Stellendetails zu: Ausbildung zum/zur Schiffsmechaniker/in (m/w/d) August 2025
Ausbildung zum/zur Schiffsmechaniker/in (m/w/d) August 2025
Kopfbereich
Stellenbeschreibung
BEI INTERESSE NEHMEN SIE BITTE VORAB TELEFONISCH ODER PER E-MAIL KONTAKT MIT DER ZENTRALEN HEUERSTELLE HAMBURG (Frau Marohl) AUF Tel.:040/24851319 ; E-Mail: hamburg.heuerstelle@arbeitsagentur.de
AUSBILDUNG ZUM SCHIFFSMECHANIKER (W/M/D)
Der Schlepperbetrieb stellt besondere Anforderungen an unser Personal, die sich signifikant von Handelsflotten unterscheiden. Hier sind Spezialisten gefragt. Wir bilden in unserem Hause Schiffsmechaniker selbst aus, um diese wichtige Funktion auf unseren Schiffen mit kompetentem Personal zu besetzen. Die Ausbildung ist qualitativ hochwertig und findet im Rahmen einer Ausbildungsgemeinschaft mit mehreren Institutionen statt, wodurch unsere Auszubildenden Einblicke in verschiedenste Bereiche erhalten.
Während der dreijährigen abwechslungsreichen, betrieblichen Ausbildung werden grundlegende seemännische und maschinentechnische Fertigkeiten vermittelt. Die Berufsausbildung erfolgt nach dem dualen Berufsbildungssystem auf der Grundlage der See-Berufsausbildungsverordnung.
Ablauf der Ausbildung
Dauer: 3 Jahre
Erstes Ausbildungsjahr:
• Gruppenausbildung mit dem Ausbilder an Bord ETV „Nordic“
• Erster Schulzeitblock an der Schleswig-Holsteinischen Seemannsschule in Lübeck-Travemünde oder am Maritimen Kompetenzzentrum in Elsfleth (Unterbringung erfolgt im Internat)
• Überbetriebliche Ausbildung
Zweites Ausbildungsjahr:
• Einweisung in die Seeschiffsassistenz sowie in den Bereich Offshore
• Diverse Einsätze auf verschiedenen Fahrzeugen der Flotte
• Überbetriebliche Ausbildung
• Zweiter Schulzeitblock an der Schleswig-Holsteinischen Seemannsschule in Lübeck-Travemünde oder am Maritimen Kompetenzzentrum in Elsfleth (Unterbringung erfolgt im Internat) – Abschlussprüfung Teil I
Drittes Ausbildungsjahr:
Diverse Einsätze auf verschiedenen Fahrzeugen der Flotte
Überbetriebliche Ausbildung
Dritter Schulzeitblock an der Schleswig-Holsteinischen Seemannsschule in Lübeck-Travemünde oder am Maritimen Kompetenzzentrum in Elsfleth (Unterbringung erfolgt im Internat) – Abschlussprüfung Teil II
Voraussetzungen:
- Bewerber/innen mit mindestens einem guten Hauptschulabschluss, gute Noten in Mathematik, Physik, Englisch
- technisches Interesse und handwerkliches Geschick
- ein gültiges Seediensttauglichkeitszeugnis für den Decksdienst und den technischen Schiffsdienst muss vorliegen
Ausbildungsbeginn: August 2025
Arbeitsorte
In diesem Dokument befinden sich aus Sicherheitsgründen keine Kontaktdaten des Arbeitgebers. Wenn Sie diese sehen möchten, lösen Sie bitte die Sicherheitsfrage und laden Sie das PDF erneut.