Stellendetails zu: Kooperatives Studienmodell
Kooperatives Studienmodell
Kopfbereich
Stellenbeschreibung
KOOPERATIVES STUDIENMODELL - MASCHINENBAU (M/W/D) - AUSBILDUNGSBEGINN HERBST 2025
Ausbildungstätigkeiten: Innerhalb von knapp fünf Jahren werden Sie in einem international agierenden und erfolgreichen Unternehmen ausgebildet. Das kooperative Studium ermöglicht es Ihnen, dass Sie in weniger als fünf Jahren sowohl eine Ausbildung zum Industriekaufmann (m / w / d) als auch ein Studium zum Bachelor of Engineering (m / w / d) abschließen können. Nach nur 18 Monaten Ausbildung nehmen Sie bereits Ihr Studium auf und schließen noch im ersten Studiensemester Ihre Ausbildung zum Industriekaufmann (m / w / d) ab.
Im Rahmen dieses Studiums werden sowohl technische als auch betriebswirtschaftliche Inhalte kombiniert. Aber auch nationale und internationale Aspekte prägen Ihre Ausbildung.
Sie erwerben während Ihres Studiums an der Hochschule Heilbronn ein fundiertes technisches, betriebswirtschaftliches sowie interkulturelles Wissen und die entsprechenden Kompetenzen. Die erlernten Kenntnisse setzen Sie während Ihrer Praxisphasen gezielt um. Sie erhalten neben einem Grundmetalllehrgang interessante Einblicke in verschiedene Unternehmensbereiche wie Technisches Büro, Vertrieb, Export und dürfen anspruchsvolle Projekte bearbeiten. Highlight des kooperativen Studiums ist ein mehrwöchiger Auslandsaufenthalt.
Nach Ihrem Abschluss werden Sie als Wirtschaftsingenieur (m / w / d) z. B. im Bereich Vertrieb oder Export eingesetzt.
Mindestanforderungen:
Abitur mit guten bis sehr guten Noten
Hohe Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit
Hohe Lern- und Einsatzbereitschaft - Gute Kommunikationsfähigkeit
Genauigkeit, Zuverlässigkeit sowie Teamfähigkeit
Ausbildungsdauer:
4,8 Jahre
Profitieren Sie von Qualifizierten und erfahrenen Ausbildern
Interessantem innerbetrieblichem Unterricht
Anspruchsvollen Azubi-Projekten
Prämien für gute und sehr gute Berufsschulleistungen
Fahrgeldzuschuss zur Berufsschule
Zweiwöchiges Praktikum in einer sozialen Einrichtung
Events und Highlights, wie z. B. Azubi-Ausflüge
Preisgünstigem Essen in der werkseigenen Kantine
und noch vielem mehr....
Bitte bewerben Sie sich über unsere Homepage. Ansprechpartnerin ist Frau Ahrend.
Näheres zu unserem Unternehmen finden Sie unter: www.layher.com
Arbeitsorte
Unternehmensdarstellung
In diesem Dokument befinden sich aus Sicherheitsgründen keine Kontaktdaten des Arbeitgebers. Wenn Sie diese sehen möchten, lösen Sie bitte die Sicherheitsfrage und laden Sie das PDF erneut.