Stellendetails zu: Werkstoffprüfer/in - Metalltechnik
Werkstoffprüfer/in - Metalltechnik
Kopfbereich
Stellenbeschreibung
Die Volkswagen AG in Baunatal sucht zum 01.09.2025 Auszubildende für die Ausbildung Werkstoffprüfer-Metalltechnik (m/w/d)
Interessenten für die Ausbildungsberufe bitten wir, die Bewerbung über das Internet ab dem 01.August 2024
unter www.volkswagen-karriere.de einzureichen.
Bewerbungszeitraum: ab 01.08.2024 - 31.03.2025
Beginn: September 2025
Dauer: 3,5 Jahre
Vergütung ab 1.187 €
30 Tage Urlaub
Angestrebte Übernahme
Zu den Unterlagen wird benötigt
Motivationsschreiben
Lebenslauf
Letzten drei Zeugnisse einer allgemeinbildenden Schule (z.B. Gymnasium)
Die Ausbildung im Überblick
Worum geht’s in dem Ausbildungsberuf?
Als Werkstoffprüferin bzw. Werkstoffprüfer (w/m/d) arbeitest du selbstständig und eigenverantwortlich, untersuchst Werkstoffe und Werkstücke auf deren Eigenschaften, die durch technologische Prozesse zu ermitteln und zu verändern sind. Außerdem präparierst du Werkstoffe und untersuchst sie mikroskopisch. Bei der Durchführung von Prüf- und behandlungsverfahren, Darstellung von Ergebnissen sowie in Fragen der Qualitätssicherung orientierst du dich an vorgegebenen Normen und anderen Regelwerken.
Entwicklungswege
Wohin kann ich mich nach der Ausbildung weiterentwickeln?
Nach deiner Ausbildung zur Werkstoffprüferin bzw. zum Werkstoffprüfer Fachrichtung Metalltechnik (w/m/d) kannst du dich in den folgenden Berufsjahren natürlich fachlich weiterentwickeln. Welche spannenden Möglichkeiten dir offenstehen, siehst du hier:
Geprüft. Industriemeisterin / Industriemeister (w/m/d)
Technikerin / Techniker (w/m/d)
Geprüft. Technische Fachwirtin / Technischer Fachwirt (w/m/d)
Bin ich der Typ dafür?
Werkstoffprüferin bzw. Werkstoffprüfer mit Fachrichtung Metalltechnik (w/m/d) könnte der perfekte Beruf für dich sein, wenn sich Folgendes ganz nach dir anhört:
- Du hast Chemie und Physik in der Schule richtig spannend gefunden.
- Du hast einen Chemiebaukasten oder ein Mikroskop, mit dem du gern experimentierst.
- Du gehst den Dingen gern auf den Grund.
- Du willst in einem Labor mit lauter cooler Technik arbeiten.
- Du bist grundsätzlich sehr neugierig und experimentierfreudig.
Wähle deinen Beruf nach deinen persönlichen Interessen - nicht danach, welches Geschlecht du hast, was andere von dir erwarten oder was du von zu Hause kennst.
Das solltest du mitbringen:
Abgeschlossene Schulausbildung
Englisch: Sprachniveau A2
Gutes Verständnis für technische Vorgänge und Zusammenhänge
Interesse an metallkundlichen Themen
Genaues und sorgfältiges Arbeiten
Arbeitsorte
Unternehmensdarstellung
In diesem Dokument befinden sich aus Sicherheitsgründen keine Kontaktdaten des Arbeitgebers. Wenn Sie diese sehen möchten, lösen Sie bitte die Sicherheitsfrage und laden Sie das PDF erneut.
Informationen zur Bewerbung
Beim Laden der Sicherheitsabfrage ist ein Fehler aufgetreten.
Erneut versuchen