Stellendetails zu: Tiefbaufacharbeiter/in - Rohrleitungsbauarbeiten
Tiefbaufacharbeiter/in - Rohrleitungsbauarbeiten
Kopfbereich
Stellenbeschreibung
Die Wilhelm Krebs Rohrleitungsbau GmbH & Co.KG ist seit 1992 in Thüringen und Sachsen-Anhalt für die Versorgungsunternehmen als leistungsstarker Partner im Tief-, Rohrleitungs- und Anlagenbau aktiv.
Auch 2025 werden wir wieder jungen Menschen die Chance einer Ausbildung geben. Wir suchen eine/n Auszubildende/n zum/r Tiefbaufacharbeiter/in- Schwerpunkt Rohrleitungsbauarbeiten und bei Interesse Weiterführung zum Rohrleitungsbauer/in (3.Ausbildungjahr).
Als Tiefbaufacharbeiter/innen führen sie Erdarbeiten durch, stellen Baugruben, Gräben sowie Verkehrswege und Verkehrsflächen her, bauen Ver- und Entsorgungssysteme ein und führen Tiefbohrarbeiten durch. Sie sind im Neubau und in der Sanierung tätig. Tiefbaufacharbeiter/innen mit dem Schwerpunkt Rohrleitungsbauarbeiten verlegen Rohre für Gas- und Wasserleitungen, heben dazu den Boden aus und bauen Schachtbauwerke aus Fertigteilen, Beton und Mauerwerk. Sie bearbeiten Druckrohre aus metallischen Werkstoffen sowie aus duroplastischen und thermoplastischen Kunststoffen, verbinden sie und bauen sie in die Rohrbettung ein. Sie montieren die Armaturen. Außerdem stellen sie Kabelschächte her und bauen dazu fertige Schachtteile in die Erde ein, legen Kabel und Kabelschutzrohre aus, verfüllen Zwischenräume und ziehen Kabel ein. Am Ende sorgen sie dafür, dass die Straßenoberfläche wieder hergestellt wird, dazu legen sie beispielsweise auch Pflastersteine.
Nach einer einer 2-jährigen Ausbildung erhalten sie den Berufsabschluß zum Tiefbaufacharbeiter/-in. Bei einem guten Berufsabschluß als Tiefbaufacharbeiter/-in bieten wir ihnen die Möglichkeit zu einer einjährigen darauf aufbauenden Ausbildung zum Rohrleitungsbauer/-in.
Bevor sie Rohre verlegen können, schachten Rohrleitungsbauer/innen die Baugrube aus und sichern sie ab. Dann lassen sie die benötigten Rohrteile in die Grube hinab. Größtenteils verwenden sie Normrohre. Spezielle Einzelstücke wie Abzweige oder Biegungen, die nicht fertig bezogen werden können, stellen sie in ihrer Werkstatt selbst her. In der Baugrube verbinden sie die Rohrteile zu einer belastbaren und vor allen Dingen dichten Leitung. Je nach Material des Rohres verschweißen, verkleben oder verschrauben sie die Einzelstücke. Danach nehmen sie eine Dichtigkeitsprüfung - zumeist mit Wasser - vor und verschließen die Baugrube. Daneben übernehmen sie auch Reparatur- und Wartungsarbeiten an Leitungen und beheben beispielsweise Rohrbrüche.
Die berufspraktische Ausbildung findet im BiW Ostthüringen in Gera sowie auf unseren Baustellen statt. Die berufstheoretische Ausbildung absolvieren sie ebenfalls in Gera.
Von unseren Bewerbern erwarten wir neben guten schulischen Leistungen auch eine gute körperliche Fitness. Interesse für den Beruf und Spass an der Arbeit im Freien unter vielen Witterungsbedingungen setzen wir voraus.
Bei gleicher Eignung werden Bewerber/-innen aus dem Region um Apolda, Eckartsberga sowie dem Weimarer Land bevorzugt eingestellt. Interessierten Bewerbern geben wir die Möglichkeit unser Unternehmen und den Beruf im Rahmen von Schüler- und Ferienpraktika kennenzulernen.
Bitte senden Sie ihre Bewerbungsunterlagen an die og. Adresse zu Händen Frau Lampe.
Arbeitsorte
Unternehmensdarstellung: Wilhelm Krebs Rohrleitungsbau GmbH & Co. KG
Wilhelm Krebs Rohrleitungsbau GmbH & Co. KG
In diesem Dokument befinden sich aus Sicherheitsgründen keine Kontaktdaten des Arbeitgebers. Wenn Sie diese sehen möchten, lösen Sie bitte die Sicherheitsfrage und laden Sie das PDF erneut.
Informationen zur Bewerbung
Beim Laden der Sicherheitsabfrage ist ein Fehler aufgetreten.
Erneut versuchen