Stellendetails zu: Kraftfahrzeugmechatroniker/in - System- und Hochvolttechnik
Kraftfahrzeugmechatroniker/in - System- und Hochvolttechnik
Kopfbereich
Stellenbeschreibung
Als Kraftfahrzeugmechatronikerin bzw. Kraftfahrzeugmechatroniker (w/m/d) weißt du, aus wie vielen Teilen ein Automobil entsteht, das den hohen Ansprüchen unserer Kunden gerecht wird. Denn nach deiner Berufsausbildung bist du Fachmann/Fachfrau für das gesamte Fahrzeug mit seinen komplexen Systemen und Komponenten. Dabei erwarten dich zwei unterschiedliche Schwerpunkte: Personenkraftwagentechnik und System- und Hochvolttechnik. Zu deinen Aufgaben gehören je nach Schwerpunktbildung das Montieren, Warten, Messen, Einstellen und Prüfen von Aggregaten und Baugruppen oder auch die Betreuung der Fahrzeugelektrik. Manchmal bist du gewissermaßen als Detektiv im Einsatz, denn auch die Suche nach möglichen Störungen und deren Beseitigung ist Teil deines Jobs.
Nach deiner Ausbildung zur Kraftfahrzeugmechatronikerin bzw. zum Kraftfahrzeugmechatroniker (w/m/d) FR System- und Hochvolttechnik kannst du dich in den folgenden Berufsjahren natürlich fachlich weiterentwickeln. Welche spannenden Möglichkeiten dir offenstehen, siehst du hier:
Geprüft. Industriemeisterin / Industriemeister (w/m/d)
Geprüft. Handwerksmeisterin / Handwerksmeister (w/m/d)
Technikerin / Techniker (w/m/d)
Service-Technikerin /-Techniker (w/m/d)
Geprüft. Technische Fachwirtin / Technischer Fachwirt (w/m/d)
Das könnte der perfekte Beruf für dich sein, wenn sich Folgendes ganz nach dir anhört:
Du hast schon mal deinen Computer zerlegt und wieder zusammengesetzt.
Du bist von automobilen Innovationen einfach fasziniert.
Du denkst bei Sensoren nicht an Science-Fiction und bei A.I. an keinen Film.
Du kannst das autonome Fahren kaum erwarten.
Du hast viel Fingerspitzengefühl.
Du hattest in der Schule nichts gegen Mathe und Physik.
Wähle deinen Beruf nach deinen persönlichen Interessen - nicht danach, welches Geschlecht du hast, was andere von dir erwarten oder was du von zu Hause kennst.
Anforderungen: Das solltest du mitbringen
Abgeschlossene Schulausbildung
Interesse an der Automobiltechnik und Elektrotechnik
Verantwortungsbewusstsein und Gründlichkeit
Logisches Denkvermögen bei der Fehlersuche und -behebung
Nichtvorliegen einer Farbsehschwäche
Grundkenntnisse der englischen Sprache
Arbeitsorte
Unternehmensdarstellung
In diesem Dokument befinden sich aus Sicherheitsgründen keine Kontaktdaten des Arbeitgebers. Wenn Sie diese sehen möchten, lösen Sie bitte die Sicherheitsfrage und laden Sie das PDF erneut.
Informationen zur Bewerbung
Beim Laden der Sicherheitsabfrage ist ein Fehler aufgetreten.
Erneut versuchen