Detailansicht des Stellenangebots

Stellendetails zu: Elektroniker/in - Betriebstechnik

Elektroniker/in - Betriebstechnik

Kopfbereich

Ausbildung
Elektroniker/in - Betriebstechnik
Elektroniker/in - Betriebstechnik
Zweckverband Ostholstein
Vollzeit
Großenbrodeab 01.08.2025vor 10 Tagen

Stellenbeschreibung

Benötigter Schulabschluss: Mittlere Reife / Mittlerer Bildungsabschluss
Für die Zukunft unserer Region!

Zweckverband Ostholstein

185 km Ostseeküste, wunderschöne Seen, Wachstumsregion zwischen den Metropolen Hamburg und Kopenhagen, Verbindung nach Skandinavien, die Hafen- und Universitätsstädte Lübeck und Kiel vor der Haustür – das ist Ostholstein. Wir leben und arbeiten, wo andere Urlaub machen. Seit bald 100 Jahren sind wir hier für unsere Mitglieder und unsere Kundinnen und Kunden in den Bereichen Abfall, Abwasser, Gas- und Wärme, Wasser und Breitband unterwegs. Mit über 600 Mitarbeiter*innen leisten wir täglich unseren Beitrag, damit man hier heute und auch morgen noch gut leben kann. 56 kommunale Eigentümer bündeln bei uns ihre Kräfte für die Daseinsvorsorge und die Gestaltung der Zukunft. Bis 2032 wollen wir klimaneutral sein. Als einer der größten Arbeitgeber der Region stehen wir für Aufgabenvielfalt, sichere Arbeitsplätze, familiäres Klima und ein solidarisches Miteinander. Wir wissen, warum die Menschen hier bei uns in Schleswig-Holstein die glücklichsten in Deutschland sind.

Ausbildung Elektroniker:in für Betriebstechnik (m/w/d)

Klärwerke Lütjenbrode

Was macht ein/e Elektroniker:in für Betriebstechnik?

Als Elektroniker:in für Betriebstechnik sorgst du dafür, dass elektronische Anlagen fachgerecht installiert und gewartet werden. Weiterhin organisierst du die Montage von Anlagen und baust Schalt- und Automatisierungsgeräte zusammen und verdrahtest diese.

Zu deinen praktischen Tätigkeiten zählen u.a.: das Verlegen und Anschließen von Leitungen und Kabeln, das Prüfen, Messen und Einstellen von Baugruppen und Geräten und die Inbetriebnahme von Anlagen.

Was sind die Inhalte der Berufsschule?
Hierzu gehören u.a.:

  • die Analyse und Prüfung elektrotechnischer Systeme
  • die Planung und Realisierung elektrischer Installationen u. Anlagen
  • die Bereitstellung informationstechnischer Systeme
  • die Änderung und Instandhaltung elektrotechnischer Anlagen
Sollte ich mich bewerben?

Ja! Denn wir suchen Persönlichkeiten, die einen Mittleren Schulabschluss erreicht haben. Du solltest gute Leistungen in Mathematik, Physik und Englisch mitbringen. Außerdem wird dir die Ausbildung Spass machen, wenn du Interesse an technischen Zusammenhängen hast, neugierig bist und gerne im Team arbeitest.

Was ist noch gut zu wissen?

Die Berufsschule findet als Blockunterricht in Lübeck statt. Die Fahrtkosten hierfür übernehmen wir für dich - abzüglich eines Eigenanteils.

Weshalb die ZVO Entwässerung?

Die ZVO Entwässerung bietet eine Ausbildung im Öffentlichen Dienst mit Perspektiven. Nach 3,5-jähriger Ausbildungsdauer garantieren wir eine befristete Übernahme für ein Jahr.
Aber auch während der Ausbildung hat die ZVO Entwässerung einiges zu bieten, hier eine kurze Zusammenfassung:

  • 30 Tage Urlaub pro Jahr: Genieße ausreichend Erholung und Freizeit, um dich optimal auf deine Ausbildung konzentrieren zu können.
  • Attraktive Ausbildungsvergütung nach TVAöD: Dein Einsatz wird von Anfang an fair entlohnt, mit einer stetigen Steigerung über die drei Ausbildungsjahre hinweg
      1. Ausbildungsjahr - 1.218,26 Euro brutto
      1. Ausbildungsjahr - 1.268,20 Euro brutto
      1. Ausbildungsjahr - 1.314,02 Euro brutto
      1. Ausbildungsjahr - 1.377,59 Euro brutto
  • Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen: Profitiere von finanziellen Vorteilen, die deine Zukunft sichern helfen.
  • Zusätzliche Zuwendung: Im November erhältst du eine Sonderzahlung in Höhe von 90 % deiner Ausbildungsvergütung, die deine finanzielle Situation weiter verbessert..
  • Förder- und Weiterbildungsmöglichkeiten: Wir unterstützen dich aktiv bei deiner fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
  • Individuelle Betreuung: Jede/r Auszubildende erhält eine persönliche Betreuung, um den größtmöglichen Lernerfolg sicherzustellen.

