Detailansicht des Stellenangebots

Stellendetails zu: Hochbaufacharbeiter/in - Beton- und Stahlbetonarbeiten

Hochbaufacharbeiter/in - Beton- und Stahlbetonarbeiten

Kopfbereich

Ausbildung
Hochbaufacharbeiter/in - Beton- und Stahlbetonarbeiten
Hochbaufacharbeiter/in - Beton- und Stahlbetonarbeiten
Glass Ing.-Bau Leipzig GmbH
Vollzeit
Markkleebergab 01.08.2025vor 30+ Tagen

Stellenbeschreibung

Benötigter Schulabschluss: Hauptschulabschluss

An großen und beeindruckenden Hochhäusern vorbeifahren und denken: „Daran habe ich mitgebaut“ – das wär’s doch oder? Wenn du so denkst und dich für einen Beruf im Baugewerbe interessierst, ist die Ausbildung zum Hochbaufacharbeiter beziehungsweise zur Hochbaufacharbeiterin genau das Richtige für dich. Das Beste daran: im ersten Ausbildungsjahr lernst du die Grundlagen für Berufe in der Baubranche, während du dich im darauffolgenden Lehrjahr spezialisierst. Im Anschluss kannst du je nach gewählter Vertiefung noch einen Abschluss als Beton- und Stahlbetonbauer machen. Also keine Angst, wenn du noch nicht genau weißt, in welche Richtung es für dich auf dem Bau gehen soll – es ist noch nichts in Beton gegossen.

Tätigkeiten eines Hochbaufacharbeiters:
 MAURERARBEITEN
• errichten Stein für Stein das Mauerwerk, verputzen Wände und Decken oder bauen Stahlbetonfertigteile ein,
• bringen Wärmedämmungen an und verlegen Estriche.
 BETON- UND STAHLBETONARBEITEN
• fertigen Fundamente, Stützen, Podeste oder ebene Wände aus Beton,
• errichten Schalungen und stellen Stahlbewehrungen für Beton her,
• mischen den Beton, bringen ihn ein, verdichten ihn und behandeln ihn nach dem Erstarren nach.

Die wichtigsten Arbeiten dieses Hochbaufacharbeiters:
Ob bei Maurerarbeiten, bei der Herstellung von Verschalungen - wo in die Höhe gebaut wird, sind Hochbaufacharbeiter in allen Phasen des Rohbaus beschäftigt. Bevor es an die eigentliche Arbeit geht, richten sie die Baustelle ein und sichern sie durch Absperrungen und Verkehrszeichen. Genau nach den Ausführungsplänen errichten sie dann das Bauwerk. Maschinen, wie beispielsweise Hebe- und
Transporteinrichtungen, erleichtern ihnen die Arbeit, aber kräftig zupacken müssen sie dennoch und dies auch auf Gerüsten. Kraft und Ausdauer gehören dazu und schwindelfrei muss man ebenfalls sein. Mit ihrer Kolonne sind sie auf wechselnden Baustellen tätig und deshalb ständig unterwegs. Dabei ist Teamgeist gefragt, denn bei den verantwortungsvollen Arbeiten müssen sich alle aufeinander verlassen können.

In der Bauwirtschaft besteht auch in den kommenden Jahren hoher Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften. Mit der abgeschlossenen Ausbildung zum Hochbaufacharbeiter eröffnen sich erstklassige Möglichkeiten, beruflich schnell voranzukommen.
Die Ausbildung zum Hochbaufacharbeiter erfolgt in den Fachrichtungen Mauerwerksbau, Beton- und Stahlbetonbau und Feuerungs- und Schornsteinbau. Sie dauert 24 Monate und wird mit einer Facharbeiterprüfung abgeschlossen. Deine Lernorte sind im Betrieb, ÜAZ und in
der Berufsschule. In den ersten 12 Monaten liegt der Schwerpunkt in der beruflichen Grundausbildung. Nach der Zwischenprüfung erfolgt die Fachausbildung in Deiner gewählten Fachrichtung. Nach zwei Jahren beendest Du die Ausbildung mit der Prüfung zum Hochbaufacharbeiter. Nach Abschluss in diesem Ausbildungsberuf kannst du Dich weiter qualifizieren, z. B. Maurer

GEWÜNSCHTER ABSCHLUSS
Erfolgreicher Abschluss der Hauptschule und höher

VERDIENST

  1. Ausbildungsjahr: 1140 €/Monat brutto
  2. Ausbildungsjahr: 1360 €/Monat brutto

KONTAKT

Janet Hey - Ausbildungsbeauftragte
Karsten Manke - Ausbilder

Südring 16 in 04416 Markkleeberg
Tel: 034297/641-0
Mail: bewerbung.leipzig@glass-bau.de

Für weitere Informationen rund um die Themen Ausbildung und Studium steht die Agentur für Arbeit zur Verfügung.
Hierzu bitte eine Mail an Oschatz.Berufsberatung@arbeitsagentur.de senden.

Arbeitsorte

Unternehmensdarstellung: Glass Ing.-Bau Leipzig GmbH

Glass Ing.-Bau Leipzig GmbH

Informationen zur Bewerbung

Beim Laden der Sicherheitsabfrage ist ein Fehler aufgetreten.

Erneut versuchen
Verstoß melden