Detailansicht des Stellenangebots

Stellendetails zu: Ausbildung mittlerer Dienst der Zollverwaltung 2026

Ausbildung mittlerer Dienst der Zollverwaltung 2026

Kopfbereich

Ausbildung
Beamt(er/in) - Zolldienst (mittl. Dienst)
Ausbildung mittlerer Dienst der Zollverwaltung 2026
Hauptzollamt Karlsruhe
Vollzeit
Karlsruhe, Badenab 01.09.2026vor 30+ Tagen

Stellenbeschreibung

Vergütung: Besoldung etwa 1.360 Euro bruttoBenötigter Schulabschluss: Mittlere Reife / Mittlerer Bildungsabschluss

Wählst du den mittleren Dienst als deinen Berufsweg, wirst Du in einem der vielfältigen Aufgabenbereiche der Zollverwaltung eingesetzt werden.
Sei es in der klassischen Abfertigung von Warensendungen in einem Zollamt, bei der Erhebung von Bier- Strom- oder Energiesteuer bei einem Hauptzollamt. Oder der Bekämpfung der Schwarzarbeit. Und viele andere Aufgabenbereiche mehr , über Du Dich auch auf der Seite www.zoll.de informieren solltest.

Ausbildungsbeginn: 01.September 2026
Bewerbungszeitraum: bis zum 15. Oktober 2025

Ausbildungsverlauf:

Startschuss

In den ersten Tagen lernst du in deinem Hauptzollamt deine Kolleginnen und Kollegen kennen und erhältst die wichtigsten Informationen zu den kommenden zwei Jahren. Danach beginnt dein sechsmonatiger Einführungslehrgang bei dem Bildungszentrum der Zollverwaltung in Sigmaringen. Dort machst du dich mit etwa 25 anderen Anwärterinnen und Anwärtern in einer Klasse mit den rechtlichen Grundlagen deiner Arbeit vertraut.

Etappensieg

Den Einführungslehrgang schließt du mit der Zwischenprüfung ab. Dazu schreibst du vier dreistündige Klausuren zu Themen, die ihr in den ersten sechs Monaten behandelt habt. Wenn du deine Zwischenprüfung im ersten Anlauf nicht bestehst, bekommst du eine zweite Chance.

Langstrecke

Nun beginnt der zwölfmonatige praktische Teil deiner Ausbildung. Du arbeitest bei verschiedenen Dienststellen Deines Einstellungshauptzollamts und lernst dadurch die Aufgaben des Zolls kennen, z. B. bei Ermittlungen, Kontrollen oder bei der Sachbearbeitung.

Endspurt

Nach deiner praktischen Ausbildung geht es wieder zurück nach Sigmaringen . In einem sechsmonatigen Abschlusslehrgang vertiefst du noch einmal die rechtlichen Grundlagen.

Am Ziel

Um deine Ausbildung abzuschließen, musst du nur noch die sogenannte Abschlussprüfung absolvieren. Sie besteht aus vier Klausuren und einer mündlichen Prüfung. Nach bestandener Prüfung bist du ausgebildete Zöllnerin bzw. ausgebildeter Zöllner. Eine Übernahme beim Zoll ist die Regel.

Das bringst Du mit

• Du hast einen Realschulabschluss oder einen Hauptschulabschluss mit zweijähriger anerkannter Berufsausbildung (mindestens Niveau 3 des DQR).
• Du besitzt die deutsche bzw. eine EU- oder EWR-Staatsangehörigkeit.
• Du brauchst das Deutsche Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold, das du spätestens bis zum 15. Mai deines Einstellungsjahrs vorlegen musst. Hier findest du weitere Infos zum Deutschen Sportabzeichen.

Deine Stärken

• Du arbeitest gern im Team.
• Du interessierst dich für Recht und Wirtschaft.
• Du übernimmst Verantwortung.
• Du bist flexibel und mobil.

Weitere Voraussetzungen

• Du bist nicht vorbestraft.
• Du setzt dich für die freiheitliche demokratische Grundordnung ein.
• Du bist grundsätzlich bereit, Uniform und eine Waffe zu tragen.
• Du hast kein Problem damit, im Schichtdienst zu arbeiten.
• Du bist emotional stabil, auch in schwierigen Situationen.

Die Bewerbung erfolgt ausschließlich online auf dem Bewerberportal der Zollverwaltung. Dieses findet man auf der Seite www.zoll-karriere.de
Hier ist auch das gesamte Bewerbungsverfahren ausführlich beschrieben.

Arbeitsorte

Unternehmensdarstellung: Hauptzollamt Karlsruhe

Hauptzollamt Karlsruhe

Das Hauptzollamt Karlsruhe mit über 670 Beschäftigten ist eines von sechs Hauptzollämtern in Baden-Württemberg. Die Zuständigkeit reicht vom Kreis Freudenstadt im Süden bis zum Rhein-Pfalz-Kreis im Nordwesten und dem Neckar-Odenwald-Kreis im Nordosten.

Zu den Aufgaben des Hauptzollamtes zählen u.a. die Verwaltung des Steueraufkommens in den Bereichen Zölle, Einfuhrumsatzsteuer, Verbrauchsteuern und Kraftfahrzeugsteuer. Auch die Bekämpfung der Schwarzarbeit, die Kontrolle des Mindestlohns, die Überwachung des Warenverkehrs, der Kampf gegen Kriminalität z.B. in den Bereichen des Rauschgift- und Waffenschmuggels, des Artenschutzes und der Produktpiraterie sind wichtige Aufgabenfelder des Zolls

Informationen zur Bewerbung

Sicherheitsabfrage

Wir schützen die Kontaktdaten des Arbeitgebers vor unerlaubten Zugriffen. Bitte geben Sie die dargestellten Zeichen in das Textfeld ein, um die Kontaktdaten des Arbeitgebers anzuzeigen.

Hinweis: Die dargestellten Zeichen enthalten keine Umlaute (ä, ö, ü oder ß), Sonderzeichen oder Leerzeichen.

Verstoß melden