Stellendetails zu: Ausbildungsplatz Maler/-in und Lackierer/-in (m/w/d) 2025
Ausbildungsplatz Maler/-in und Lackierer/-in (m/w/d) 2025
Kopfbereich
Stellenbeschreibung
Als Malerin und Lackiererin oder Maler und Lackierer gestaltest, pflegst und restaurierst du Oberflächen im Außen- und Innenbereich.
Gestalten: Ein frischer Anstrich, neue Tapeten, Dämmung oder eine hitzeresistente Beschichtung – je nach Fachrichtung schützt oder gestaltest du Fassaden, Innenräume oder alte Gebäude. Dein Hauptwerkzeug: der Pinsel.
Restaurieren: Wandmalereien, Stuck oder Plastiken werden von dir ausgebessert, die Untergründe behandelt und mit Verzierungen versehen – mit alten und modernen Techniken.
Erhalten: Durch Beschichten und Imprägnieren von Beton, Metall oder Stahl schützt und erhältst du die Oberflächen von modernen Gebäuden – dank deiner Material- und deiner Fachkenntnisse.
Du hast die Wahl aus fünf Fachrichtungen
Gestaltung und Instandhaltung
Energieeffizienz- und Gestaltungstechnik
Kirchenmalerei und Denkmalpflege
Bauten- und Korrosionsschutz
Ausbautechnik und Oberflächengestaltung
Stellenanforderungen
Als Malerin und Lackiererin oder Maler und Lackierer solltest du körperlich fit und schwindelfrei sein. Außerdem solltest du über einen Sinn für Design und Gestaltung verfügen.
Leistungen
Deine Ausbildung als Malerin und Lackiererin oder Maler und Lackierer bereitet dich auf die Herausforderungen des späteren Berufslebens vor – und beinhaltet diese Themen:
Gestalten von kundenorientierten Arbeitsprozessen
Planen, Vorbereiten und Organisieren von Arbeitsaufgaben
Einrichten, Sichern und Räumen von Arbeitsplätzen
Bedienen und Instandhalten von Werkzeugen, Geräten, Maschinen und Anlagen
Be- und Verarbeiten von Werk- und Hilfsstoffen sowie Bearbeiten von Bauteilen
Prüfen, Bewerten und Vorbereiten von Untergründen
Herstellen, Bearbeiten, Beschichten, Bekleiden, Gestalten und Instandhalten von Oberflächen
Durchführen von Putz-, Dämm- und Trockenbauarbeiten
Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen und Übergeben der Leistungen an Kunden
Gestalten von fachrichtungsbezogenen kundenorientierten Arbeitsprozessen, sowie Planen, Vorbereiten und Organisieren von Arbeitsaufgaben
Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen und Übergeben der Leistungen an Kunden
Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht
Sicherheit und Gesundheitsschutz
Umweltschutz und Nachhaltigkeit
Digitalisierte Arbeitswelt
Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung
Entwerfen und Umsetzen von Konzepten für die Raum- und Fassadengestaltung
Gestalten von Oberflächen mit Mustern, mit durch Werkzeuge oder Geräte hergestellten Strukturen (Werkzeugstrukturen) und Beschichtungsstoffen
Verlegen von Wand-, Decken- und Bodenbelägen sowie Bekleiden von Decken und Wänden
Herstellen von Beschriftungen und Kommunikationsmitteln
Durchführen von Maßnahmen zum Holz- und Bautenschutz sowie zum Brandschutz
Durchführen von Energieeffizienzmaßnahmen an Decken-, Wand- und Bodenflächen
Fachrichtung Energieeffizienz- und Gestaltungstechnik
Prüfen, Bewerten und Vorbereiten von Untergründen für Energieeffizienzmaßnahmen im Innen- und Außenbereich
Durchführen von Energieeffizienzmaßnahmen an Außenflächen durch Erstellen von Wärmedämm-Verbundsystemen
Durchführen von Energieeffizienzmaßnahmen an Außenflächen durch Auftragen von Wärmedämmputzen
Durchführen von Energieeffizienzmaßnahmen an Außenflächen durch Montieren von System- und Fertigelementen
Durchführen von Energieeffizienzmaßnahmen an Innenflächen
Gestalten der Oberflächen von Fassaden und Räumen
Fachrichtung Kirchenmalerei und Denkmalpflege
Herstellen von Werk- und Beschichtungsstoffen nach historischen Rezepturen
Ausführen von historischen und gestalterischen Arbeitstechniken
Durchführen von Instandsetzungsmaßnahmen im Rahmen der Denkmalpflege
Ausführen von Reproduktionen von historischen Objekten und Rekonstruktionen an historischen Räumen und Objekten, unter Berücksichtigung von Untergründen, nach historischen Vorlagen
Fachrichtung Bauten- und Korrosionsschutz
Einrichten von Baustellen sowie Bedienen und Instandhalten von Werkzeugen, Geräten, Maschinen und Anlagen
Durchführen von Instandhaltungsarbeiten an und in Bauwerken sowie an zu beschichtenden Anlagen, auch jeweils deren Bestandteilen
Durchführen von Korrosionsschutzmaßnahmen an Metallen
Durchführen von Schutz- und Instandsetzungsmaßnahmen von Bauwerken und Bauteilen aus Beton
Aufbringen von Sicherheitskennzeichnungen und Straßenmarkierungen sowie
Fachrichtung Ausbautechnik und Oberflächengestaltung
Ausführen von Ausbau- und Montagearbeiten
Montieren und Gestalten von Systemelementen und Fertigteilen, einschließlich Unterkonstruktionen
Verarbeiten von Dämm- und Isolierstoffen
Vorbereiten und Herstellen von Untergründen und Oberflächen, insbesondere Putzoberflächen, für die weitere Gestaltung
Ausführen von Raum- und Fassadengestaltungen
Bewerbungsinformationen
Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link ...
Ihre Bewerbung senden Sie an ...
Erweiterte Informationen zum Beruf findet man hier ...
Arbeitsorte
In diesem Dokument befinden sich aus Sicherheitsgründen keine Kontaktdaten des Arbeitgebers. Wenn Sie diese sehen möchten, lösen Sie bitte die Sicherheitsfrage und laden Sie das PDF erneut.
Informationen zur Bewerbung
Beim Laden der Sicherheitsabfrage ist ein Fehler aufgetreten.
Erneut versuchen