Detailansicht des Stellenangebots

Stellendetails zu: Schornsteinfeger/in

Schornsteinfeger/in

Kopfbereich

Ausbildung
Schornsteinfeger/in
Schornsteinfeger/in
Schornsteinfegerinnung Lüneburger Heide
Vollzeit
verschiedene Arbeitsorteab 01.08.2025vor 30+ Tagen

Stellenbeschreibung

Benötigter Schulabschluss: Mittlere Reife / Mittlerer Bildungsabschluss

Dein Job:
Bei regelmäßigen Kontrollen sorgst du dafür, dass Schornsteine, Kaminöfen, Heizungs- und Lüftungsanlagen sicher sind und einwandfrei funktionieren. Deine Arbeit ist alles andere als langweilig und ideal für alle, die gerne unterwegs sind. Als Geselle arbeitest du schnell selbständig.

Viele Schornsteinfeger sind am liebsten auf dem Dach. Die Aussicht ist unschlagbar und du bist völlig ungestört. Von hier oben reinigst du Schornsteine und Abgasanlagen mit speziellem Werkzeug, dem Leinenbesen mit Kehreinlage. Außerdem prüfst du, ob der Querschnitt frei ist und Heizabgase abziehen können. Teilweise werden diese Arbeiten auch vom Keller oder Dachboden aus erledigt.

Mit einem Messgerät überprüfst du die Abgase einer Heizungsanlage. Die Messwerte zeigen an, ob eine Anlage sicher und effizient arbeitet oder zu viel Energie verbraucht. Die Daten werden am Computer eingelesen und dokumentiert.

Karriere:
Nach der Gesellenprüfung kannst du sofort die Meisterschule besuchen. Der Meistervorbereitungskurs dauert ein bzw. zwei Jahre und findet entweder als Blockunterricht in Vollzeit oder in Teilzeit statt. Mit erfolgreicher Meisterprüfung kannst du dich selbständig machen und einen eigenen Schornsteinfegerbetrieb gründen.

Du hast Abitur oder Fachabitur? Dann wäre ein anschließendes Studium interessant für dich, z. B. an einer Fachhochschule oder Universität in den Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Gebäude-, Umwelt- oder Versorgungstechnik. Als Schornsteinfegermeister mit nachgewiesener Berufserfahrung kannst du je nach Bundesland sogar ohne Abitur studieren.

Zum Anforderungsprofil:
• Interesse für Technik
• keine Angst vor Höhe
• gerne draußen sein
• gut mit Menschen können

Die praktische Ausbildung findet in dem jeweiligen Betrieb statt. Die schulische Ausbildung erfolgt als Blockunterricht in der Schornsteinfegerschule in Hannover (mit angeschlossenem Internat). Die Ausbildung dauert im Regelfall 3 Jahre.

Arbeitsorte

Unternehmensdarstellung

Informationen zur Bewerbung

Beim Laden der Sicherheitsabfrage ist ein Fehler aufgetreten.

Erneut versuchen
Verstoß melden