Stellendetails zu: Hochbaufacharbeiter/in - Beton- und Stahlbetonarbeiten
Hochbaufacharbeiter/in - Beton- und Stahlbetonarbeiten
Kopfbereich
Stellenbeschreibung
Als mittelständisches Bauunternehmen der Region, stellen wir klare Ansprüche an die Leistungen, die wir für unsere Kunden erbringen. In der Bauabwicklung und der Ausführung setzen wir hohe qualitative Maßstäbe und sorgen dafür, dass der Bauprozess in der Ausführung und Wirtschaftlichkeit zufriedene Bauherren hervorbringt. Näheres zu unserem Unternehmen erfährst du auf unserer Homepage unter: https://www.lht-niederdorf.de
Zum Ausbildungsbeginn 2025 suchen wir DICH als zukünftigen Mitarbeiter (m/w/d) im Hochbau. Wir bieten DIR zunächst eine Ausbildung zum/zur Hochbaufacharbeiter/in an. Diese duale Ausbildung dauert 2 Jahre. Nach Erwerb des Berufsabschlusses zum/zur Hochbaufacharbeiter/in kann durch ein weiteres drittes Ausbildungsjahr ein Berufsabschluss zum Maurer oder zum Beton- und Stahlbetonbauer (m/w/d) erworben werden.
An großen Ein- oder Mehrfamilienhäusern vorbeifahren und denken: „Daran habe ich mit gebaut“ – dass wär’s doch - oder? Wenn du so denkst bist du für einen Beruf im Baugewerbe prädestiniert, bzw. ist die Ausbildung zum Hochbaufacharbeiter - Betonbauer (m/w/d) genau das Richtige für dich. Das Beste daran: im ersten Ausbildungsjahr lernst du die Grundlagen für Berufe in der Baubranche, während du dich ab darauffolgendem Lehrjahr spezialisierst und dabei die Vorzüge der dualen Ausbildung im Bau genießen kannst. Hierfür steht uns das ÜAZ Glauchau (https://bau-bildung.de/glauchau) als Partner zur Seite.
Die fortschreitende Digitalisierung der Arbeits- und Berufswelt kann Aufgabenfelder und Anforderungsprofile verändern. Es eröffnet sich für Hochbaufacharbeiter (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Beton- und Stahlbetonarbeiten ggf. die Chance, sich u.a. mit spannenden Technologien, Verfahren oder Systemen zu befassen, z.B. mit 3-D-Druck, 3-D-Laserscanning, Apps für Planung und Aufmaß etc...
Worauf kommt es an bzw. welche Grundlagen solltest du mitbringen:
Handwerkliches Geschick und Auge-Hand-Koordination (z.B. beim Setzen von Mauersteinen)
Umsicht und Schwindelfreiheit (z.B. bei der Arbeit auf Leitern und Gerüsten)
Gute körperliche Konstitution (z.B. beim Heben und Tragen von Baumaterial)
Teamfähigkeit (z.B. bei der Montage von schweren Fertigteilen)
Mathematik (z.B. beim Berechnen des Materialbedarfs)
Physik (z.B. zum Verstehen bauphysikalischer Grundlagen)
Werken/Technik (z.B. beim Arbeiten mit Maschinen und Geräten, Lesen und Anfertigen von Skizzen und Zeichnungen)
Keine Angst, wenn du noch nicht genau weißt, in welche Richtung es für dich auf dem Bau gehen soll – es ist noch nichts in Beton gegossen oder in Stein gemeißelt. Wir bieten Dir im Vorfeld deiner Ausbildung ein Schnupperpraktikum an. Bewirb Dich bitte bei Interesse schriftlich oder per E-Mail mit einer vollständigen Bewerbung. Gerne kannst Du telefonisch einen Vorstellungstermin mit uns vereinbaren und Deine Bewerbung zu diesem Termin mitbringen.
Arbeitsorte
Unternehmensdarstellung: LHT Land-, Hoch- und Tiefbau GmbH
LHT Land-, Hoch- und Tiefbau GmbH
In diesem Dokument befinden sich aus Sicherheitsgründen keine Kontaktdaten des Arbeitgebers. Wenn Sie diese sehen möchten, lösen Sie bitte die Sicherheitsfrage und laden Sie das PDF erneut.