erfüllen. Angefangen bei der Torart über den Antrieb bis hin zu Material und Holzart bietet Pfullendorfer nahezu unbegrenzte Möglichkeiten für qualitativ hochwertige Tore. Diese Werte tragen auch die Mitarbeiter bei ihrer täglichen Arbeit nach außen.
Familienunternehmen mit attraktiven Arbeits- und Ausbildungsplätzen
Als moderner mittelständischer Arbeitgeber legen wir großen Wert auf ein Betriebsklima, in dem sich unsere Mitarbeiter wohlfühlen. Neben interessanten und herausfordernden Aufgaben gehören dazu für uns attraktive Vergütungsmodelle, ein respektvoller Umgang miteinander und flache Hierarchien. Daneben ist für uns besonders das Thema Familienfreundlichkeit ein wichtiges Anliegen.
Pfullendorfer Tor-Systeme wird bereits in dritter Generation als Familienunternehmen geführt und auch innerhalb der Belegschaft sind zum Beispiel Geschwister oder Vater und Sohn zu finden. Neben flexiblen Arbeits- und Gleitzeitregelungen bieten wir daher die Möglichkeit für Teilzeitanstellungen oder Homeoffice, um Familie und Beruf besser vereinbaren zu können. Dass wir mit diesem Weg richtig liegen, zeigen auch unsere Zahlen. So liegt die durchschnittliche Betriebszugehörigkeit bei Pfullendorfer Tor-Systeme bei 12,2 Jahren.
In diesem Dokument befinden sich aus Sicherheitsgründen keine Kontaktdaten des Arbeitgebers. Wenn Sie diese sehen möchten, lösen Sie bitte die Sicherheitsfrage und laden Sie das PDF erneut.