Detailansicht des Stellenangebots

Stellendetails zu: Gießereimechaniker/in

Gießereimechaniker/in

Kopfbereich

Ausbildung
Gießereimechaniker/in
Gießereimechaniker/in
Volkswagen Akademie Kassel
Vollzeit
Baunatalab 01.09.2025vor 30+ Tagen

Stellenbeschreibung

Benötigter Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Die Volkswagen AG in Baunatal sucht zum 01.09.2025 Auszubildende für die Ausbildung Gießereimechaniker (m/w/d)

Interessenten für die Ausbildungsberufe bitten wir, die Bewerbung über das Internet ab dem 01.August 2024
unter www.volkswagen-karriere.de einzureichen.

Bewerbungszeitraum: ab 01.08.2024 - 30.04.2025
Beginn: September 2025
Dauer: 3,5 Jahre
Vergütung ab 1.187 €
30 Tage Urlaub
Angestrebte Übernahme

Zu den Unterlagen wird benötigt

  • Motivationsschreiben

  • Lebenslauf

  • Letzten drei Zeugnisse einer allgemeinbildenden Schule (z.B. Gymnasium)

Die Ausbildung im Überblick

Worum geht’s in dem Ausbildungsberuf?

Als Gießereimechanikerin bzw. Gießerei­mechaniker (w/m/d) bist du für den gesamten Herstellungsprozess eines Gussstücks verantwortlich. Du wirst dabei auch die Produktionsanlagen bedienen und überwachen – und dafür sorgen, dass alles funktioniert. Deine Aufgaben sind also ziemlich vielfältig und erstrecken sich von der Schmelztechnik über die Wartung bis hin zum Qualitätsmanagement.

Entwicklungswege
Wohin kann ich mich nach der Ausbildung weiterentwickeln?

Nach deiner Ausbildung zur Gießereimechanikerin bzw. zum Gießerei­mechaniker (w/m/d) kannst du dich in den folgenden Berufsjahren natürlich fachlich weiterentwickeln. Welche spannenden Möglichkeiten dir zum Beispiel offenstehen, siehst du hier:

  • Industriemeisterin / Industriemeister (w/m/d)
  • Technikerin / Techniker (w/m/d)
  • Technische Fachwirtin / Technischer Fachwirt (w/m/d)
  • Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d)
Bin ich der Typ dafür?

Gießereimechanikerin bzw. Gießerei­mechaniker (w/m/d) könnte der perfekte Beruf für dich sein, wenn sich Folgendes ganz nach dir anhört:

  • Du baust heute noch gern Sandburgen am Strand.
  • Du arbeitest gern mit anderen im Team.
  • Du wolltest schon immer mal einen Roboter bedienen.
  • Du bist von großen Maschinen begeistert, statt Furcht vor ihnen zu haben.
  • Du bist sehr geschickt und handwerklich begabt.
  • Du hattest in der Schule Spaß an Mathe, Chemie und Physik.

Wähle deinen Beruf nach deinen persönlichen Interessen - nicht danach, welches Geschlecht du hast, was andere von dir erwarten oder was du von zu Hause kennst.

Das solltest du mitbringen:

Abgeschlossene Schulausbildung
Englisch: Sprachniveau A2
Handwerkliches Geschick
Hohes Bewusstsein für Genauigkeit, Sorgfalt und Qualität
Verständnis für technische und physikalische Vorgänge
Interesse am Umgang mit modernen Technologien
Logisches Denkvermögen bei der Fehlersuche und -behebung

Arbeitsorte

Unternehmensdarstellung

Informationen zur Bewerbung

Sicherheitsabfrage

Wir schützen die Kontaktdaten des Arbeitgebers vor unerlaubten Zugriffen. Bitte geben Sie die dargestellten Zeichen in das Textfeld ein, um die Kontaktdaten des Arbeitgebers anzuzeigen.

Hinweis: Die dargestellten Zeichen enthalten keine Umlaute (ä, ö, ü oder ß), Sonderzeichen oder Leerzeichen.

Verstoß melden