Detailansicht des Stellenangebots

Stellendetails zu: Schornsteinfeger/in

Schornsteinfeger/in

Kopfbereich

Ausbildung
Schornsteinfeger/in
Schornsteinfeger/in
Schornsteinfeger-Innung Berlin
Vollzeit
Berlinab 01.09.2025vor 30+ Tagen

Stellenbeschreibung

Vergütung: 900,00 Euro 1. Jahr; 1000,00 Euro 2. Jahr; 1100,00 Euro 3. JahrBenötigter Schulabschluss: Mittlere Reife / Mittlerer Bildungsabschluss

Du hast die Schule erfolgreich hinter dich gebracht und bist nun auf der Suche nach einer zukunftsorientierten handwerklichen Ausbildung mit den besten Aussichten Berlins?

Dann bist du hier genau richtig! Auf dieser Seite findest du alle relevanten Informationen rund um die Ausbildung zum/zur Schornsteinfegergesellen/In.

Was macht die Ausbildung im Schornsteinfegerhandwerk so besonders?
Als Schornsteinfeger/In genießt du nicht nur den besten Ausblick über die Dächer der Hauptstadt und den Ruf des Glücksbringers, sondern du schützt auch täglich Menschenleben und unsere Umwelt. Schließlich gehören Themen wie Umweltschutz, Energiesparen und Brandschutz zum Tagesgeschäft eines Schornsteinfegers.

Durch die umfangreiche Ausbildung in einem zertifizierten Innungs-Fachbetrieb lernst du die handwerkliche Arbeit mit der spannenden Theorie erfolgreich zu kombinieren. Mit deinen neu gewonnenen Kenntnissen und Fähigkeiten sorgst du dann für die Sicherheit und Sauberkeit in den Schornsteinen, Abgasleitungen, Kaminöfen, Heizungs- oder Lüftungsanlagen Berlins.

Außerdem darfst du dich auf eine attraktive Ausbildungsvergütung und tolle Arbeitszeiten (Montag bis Freitag) freuen. Das sorgt dafür, dass du neben deiner grandiosen Ausbildung auch genug Zeit für deine Freizeit hast und diese auch genießen kannst.

Auf welche Aufgaben darfst du dich freuen?
Bei deiner Ausbildung wirst du mit viel Spaß und Engagement das Schornsteinfegerhandwerk erlernen und dabei schnell über dich hinauswachsen.

Freue dich auf die folgenden Aufgabenbereiche, um gemeinsam mit deinem Ausbildungsverantwortlichen einen wertvollen Beitrag für mehr Sicherheit und Umweltschutz in der Hauptstadt zu leisten:
•Kehren von Schornsteinen und Überprüfen von Abgasanlagen
•Reinigen von Feuerstätten
•Überprüfen von gewerblichen Dunstabzugsanlagen
•Unterbreitung von Abhilfevorschlägen zur Mängelbeseitigung
•Überprüfung neu erstellter oder geänderter Feuerungsanlagen
•Wiederkehrende Überprüfung der gesamten Feuerungsanlage
•Überprüfung der Abgaswege von Gasfeuerstätten
•Feststellen des Kohlenmonoxidgehalts der Abgase
•Überprüfung der erforderlichen Verbrennungsluftversorgung
•Feuerungstechnische Messungen mit geeichten Messgeräten
•Bestimmung des Abgasverlustes
•Beratung zur Energieeinsparung an Feuerungsanlagen und Gebäuden

Welche Voraussetzungen musst du mitbringen?
Du bist mindestens 16 Jahre alt, hast einen erfolgreichen Schulabschluss (mindestens: MSA) in der Tasche, bist äußerst zuverlässig, engagiert und hast große Lust über den Dächern Berlins das Schornsteinfegerhandwerk zu erlernen? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!

Wie lange geht die Ausbildung?
Die reguläre Lehrzeit beträgt 3 Jahre. Diese kannst du jedoch verkürzen, wenn du einen Abiturabschluss besitzt oder die Ausbildung mit besonders guten Leistungen absolvierst.

Bei einem erfolgreichen Ausbildungsabschluss erhältst du dann deinen Gesellenbrief

Der Weg bis zum/zur Bezirksschornsteinfegermeister/In ist also gar nicht so weit und kann für dich heute schon mit einem ersten kleinen Schritt beginnen – deiner Bewerbung.

Wie kannst du dich bewerben?
Du hast Interesse an einer Ausbildung oder an einem Praktikumsplatz im Berliner Schornsteinfegerhandwerk, dann schick uns einfach eine kurze E-Mail mit Deinen Kontaktdaten an info@schornsteinfeger-berlin.de. Du erhältst dann Infos zu Innungs-Fachbetrieben, die einen Ausbildungs- oder Praktikumsplatz anbieten.

www.azubi-im-glueck.de

Arbeitsorte

Unternehmensdarstellung: Schornsteinfeger-Innung Berlin

Schornsteinfeger-Innung Berlin

Informationen zur Bewerbung

Beim Laden der Sicherheitsabfrage ist ein Fehler aufgetreten.

Erneut versuchen
Verstoß melden