Stellendetails zu: Deutsch-Dozent/in für Migranten (DAF) gerne mit Alphazulassung
Deutsch-Dozent/in für Migranten (DAF) gerne mit Alphazulassung
Kopfbereich
Stellenbeschreibung
Das Kollegium für Bildung und Arbeit arbeitet in einem umfangreichen Netzwerk aus erfahrenen Fachkräften und Kooperationspartnern, die deutschlandweit Weiterbildungsveranstaltungen, Schulungen und die Kundenbetreuung in hoher Qualität sichern.
Weiterhin setzen wir dem Fachkräftemangel unser Konzept zur Aus- und Weiterbildung von Arbeitssuchenden entgegen.
Neubürgern, anderer Nationen reichen wir die Hand mit unseren Sprachkursen und unserem Integrationscoaching.
Aus dem Grund suchen wir für unsere Kunden/ Teilnehmer, die aus den verschiedensten Ländern kommen, einen Dozenten (m/w) für die Vermittlung von Deutsch als Fremdsprache (DAF) bzw. Deutsch als Zweitsprache (DAZ).
Der Unterricht ist sowohl Online als auch in Präsenz möglich.
Sie sollten über folgende Eignung verfügen und folgende Tätigkeiten übernehmen:
- Zulassung als Integrationskursdozent/in für Alphabetisierungskurse (BAMF)
- gerne Qualifikation als DAF/DAZ Alphabetisierungsfachkraft
- möglichst erste praktische Lehrerfahrung Integrations-, DAZ- und Alphabetisierungskursen
- Entwicklung, Planung und Organisation von Sprachkursen
- Interesse und Spaß an der Vermittlung von Deutsch für Migranten
- Feststellung und Dokumentation des Lernstandes zu Beginn der Maßnahme
- Dokumentation der individuellen Lernfortschritte
Der Stundenumfang pro Woche sind verhandelbar, mindestens aber 20 UE.
Der Unterricht findet an den Standorten des Kollegiums für Bildung und Arbeit in Greifswald oder online statt.
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail, gerne auch telefonisch.
Mail: info@k-b-a.de.de
Postweg an: Kollegium für Bildung und Arbeit
Lomonossowallee 6
17491 Greifswald
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Arbeitsorte
Unternehmensdarstellung
In diesem Dokument befinden sich aus Sicherheitsgründen keine Kontaktdaten des Arbeitgebers. Wenn Sie diese sehen möchten, lösen Sie bitte die Sicherheitsfrage und laden Sie das PDF erneut.