Stellendetails zu: Fachinformatiker/in - Daten- und Prozessanalyse
Fachinformatiker/in - Daten- und Prozessanalyse
Kopfbereich
Stellenbeschreibung
Fachinformatiker (m/w/d) - Daten- und Prozessanalyse
Du suchst keine Routine, sondern jeden Tag neue Herausforderungen? Du arbeitest gerne im Team und diskutierst mit anderen Lösungsansätze? Betriebssysteme und Programmiersprachen interessieren dich? Dann passt die Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in zu dir!
Das Berufsbild.
Alles was du wissen musst.
Als Fachinformatiker/in gehörst du zu den Fachfrauen und Fachmännern der Informations- und Kommunikationssysteme. Da das Gebiet sehr vielfältig und komplex ist, gibt es für die Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in verschiedene Fachrichtungen.
Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse
Im Zuge der Digitalisierung fallen im Unternehmen immer größere Datenmengen an und auch die Arbeitsabläufe (Prozesse genannt) müssen im Laufe der Zeit angepasst und weiterentwickelt werden, um neuen Herausforderungen gewachsen zu sein. Mit der Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse erwarten dich daher täglich spannende Aufgaben, denn jeder Auftrag ist individuell. Du arbeitest überall dort wo Daten anfallen und ausgewertet werden müssen mit den jeweiligen Anwendern zusammen und hilfst dabei, die vorliegenden Daten bereitzustellen und auszuwerten. Außerdem entwickelst du Maßnahmen, z.B. zur Verbesserung der Datenqualität oder der Datensicherheit. Die mit deiner Hilfe gewonnen Informationen lassen sich dann beispielsweise für die Optimierung von Arbeits- und Geschäftsprozessen weiterverwenden.
Qualifikationen nach der Ausbildung.
Auch nach der Ausbildung gibt es viele Möglichkeiten zur Weiterbildung und Spezialisierung in den Bereichen Anwendungsentwicklung, Systemintegration, Daten- und Prozessanalyse sowie digitale Vernetzung. Außerdem wirst du laufend an weiteren Schulungen und Seminaren teilnehmen, um auf dem neusten Stand zu bleiben.
Anforderungen für diesen Beruf:
- Du hast mindestens einen Realschulabschluss.
- Du bist kommunikativ und kannst dich gut auf Englisch ausdrücken.
- Du bringst ein Interesse an Technik und logischem Denken mit.
- Du arbeitest ordentlich und strukturiert.
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre und die Berufsschule ist in Oldenburg.
Arbeitsorte
Unternehmensdarstellung
In diesem Dokument befinden sich aus Sicherheitsgründen keine Kontaktdaten des Arbeitgebers. Wenn Sie diese sehen möchten, lösen Sie bitte die Sicherheitsfrage und laden Sie das PDF erneut.