Stellendetails zu: Kanalbauer/in
Kanalbauer/in
Kopfbereich
Stellenbeschreibung
Wir suchen eine/n interessierte/n Jugendliche/n für die Ausbildung zum/zur Kanalbauer/in.
Was macht man in diesem Beruf?
Kanalbauer/innen verlegen Rohre aus Beton, Steinzeug, Kunststoff und Metall. Sie bauen Abwassersysteme und -leitungen vom kleinen Hausanschluss bis hin zu großen Abwassersammlern. Hierzu vermessen sie zunächst die Arbeitsstrecke und sichern die Baustelle.
Anschließend heben sie Schächte und Gräben aus, legen diese trocken und sichern sie beispielsweise mit Kanaldielen oder Spundwandprofilen ab. Sie verlegen die Rohre und überprüfen deren Dichtheit, um sicherzustellen, dass keine Abwässer ins Grundwasser sickern. Außerdem halten sie Abwassereinrichtungen instand und sanieren alte Rohre.
Worauf kommt es an?
Umsicht ist erforderlich, z.B. bei der Arbeit mit Baggern, Radladern, Rammen und Planierraupen. Flexibilität ist notwendig, da sich Arbeitsorte und -bedingungen häufig ändern. Auch Sorgfalt ist in diesem Beruf gefragt, etwa beim Abdichten von Abwasserleitungen.
Kenntnisse in Mathematik, insbesondere sicheres Beherrschen der Grundrechenarten und geometrisches Zeichnen, sind für das richtige Einmessen von Rohren und Schächten nach Bauplänen oder für Flächen und Materialberechnungen wichtig. Für das Verständnis der Wirkung von Kräften und Hebelarten sind Kenntnisse in Physik hilfreich. Die Arbeit nach Bauskizzen und Plänen wird durch Erfahrungen im technischen Zeichnen erleichtert. Kenntnisse in Werken und Technik sind nützlich für den Umgang mit unterschiedlichen Baumaterialien, Werkzeugen und Geräten.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Arbeitsorte
In diesem Dokument befinden sich aus Sicherheitsgründen keine Kontaktdaten des Arbeitgebers. Wenn Sie diese sehen möchten, lösen Sie bitte die Sicherheitsfrage und laden Sie das PDF erneut.
Informationen zur Bewerbung
Beim Laden der Sicherheitsabfrage ist ein Fehler aufgetreten.
Erneut versuchen