Stellendetails zu: Schornsteinfeger/in
Schornsteinfeger/in
Kopfbereich
Stellenbeschreibung
Ich biete in 2025 einen Ausbildungsplatz zum Schornsteinfeger (m/w/d).
Schulische Voraussetzung ist mindestens ein Hauptschulabschluss.
Aufgaben und Tätigkeiten kompakt
Schornsteinfeger/innen überprüfen Heizungs-, Abgas- und Lüftungsanlagen sowie ähnliche Einrichtungen auf ihre Betriebs- und Brandsicherheit. Dabei richten sie sich nach bau- und umweltschutzrechtlichen Vorgaben und ermitteln Energieeinsparpotenziale. Schornsteinfeger/innen reinigen Feuerungsanlagen und Rauchableitungen und entfernen Ablagerungen aus Lüftungsanlagen. Außerdem führen sie Feuerstätten- und Brandverhütungsschauen sowie Immissionsschutzmessungen durch, veranlassen die Beseitigung vorgefundener Mängel und dokumentieren ihre Mess-, Prüf- und Arbeitsergebnisse.
Auch die Kundenberatung gehört zu ihren Aufgaben. Dabei beantworten sie etwa Fragen zu Energieeffizienz, Brandschutz und Klimaschutz. Darüber hinaus sind Schornsteinfeger/innen an baurechtlichen Prüfungen und Begutachtungen beteiligt.
Die Ausbildung im Überblick
Schornsteinfeger/in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk.
Bei Interesse freue ich mich auf Ihre Bewerbung.
Arbeitsorte
Unternehmensdarstellung: Bezirksschornsteinfegermeister Frank Wagner
Bezirksschornsteinfegermeister Frank Wagner
In diesem Dokument befinden sich aus Sicherheitsgründen keine Kontaktdaten des Arbeitgebers. Wenn Sie diese sehen möchten, lösen Sie bitte die Sicherheitsfrage und laden Sie das PDF erneut.
Informationen zur Bewerbung
Beim Laden der Sicherheitsabfrage ist ein Fehler aufgetreten.
Erneut versuchen