Beginne deine Karriere am 1. August 2025 beim Zweckverband Ostholstein, wo deine Entwicklung und dein Wohlbefinden an erster Stelle stehen. Wir freuen uns darauf, dich in unserem Team willkommen zu heißen und gemeinsam an einer nachhaltigen Zukunft zu arbeiten.

Das ist deine Ausbildung?

Dann bewirb dich einfach und schnell über unseren "Jetzt bewerben"-Button auf www.zvo.com. Wir freuen uns auf deine aussagekräftigen Unterlagen.

Wir legen großen Wert auf Vielfalt und Chancengleichheit. Der Zweckverband Ostholstein fördert aktiv die berufliche Entwicklung von Frauen, daher sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen und werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt behandelt. Auch Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sehen wir mit besonderem Interesse entgegen. Besuche auch unsere Website www.zvo.com/datenschutz, um dich über unsere Datenschutzrichtlinien zu informieren.

Ausbildungsleiterin Christina Mrozek

04561 399-158

Arbeitsorte

Unternehmensdarstellung: Zweckverband Ostholstein

Zweckverband Ostholstein

Daseinvorsorge, Ver- und EntsorgungUmweltAbfallwirtschaftAbwasserwirtschaft
Hauptsitz:23730 Sierksodrf
Gründung:1927
Betriebsgröße:620

Für die Zukunft unserer Region

Zweckverband Ostholstein

Entdecken Sie Ihre berufliche Zukunft in Neustadt in Holstein, einem Ort, der nicht nur durch seine malerische Lage an der Ostseeküste besticht, sondern auch als Teil einer dynamischen Wachstumsregion zwischen Hamburg und Kopenhagen fungiert. Beim Zweckverband Ostholstein bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Karriere im Handwerk voranzutreiben und gleichzeitig an der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft mitzuwirken.

Als einer der größten Arbeitgeber der Region verstehen wir die Bedeutung von Vielfalt in den Aufgaben und der Sicherheit am Arbeitsplatz. Mit einer fast 100-jährigen Geschichte in der Daseinsvorsorge sind wir fest in der Region verwurzelt und setzen uns täglich dafür ein, dass die Lebensqualität in Ostholstein auch für zukünftige Generationen erhalten bleibt. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter genießen ein familiäres Arbeitsklima und ein solidarisches Miteinander, das durch unsere 56 kommunalen Eigentümer und deren Engagement für die Region gestärkt wird.

In Ihrer Rolle erwarten Sie vielfältige und herausfordernde Tätigkeiten, die Sie sowohl im Präsenz- als auch im mobilen Modus ausführen können. Dies bietet Ihnen die Flexibilität, die Sie benötigen, um Beruf und Privatleben optimal zu vereinbaren. Als Teil unseres Teams mit Berufserfahrung tragen Sie aktiv dazu bei, unsere ambitionierten Ziele, wie die Klimaneutralität bis 2032, zu erreichen.

Wenn Sie in einer Region arbeiten möchten, wo andere Urlaub machen, und dabei aktiv an der Zukunftsgestaltung teilhaben wollen, dann ist der Zweckverband Ostholstein der richtige Ort für Sie. Treten Sie unserem Team bei und erleben Sie, warum die Menschen in Schleswig-Holstein zu den glücklichsten in Deutschland zählen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf, gemeinsam mit Ihnen unsere Vision einer nachhaltigen und lebenswerten Region zu verwirklichen.

Vorteile für Mitarbeitende

  • Eltern-Kind-Zimmer
  • Kindernotfallbetreuung
  • JobRad
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Homeoffice / Mobiles Arbeiten
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Nachhaltigkeit / Umweltschutz
  • Firmenevents
  • Rabatte für Mitarbeitende
  • Sport- und Gesundheitsangebote
  • Sonderzahlungen
  • Weiterbildungen
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Kantine
  • Parkmöglichkeiten
  • Moderne technische Ausstattung

Die abgebildeten Vorteile für Mitarbeitende können je nach Abteilung und Position variieren.

Informationen zur Bewerbung

Beim Laden der Sicherheitsabfrage ist ein Fehler aufgetreten.

Erneut versuchen
Verstoß melden