Stellendetails zu: Fachinformatiker/in - Anwendungsentwicklung
Fachinformatiker/in - Anwendungsentwicklung
Kopfbereich
Stellenbeschreibung
Du willst mitSTREITen?
Arbeitsgebiet
In einer Ausbildung zum Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung erwarten dich spannende Aufgaben und verantwortungsvolle Tätigkeiten: du lernst komplexe kaufmännische, technische, mathematische sowie wissenschaftliche Aufgabenstellungen als Softwarelösungen für Kunden oder das eigene Unternehmen zu realisieren.
Herauszufinden und zu verstehen, was der Anwender benötigt und dafür eine passende und individuelle IT-Lösung zu finden – Das ist die Herausforderung! Spezifische Kundenanforderungen und -wünsche lernst du unter Anwendung von Softwareentwicklungswerkzeugen in individuelle Softwarelösungen zu verwandeln. So planst, konzipierst und programmierst du als angehender Fachinformatiker die unterschiedlichsten Anwendungen und Programme und achtest dabei stets auf eine benutzerfreundliche Bedienoberfläche. Verschiedener Programmiersprachen und spezieller Entwicklertools, die du in der Berufsschule lernst, unterstützen dich dabei. Die entwickelten Anwendungen testest und dokumentiert du ausführlich. Darüber hinaus lernst du die Systemanwender/innen bei Bedarf zu beraten und zu schulen. Kommt es zu Störungen und Fehlern, behebst du diese mithilfe von Experten und Diagnosesystemen und optimierst nach Möglichkeit den Prozess.
Die Anwendungsentwicklung ist meist ein Projektgeschäft, das für einen bestimmten Zeitraum anfällt und Teamarbeit erfordert. In diesem Projektgeschäft lernst du die erlernten Methoden der Projektplanung, -durchführung und -kontrolle gekonnt einzusetzen.
Ausbildungsinhalte
- Einweisung des Kunden in die Nutzung von Produkten und Dienstleistungen und terminliche Abstimmung
- Entwickeln und Erstellen von IT-Lösungen
- Unterscheidung IT-Systeme und deren Einsatzbereiche
- Anpassung von Benutzerschnittstellen an Kundenanforderungen
- Anwendungslösungen entwerfen, realisiere bzw. bestehende Anwendungslösungen optimieren
Schwerpunktfächer
- Informatik
- Mathematik
- Englisch
Dein Profil
- Guter Realschulabschluss oder allgemeine Hochschulreife
- Grundlegende IT-Kenntnisse
- Freude am Umgang mit Technik und neuen Themen
- Eigeninitiative
- Gute kommunikative Fähigkeiten
BE Streit …unbeSTREITbar gut
- Individueller Ausbildungsplan
- Arbeiten in der Arbeitswelt der Zukunft
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Fahrtkostenzuschuss
- Vermögenswirksame Leistungen
- Vertrauensarbeitszeit
Wenn Sie als Start ins Berufsleben eine Ausbildung mit Perspektive bei einem erfolgreichen Unternehmen suchen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
Interessiert? Nutzen Sie einfach unsere Online-Plattform für Ihre Bewerbung (www.streit.de/Karriere).
Wir stehen Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung.
Arbeitsorte
Unternehmensdarstellung: Streit Service & Solution GmbH & Co. KG Zentrale Gengenbach
Streit Service & Solution GmbH & Co. KG Zentrale Gengenbach
Streit ist ein führender, mittelständischer Fachhändler und Dienstleister rund um das Büro im Südwesten von Deutschland. In den Business Units Streit inhouse, Streit office und Streit systec beschäftigt Streit rund 240 Mitarbeiter an vier Standorten. Dass Streit ein attraktiver Arbeitgeber ist, zeigt die Auszeichnung „Deutschlands beste Arbeitgeber 2017“ des Instituts Great Place to Work.
In diesem Dokument befinden sich aus Sicherheitsgründen keine Kontaktdaten des Arbeitgebers. Wenn Sie diese sehen möchten, lösen Sie bitte die Sicherheitsfrage und laden Sie das PDF erneut.
Informationen zur Bewerbung
Beim Laden der Sicherheitsabfrage ist ein Fehler aufgetreten.
Erneut versuchen