Stellendetails zu: Praxisintegrierte Ausbildung zum Familienpfleger (m/w/d)
Praxisintegrierte Ausbildung zum Familienpfleger (m/w/d)
Kopfbereich
Stellenbeschreibung
Familienpflege Esslingen -
Wenn in einer Familie die Mutter oder der Vater ausfallen, gerät der Familienalltag schnell ins Wanken.
Die Familienpflege Esslingen ist ein freigemeinnütziger sozialer Dienst. Unsere 20 Mitarbeiterinnen übernehmen in Familien,
die Betreuung der Kinder und die Weiterführung des Haushaltes.
Wir bieten zum Herbst 2025 eine PIA-Ausbildungsstelle als
Haus- und Familienpfleger/in.
Familienpflege bedeutet, das Leben einer ganzen Familie in Gang zu halten, wenn Familien ihren Lebensalltag und den Haushalt nicht mehr selbst gestalten und bewältigen können. Dies kann in Familien der Fall sein, deren Leben durch gesundheitliche, soziale oder andere Beeinträchtigungen erschwert ist z.B. bei Krankheit, Entbindung, Überlastung oder bei psychosozialen Problemen.
In solchen Notsituationen stehen Familienpfleger/innen der Familie als ausgebildete und kompetente Fachkräfte zur Seite. Familienpfleger/innen sorgen dafür, dass das normale Familienleben, insbesondere für die Kinder, soweit wie möglich aufrechterhalten wird.
Praxisintegrierte Ausbildung, kurz PiA, bedeutet, dass sich schulischer Blockunterricht mit der praktischen Ausbildung in Ihrer Ausbildungseinrichtung abwechselt.
Der Blockunterricht findet in der Evangelischen Berufsfachschule für Haus- und Familienpflege in Korntal-Münchingen statt, die praktische Ausbildungsstelle ist die Familienpflege Esslingen.
Voraussetzungen:
Die Zulassung zur Ausbildung an der Korntaler Berufsfachschule setzt voraus:
bei Hauptschulabschluss (Mindestalter 17 Jahre) zusätzlich:
o 1 Jahr berufliche Vollzeitschule und 1 Jahr praktische Tätigkeit (z.B. FSJ)
o oder 2 Jahre Berufsfachschule
o oder 3 Jahre einschlägige Tätigkeit
o oder abgeschlossene Berufsausbildung
oder Realschulabschluss
oder Abitur
Erfahrung/Freude am Umgang mit Kindern
Einfühlungsvermögen, Kreativität und Belastbarkeit
Freude an Haushaltstätigkeiten
ausreichende deutsche Sprachkenntnisse
Der/die Ausbildungsteilnehmer/in erhält von der Praxisstelle eine Ausbildungsvergütung.
Diese beträgt
1.Ausbildungsjahr: 1.380,00 €
DU hast uns gerade noch gefehlt!
Arbeitsorte
Unternehmensdarstellung
In diesem Dokument befinden sich aus Sicherheitsgründen keine Kontaktdaten des Arbeitgebers. Wenn Sie diese sehen möchten, lösen Sie bitte die Sicherheitsfrage und laden Sie das PDF erneut.
Informationen zur Bewerbung
Beim Laden der Sicherheitsabfrage ist ein Fehler aufgetreten.
Erneut versuchen