Stellendetails zu: AUSBILDUNG 2025 - Orgelbauer/in (m/w/d)
AUSBILDUNG 2025 - Orgelbauer/in (m/w/d)
Kopfbereich
Stellenbeschreibung
Ein Ausbildungsberuf der eine Vielzahl an unterschiedlichsten Berufen in sich vereint.
Unweit von Würzburg, Frankfurt und Stuttgart bauen und restaurieren wir Orgeln aller Größen. Mit 20 Mitarbeitern entstehen hier Kirchen- und Konzertorgeln, die sich durch Ihren vollen und warmen Klang, geschmackvolles Design und eine sehr hohe handwerkliche Qualität auszeichnen – und das mit großer Leidenschaft als Familienbetrieb seit 1855.
Die Königsdisziplin im Orgelbau ist die Einbindung der Orgel in den Raum zu einer gelungenen Gesamtarchitektur. In historischen Bauwerken ist dies eine besondere Herausforderung, die wir beherrschen. Dafür nutzen wir die Tradition, die Stilelemente und die Bautechniken alter Meister, um diese mit einer neuen Orgelgestaltung zu kombinieren.
Zur Verstärkung unseres Teams bieten wir zum 1. 9. 2025 einen Ausbildungsplatz zum/zur
Orgelbauer/in (m/w/d)
Je nach akustischen, architektonischen und klimatischen Bedingungen der jeweiligen Aufstellungsorte bestimmen wir Größe und Art der Instrumente und wählen die geeigneten Materialien aus. Wir stellen die Bauteile z.T. mit großen Holzbearbeitungsmaschinen her, doch viele Arbeitsgänge erfordern Handarbeit mit Sägen, Feilen, Bohrern, Hobel und Pinseln, teilweise mit feinsten Werkzeugen für sehr kleine Werkstücke. Nach einem Probeaufbau und der Vorintonation in der Werkstatt transportieren wir die wieder zerlegte Orgel zu ihrem Aufstellungsort, montieren die Instrumente und nehmen die endgültige Intonation vor. Neben Neuanfertigungen besteht ein Teil unserer Tätigkeit aus der Reinigung, Wartung, Reparatur aber vorallem auch der Restaurierung von wertvollen historischen Orgeln aus unterschiedlichen Epochen und Stilrichrichtungen.
Das bringst Du mit:
- Mittlere Reife oder Abitur, sowie anderen Abschlüsse kombiniert mit einem besonderen technischen Verständnis
- abgeschlossene 1-jährige Berufsfachschule Holztechnik ist wünschenswert aber nicht Pflicht
- Liebe zur Musik und musikalisches Verständnis, vielleicht spielst Du ja schon ein Instrument
- handwerkliches Geschick
- Schwindelfreiheit
- technisches Verständnis
- Grundkenntnisse in den Bereichen Holz- und Metallbearbeitung
- Zuverlässigkeit, Sorgfalt und Teamfähigkeit
- gutes Gehör (für das Prüfen und Stimmen der Instrumente)
- Sinn für Ästhetik (bei der Oberflächengestaltung und ‑verzierung)
- Flexibilität (bei Einbau, Reparatur und Stimmen von Instrumenten vor Ort)
- Kunden- und Serviceorientierung (Eingehen auf Kundenwünsche beim Bau einer Orgel)
- Sorgfalt und handwerkliches Geschick (beim Herstellen und Einbauen der Windladen und Traktur)
- Reisebereitschaft (Montageeinsätze in der ganzen Bundesrepublik und zeitweise auch im Ausland)
Wir bieten:
- Die Chance auf Übernahme nach erfolgreicher Ausbildung und ein langfristiges Arbeitsverhältnis
- Permanente Weiterbildungsmöglichkeiten
- Professionelle Prüfungsvorbereitung
- eine spannende Ausbildung in einem nicht alltäglichen Beruf
- eine angenehmes Arbeitsklima in einem motivierten Team
- Abwechslungsreiche Tätigkeit und nette Kundenkontakte im In- und Ausland
- Berufskleidung
- Vermögenswirksame Leistungen
- Zusatzleistungen zur Altersvorsorge
Wir freuen uns, Dich in einem vorherigen 2- bis 3-wöchigen Praktikum in unserer Firma näher kennenzulernen.
Informationen zur Ausbildung:
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Duales System: Praxis in der Firma – Theorie als Blockunterricht
Schule: Oscar-Walcker-Schule in Ludwigsburg bei Stuttgart
Interessiert? Wir bieten die Möglichkeit eines Praktikums mit kostenlosem Zimmer während des Praktikums und der Probezeit!
Arbeitsorte
Unternehmensdarstellung: Vleugels GmbH Orgelbau
Vleugels GmbH Orgelbau
In diesem Dokument befinden sich aus Sicherheitsgründen keine Kontaktdaten des Arbeitgebers. Wenn Sie diese sehen möchten, lösen Sie bitte die Sicherheitsfrage und laden Sie das PDF erneut.
Informationen zur Bewerbung
Beim Laden der Sicherheitsabfrage ist ein Fehler aufgetreten.
Erneut versuchen