Stellendetails zu: Ausbildung 2025
Ausbildung 2025
Kopfbereich
Stellenbeschreibung
Berufsbild
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker der Fachrichtung Karosserieinstandhaltungstechnik (m/w/d) beurteilen Schäden an Fahrzeugen, stellen Fehler, Störungen und Mängel fest und dokumentieren deren Ursachen.
Auch führen sie die erforderlichen Instandhaltungsarbeiten durch. Außerdem rüsten sie Fahrzeuge mit Zubehör und Zusatzeinrichtungen aus.
Voraussetzung:
Für diesen Beruf solltest Du sowohl Begeisterung für Automobiltechnik haben als auch ein gutes technisches Verständnis. Ebenso sind handwerkliches Geschick und ein gutes Auge für Formen wichtig. Charakterlich solltest Du teamorientiert, selbstständig, verantwortungsbewusst und sehr wichtig - sorgfältig sein.
Ausbildungsinhalte:
Während der 3,5 Jährigen Ausbildung lernst Du unter anderem:
- Das Vermessen und Instandsetzen von Karosserien, Fahrzeugrahmen, Aufbauten und Fahrgestellen
- Die Reparatur von Schließ- oder Verdeckanlagen
- Das Arbeiten mit verschiedenen Werkstoffen und Materialien (Stahl, Aluminium, Kunstoff)
- Das Anwenden von verschiedenen Verbindungs-und Fügetechniken (Schweißen, Löten, Kleben, Nieten)
- Die Herstellung, Prüfung, Messung und den Schutz von Oberflächen
- Das Ausbeulen von Karosserieblechen
- Das Aus-und Umrüsten mit Zubehöreinrichtungen
- Die Schadensbeurteilung und Analyse von Mängeln an Fahrzeugen und Karosserieteilen
Verlass Dich darauf, wir und die Berufsbildenden Schulen machen dich fit für die Branche.
Chancen:
Die Chancen auf dem Arbeitsmarkt können angehende Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker der Fachrichtung Karosserieinstandhaltungstechnik (m/w/d) durch den Erwerb von Zusatzqualifikationen während der Ausbildung verbessern. Zusatzqualifikationen werden von Betrieben, Berufsschulen und Kammern angeboten und umfassen allgemeine oder berufsbezogene Fertigkeiten und Kenntnisse. Sie werden i.d.R. durch ein Zertifikat bzw. ein Zeugnis bescheinigt. Einige Zusatzqualifikationen (z.B. Betriebsassistent/in im Handwerk, Ausbildereignungsprüfung) können sogar auf spätere Weiterbildungen angerechnet werden. Andere legen den Grundstein für den Einsatz in einem bestimmten Bereich bzw. eine Spezialisierung wie z.B. verschiedene Schweißtechniken.
Du bist handwerklich begabt, interessiert dich für Fahrzeuge, bist motiviert, zuverlässig und teamfähig? Dann bist du bei uns genau richtig!
Arbeitsorte
Unternehmensdarstellung: VW Zentrum Saarbrücken Ost Scherer GmbH & Co.KG
VW Zentrum Saarbrücken Ost Scherer GmbH & Co.KG
In diesem Dokument befinden sich aus Sicherheitsgründen keine Kontaktdaten des Arbeitgebers. Wenn Sie diese sehen möchten, lösen Sie bitte die Sicherheitsfrage und laden Sie das PDF erneut.
Informationen zur Bewerbung
Beim Laden der Sicherheitsabfrage ist ein Fehler aufgetreten.
Erneut versuchen