Stellendetails zu: Zweiradmechatroniker/in - Fahrradtechnik
Zweiradmechatroniker/in - Fahrradtechnik
Kopfbereich
Stellenbeschreibung
Wir bieten einen Ausbildungsplatz
zum/zur Zweiradmechatroniker/in (m/w/d) Fahrradtechnik
Zweiradmechatroniker/innen der Fachrichtung Fahrradtechnik warten und reparieren Fahrräder wie Mountainbikes, Rennräder, City- und Tourenräder sowie deren Bauteile und Komponenten. Die Fahrzeuge sind entweder nicht motorisiert oder mit einem Elektro- bzw. Hybridantrieb ausgestattet. Zweiradmechatroniker/innen der Fachrichtung Fahrradtechnik führen Montagearbeiten aus, passen Fahrzeuge an Kundenwünsche an oder rüsten sie um. Bei der Herstellung von Bauteilen oder auch kompletten Fahrzeugen wenden sie manuelle und maschinelle Metallbearbeitungstechniken an. Sie beraten Kunden und verkaufen Fahrzeuge, Zubehör und Dienstleistungen, neben Fahrrädern auch Mehrrad- und Spezialfahrzeuge.
Die fortschreitende Digitalisierung der Arbeits- und Berufswelt kann Aufgabenfelder und Anforderungsprofile verändern. Es eröffnet sich für Zweiradmechatroniker/innen der Fachrichtung Fahrradtechnik ggf. die Chance, sich mit folgenden Technologien, Verfahren oder Systemen zu befassen:
- 3-D-Druck(z.B. kleinere Ersatzteile mit einem 3-D-Drucker herstellen und einbauen)
- Automatische Identifizierung - Auto-ID(z.B. Bauteile im Rahmen der Überwachung, des Neubaus und der Instandhaltung von Fahrrädern automatisiert identifizieren)
- Collaborative Robots - Cobots(z.B. mit Cobots zusammenarbeiten)
- Echtzeitdatensysteme(z.B. Fertigungseinrichtungen mithilfe der Auswertung von Maschinen- und Prozessdaten in Echtzeit optimieren)
- Industrieroboter(z.B. Industrieroboter reparieren und optimieren)
- Maschinendatenerfassung - MDE(z.B. Schnittstellen für digital vernetzte Maschinenanlagen definieren)
- Narrow-Band-IoT(z.B. Narrow-Band-IoT-Sender in Fahrradrahmen einbauen)
- Predictive Maintenance(z.B. ungeplante Ausfälle und Reparaturen durch laufende Auswertung der Daten von Maschinen und Fahrrädern minimieren)
- Sensorik(z.B. Sensoren zur Geschwindigkeitsmessung in Fahrräder einbauen; Sensoren warten)
- Vernetzte Produktionssysteme(z.B. mit digital vernetzten Fertigungsanlagen umgehen)
Deine Voraussetzungen:
- mind. Realschulabschluss oder höher
- technisches Verständnis
- Sorgfalt und Genauigkeit
- Teamplayer
Interesse - dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung
Arbeitsorte
Unternehmensdarstellung
In diesem Dokument befinden sich aus Sicherheitsgründen keine Kontaktdaten des Arbeitgebers. Wenn Sie diese sehen möchten, lösen Sie bitte die Sicherheitsfrage und laden Sie das PDF erneut.