Stellendetails zu: Brunnenbauer/in
Brunnenbauer/in
Kopfbereich
Stellenbeschreibung
Wir bieten einen Ausbildungsplatz zum Brunnenbauer (m/w/d) für das Ausbildungsjahr 2025.
Brunnenbauer / innen führen Bohrungen durch, um unterirdische Wasservorräte zu erschließen und nutzbar zu machen.
Mit Probebohrungen stellen sie fest, wo gutes Trinkwasser zu finden ist. Sie richten Baustellen ein, bohren Brunnenschächte, verlegen Rohre und bauen Pumpwerke ein, um das Wasser nach oben zu befördern.
Mit ihren Bohrungen machen sie auch Bodenschätze ausfindig und erkunden Grundwasservorräte. Außerdem sanieren Sie ältere Brunnen und bauen Grundwasserabsenkungsanlagen für Baugewerke.
Brunnenbauer/in ist ein anerkannter dualer Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und der Handwerksordnung (HwO) mit einer bundesweit geregelten Ausbildungsdauer von 3 Jahren.
Die Berufsschule und die überbetrieblichen Lehrgänge werden im OSZ Brandenburg an der Havel (Friesack) durchgeführt.
Hier ist ein Internat vorhanden.
Die Ausbildungsvergütung erfolgt nach Tarif.
Derzeit monatlich:
- Ausbildungsjahr 1080,00 €/ mtl.
- Ausbildungsjahr 1200,00 €/ mtl.
- Ausbildungsjahr 1450,00 €/mtl.
Zusätzlich bieten wir
- Prämien für gute Prüfungen und Leistungen
- Übernahme der Übernachtungskosten bei der theoretischen Ausbildung
Es werden folgende Anforderungen gestellt:
Zwingend erforderlich ist mindestens der erweiterte Hauptschulabschluss.
Weiterhin sind technisches und geologisches Interesse erforderlich.
Im Rahmen der persönlichen Stärken werden Belastbarkeit, Lernbereitschaft, Motivation/ Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit gefordert.
Bitte übersenden Sie uns schriftlich oder per E-Mail aussagekräftige Bewerbungsunterlagen (mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, etc)!
Arbeitsorte
Unternehmensdarstellung: Gesche-Brunnenbaugesellschaft Lebus mbH
Gesche-Brunnenbaugesellschaft Lebus mbH
In diesem Dokument befinden sich aus Sicherheitsgründen keine Kontaktdaten des Arbeitgebers. Wenn Sie diese sehen möchten, lösen Sie bitte die Sicherheitsfrage und laden Sie das PDF erneut.