Stellendetails zu: *Ausbildung 2025* Stanz- und Umformmechaniker/in (m/w/d)
*Ausbildung 2025* Stanz- und Umformmechaniker/in (m/w/d)
Kopfbereich
Stellenbeschreibung
Seit über 125 Jahren setzen wir als mittelständisch geprägtes, inhabergeführtes Familienunternehmen Maßstäbe bei der Verarbeitung von metallischem Draht und Band, ganz nach unserem Grundsatz „Fortschritt aus Tradition“.
Heute zählen weltweit 32 Standorte zur Firmengruppe, die von der Umformtechnik über die Montage- und Fügetechnik bis hin zur Oberflächentechnik und dem Maschinen‑, Werkzeug- und Anlagenbau ein breites Spektrum abdecken.
Mehr als 5900 Mitarbeiter sind dabei maßgeblich an unserem Erfolg beteiligt. Bei der Entwicklung von neuen, innovativen Produkten stehen wir unseren Kunden vom Briefing bis zur Fertigung als Partner zur Seite. Das Ergebnis sind Premiumprodukte, die man inzwischen nicht nur im Automotive-Bereich findet, sondern auch in anderen wachsenden Märkten, wie z.B. der Medizintechnik sowie der Elektro- und Energietechnik.
Wir bilden zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres::
Stanz- und Umformmechaniker/innen (m/w/d)
aus.
Die Tätigkeit im Überblick
Stanz- und Umformmechaniker/innen stellen Bauteile aus Blechen und Drähten her, richten die dazu erforderlichen Maschinen und Anlagen ein und steuern den Materialfluss. Sie überwachen und optimieren Fertigungsprozesse und übernehmen Reparatur- und Wartungsaufgaben.
Die Ausbildung im Überblick
Stanz- und Umformmechaniker/in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie.
Berufsschulstandort:
Richard - Hartmann - Schule in Chemnitz
Unser Ausbildungsprogramm:
- bis zu 3,5 jährige Ausbildung mit Übernahme bei guten Leistungen
- fundierende Grundausbildung in den Bereichen Metallbearbeitung, manuell und maschinell, im Ausbildungsverbund
- Erwerb der Fachkenntnisse in den unterschiedlichen Bereichen wie z.B. Maschinenbau, Instandhaltung, Qualitätssicherung, Produktion
- intensive Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen Teil 1 und Teil 2
- Verdienst und Sozialleistungen nach Haustarifvertrag
- Beginn der Ausbildung 11.08.2025
Dein Profil:
- Interesse an den Fächern Mathe und Physik
- mindestens Hauptschulabschluss, idealerweise Realschulabschluss oder Abitur
- Neigung zu technisch-handwerklicher Tätigkeit
- Interesse an Technik, Freude am Lösen technischer Probleme
- Vorliebe für den Umgang mit dem Werkstoff Metall
- gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- teamfähig, motiviert
Arbeitsorte
Unternehmensdarstellung: Scherdel Feinschneidtechnik GmbH
Scherdel Feinschneidtechnik GmbH
In diesem Dokument befinden sich aus Sicherheitsgründen keine Kontaktdaten des Arbeitgebers. Wenn Sie diese sehen möchten, lösen Sie bitte die Sicherheitsfrage und laden Sie das PDF erneut.