Detailansicht des Stellenangebots

Stellendetails zu: Nachwuchskräfte im mittleren Dienst beim Hauptzollamt Kiel

Nachwuchskräfte im mittleren Dienst beim Hauptzollamt Kiel

Kopfbereich

Ausbildung
Beamt(er/in) - Zolldienst (mittl. Dienst)
Nachwuchskräfte im mittleren Dienst beim Hauptzollamt Kiel
Hauptzollamt Kiel
Vollzeit
Kielab 01.09.2026vor 30+ Tagen

Stellenbeschreibung

Benötigter Schulabschluss: Mittlere Reife / Mittlerer Bildungsabschluss

Nachwuchskräfte im mittleren Dienst beim Hauptzollamt Kiel gesucht!

Einstellungsvoraussetzungen:

• Bildungsabschluss

  • Sie haben oder erwerben in Kürze mindestens den Realschulabschluss beziehungsweise einen gleichwertig anerkannten Bildungsstand

oder

  • Sie haben mindestens einen Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene, mindestens zweijährige Ausbildung in Berufen, die im Verzeichnis der anerkannten Ausbildungsberufe des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) aufgeführt und mindestens dem Niveau 3 des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) zugeordnet sind, oder schließen diese in Kürze ab.

• Ausländische schulische Bildungsabschlüsse

Eine Zulassung zum mittleren Laufbahnvorbereitungsdienst kann grundsätzlich auch mit ausländischen Bildungsabschlüssen möglich sein. Grundvoraussetzung ist, dass diese einem deutschen Bildungsabschluss gleichwertig sind.

Die Gleichwertigkeit ausländischer Bildungsabschlüsse mit einem Realschulabschluss (oder vergleichbar) wird grundsätzlich durch die Zeugnisanerkennungsstellen der einzelnen Bundesländer festgestellt. Bitte übersenden Sie entsprechende Anträge an die Anerkennungsstelle des Bundeslandes, in dem Sie Ihren Erstwohnsitz haben oder Ihre Ausbildung beginnen wollen.

Erfahrungsgemäß benötigt ein Zeugnisanerkennungsverfahren einen zeitlichen Vorlauf. Sofern Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch machen, wird eine frühzeitige Antragsstellung bei den zuständigen oben genannten Stellen empfohlen.

• Staatsangehörigkeit

Sie sind Deutsche oder Deutscher im Sinne des Artikels 116 Grundgesetz oder besitzen die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaats der Europäischen Union beziehungsweise von Island, Liechtenstein oder Norwegen.

Sie treten jederzeit für die freiheitlich demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ein.

Wir erwarten von Ihnen

• Flexibilität und Mobilität
• Teamfähigkeit und Engagement
• Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen
• Leistungsbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein

Weitere Voraussetzungen

• Sie sind körperlich fit und gesundheitlich geeignet. Die gesundheitliche Eignung wird in einer amts- oder betriebsärztlichen Untersuchung festgestellt.
• Sie legen das Deutsche Sportabzeichen - mindestens in Bronze - bis spätestens zum 15. Juni eines Einstellungsjahrs vor. Das vorzulegende Sportabzeichen darf zum Vorlagezeitpunkt nicht älter als 12 Monate sein.
• Von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen wird ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Es gelten für Sie besondere Bedingungen.
• Sie sind nicht vorbestraft und leben in geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen.
• Sie sind grundsätzlich bereit, Dienstkleidung und eine Waffe zu tragen sowie im Schichtdienst zu arbeiten.
• Sie sind bei Ausbildungsbeginn grundsätzlich nicht älter als 49 Jahre.

Bewerbungsverfahren

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die folgenden Unterlagen im pdf-Format bei:

• Bewerbungsanschreiben (dieses kann alternativ auch während der Online-Bewerbung unmittelbar digital ausgefüllt werden)
• Tabellarischer Lebenslauf Kopie sämtlicher Schulabgangs- und Prüfungszeugnisse - bei noch nicht erworbenem Schulabschluss Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse sowie gegebenenfalls Zeugnisse und Nachweise über eine Berufsausbildung beziehungsweise berufliche Tätigkeiten
• Nachweis über den Besitz des Deutschen Sportabzeichens mindestens in Bronze, das nicht älter als ein Jahr sein darf (spätester Vorlagezeitpunkt: 15. Juni des Einstellungsjahres) - Ausnahme bei Menschen mit Schwerbehinderung
• unterschriebene Einverständniserklärung zum Datenschutz mittels Formular "Einverständniserklärungen im Online-Bewerbungsverfahren" (zoll.de -> Karriere -> Ausbildung und Studium -> Zollausbildung -> Mittlerer Dienst -> Bewerbungsverfahren)
• Ggf. Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheids über die Gleichstellung mit den schwerbehinderten Menschen
• Ggf. Kopie des Zulassungs- beziehungsweise Eingliederungsscheins oder der Bestätigung gemäß § 10 Abs. 4 des Soldatenversorgungsgesetzes sowie Dienstzeugnisse der Bundeswehr

Hinweis: Wenn Sie zum Bewerbungszeitpunkt noch keine 18 Jahre alt sind, müssen Sie eine Einverständniserklärung aller gesetzlichen Vertreter/innen vorlegen.

Bitte halten Sie diese Unterlagen in elektronischer Form (pdf) bereit und laden Sie die Dateien am Ende des Bewerbungsvorgangs als Anlage im Karriereportal hoch.

Die Zollverwaltung fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Sie ist bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen und ist daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Schwerbehinderte Menschen sind in der Zollverwaltung willkommen. Die Zollverwaltung ist bestrebt, die Inklusion für eine behindertengerechte Beschäftigung umzusetzen. Von schwerbehinderten Menschen wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Wegen der möglichen Gewährung von Nachteilsausgleichen werden die Bewerberinnen und Bewerber gebeten, die Schwerbehinderung anzuzeigen.

Bei gleicher Eignung werden Frauen und schwerbehinderte Menschen im Rahmen der geltenden gesetzlichen Regelungen bevorzugt eingestellt.

Ansprechperson

Falls Sie allgemeine Fragen zur Ausbildung beim Hauptzollamt Kiel oder zur Online-Bewerbung haben, melden Sie sich gerne bei uns:

Hauptzollamt Kiel
Frau Neumann
Tel.: 0431 / 20083 1273
E-Mail: einstellung.hza-kiel@zoll.bund.de

Umfassende Informationen zur Ausbildung in der Zollverwaltung finden Sie auch im Internet unter www.zoll.de > Karriere

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Arbeitsorte

Unternehmensdarstellung: Hauptzollamt Kiel

Hauptzollamt Kiel

Informationen zur Bewerbung

Beim Laden der Sicherheitsabfrage ist ein Fehler aufgetreten.

Erneut versuchen
Verstoß melden