Detailansicht des Stellenangebots

Stellendetails zu: Ausbildungsplatz 2025

Ausbildungsplatz 2025

Kopfbereich

Ausbildung
Präzisionswerkzeugmechaniker/in - Schneidwerkzeuge
Ausbildungsplatz 2025
Werkzeugservice Wulf e.K.
Vollzeit
Wedemarkab 01.08.2025vor 30+ Tagen

Stellenbeschreibung

Benötigter Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Die Werkzeugservice Wulf e. K. ist ein modernes und innovatives Familienunternehmen im Bereich Neuanfertigung, Instandsetzung und Nachschliff von spanabhebenden Werkzeugen in der Wedemark bei Hannover.

Seit über 40 Jahren sind wir als mittelständisches Familienunternehmen Spezialisten für die Herstellung von hochpräzisen Zerspanungswerkzeugen zum Fräsen und Bohren von Metallen und Kunststoffen. Als Werkzeugschleiferei fertigen wir scharfe Bohrer und Fräser für industrielle Maschinen, die beispielsweise für Luftfahrt, Industrie und Handwerk benutzt werden. Auf Konventionellen Schleifmaschinen, sowie CNC-Schleifmaschinen stellen wir nicht nur hoch präzise Werkzeuge her, sondern verleihen stumpfen Werkzeugen neuen Schliff.

Unsere Firma ist sehr zentral gelegen. Du erreichst uns mit dem Auto (Parkplätze vorhanden) oder mit dem Eriks und der S-Bahnlinie S4.
Die Kosten für ein Jobticket übernehmen wir.

Um unsere Firma besser kennenzulernen bieten wir dir ein Praktikum an.

Du lernst bei uns:

  • Das Herstellen und Nachschleifen von schneidenden Werkzeugen für die Industrie: Sägen, Bohrer, Fräser, Messer, u.v.m.
  • Die Bedienung von Schleifmaschinen bis hin zum Programmieren von CNC-Maschinen
  • Fachkenntnisse über Werkzeuge für die Flugzeug-,Metall-, Holz-, Papier- und Kunststoffindustrie

Du bekommst:

  • eine fundierte duale Ausbildung bei uns im Betrieb sowie in der Berufsschule mit 3,5 Jahren Dauer
  • attraktive Lohn- und Urlaubsregelung sowie Urlaubsgeld
  • Förderung in der Ausbildung für deinen erfolgreichen Abschluss

Im ersten Jahr findet der Unterricht an BBS-ME Region Hannover in einer metalltechnischen Grundklasse statt.
In der Fachstufe (2. bis 4. Lehrjahr) erfolgt dein Unterricht an der bundesweit einzigen schulischen Ausbildungsstätte für diesen Beruf in Bad Neustadt/Saale, der Jakob-Preh-Schule.

Der Unterricht findet in Blockform (in der Regel in 2–3 Wochenblöcken) statt:
12 Wochen im 2. Ausbildungsjahr
12 Wochen im 3. Ausbildungsjahr
2 Wochen im 4. Ausbildungsjahr

Während deiner Anwesenheit in Bad Neustadt/Saale bist du gemeinsam mit anderen Auszubildenden in Ferienwohnungen untergebracht. Für minderjährige Auszubildende ist eine pädagogische Betreuung für diesen Zeitraum gewährleistet.
Die Kosten der Unterbringung sowie die Bahnkosten werden von uns übernommen.

Du bringst mit:

  • den ersten allgemeinen Schulabschluss oder besser
  • Spaß und Verständnis an Technik und Formen / räumliches Denken
  • Bereitschaft im Team zu arbeiten und Neues zu lernen

Wir bilden für die Zukunft unseres Unternehmens aus und möchten dich nach deiner Ausbildung gern übernehmen !

Arbeitsorte

Unternehmensdarstellung

Informationen zur Bewerbung

Beim Laden der Sicherheitsabfrage ist ein Fehler aufgetreten.

Erneut versuchen
Verstoß melden