Detailansicht des Stellenangebots

Stellendetails zu: Technische/r Systemplaner/in - Versorgungs- und Ausrüstungstechnik (m/w/d)

Technische/r Systemplaner/in - Versorgungs- und Ausrüstungstechnik (m/w/d)

Kopfbereich

Ausbildung
Technische/r Systemplaner/in - Versorgungs- u. Ausrüstungst.
Technische/r Systemplaner/in - Versorgungs- und Ausrüstungstechnik (m/w/d)
Petry AG -Wärme Kälte Klima-
Vollzeit
Neumarkt in der Oberpfalzab 01.09.2025vor 30+ Tagen

Stellenbeschreibung

Benötigter Schulabschluss: Qualifizierter / Erweiterter Hauptschulabschluss

Die Petry AG - der Spezialist für Gebäudetechnologie

Innovativ und erfolgreich - die Petry AG stattet Gebäude mit modernster Wärme-, Kälte- und Klimatechnik aus. Als mittelständisches Unternehmen mit über 100 Mitarbeitern sind wir in Neumarkt der führende Anbieter für technologisch anspruchsvolle Gebäudetechnik.

Zum Ausbildungsbeginn 2025 suchen wir eine/n Auszubildende/n zum/zur Technischen Systemplaner/in - Versorgungs- und Ausrüstungstechnik (m/w/d).

***** Gerne auch Umschüler *****

Aufgaben und Tätigkeiten kompakt
Technische Systemplaner/innen der Fachrichtung Versorgungs- und Ausrüstungstechnik sind an Planungs-, Entwicklungs- und Umsetzungsphasen von Anlagen aus dem Bereich der Gebäudetechnik beteiligt. Nach Vorgaben der Entwicklungsabteilung fertigen sie mit CAD-Systemen Zeichnungen und Modelle. Zahlen- und Datenangaben setzen sie in Tabellen, zeichnerische Darstellungen und Diagramme um. Sie berechnen z.B. Heiz- oder Kühllast und führen Dimensionierungen durch. Aus den 3-D-Modellen leiten sie fertigungsgerechte Zeichnungen ab. Gegebenenfalls koordinieren sie die Montage und die Zusammenarbeit der Gewerke untereinander. Außerdem erstellen sie die Projektdokumentationen.

Die Ausbildung im Überblick
Technische/r Systemplaner/in der Fachrichtung Versorgungs- und Ausrüstungstechnik ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie.

Wir bieten

  • Fahrtkostenzuschuss und Übernachtungskostenerstattung bei auswärtigen Berufsschulen
  • jährlicher Lehrmittelzuschuss pro Ausbildungsschuljahr
  • einmalige Prämie für erfolgreich abgelegte Zwischen- und Abschlussprüfung
  • jährliche kostenlose Ausstattung von Arbeitskleidung und -schuhen
  • freiwillige zusätzliche monatliche Leistungsprämie für gute Leistungen
  • Gebührenerstattung von zusätzlichen Prüfungsvorbereitungskursen
  • monatlicher Beitrag in eine Direktversicherung für Betriebliche Altersvorsorge
  • Unterstützung mit eigener Lehrlingswerkstatt und fachbezogenen Unterricht

Wer Interesse hat, kann gerne ein Schnupperpraktikum absolvieren.

Nähere Informationen zum Ausbildungsberuf finden Sie unter:
https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/

Arbeitsorte

Unternehmensdarstellung

Informationen zur Bewerbung

Verstoß melden