Stellendetails zu: Binnenschifferin / Binnenschiffer (m/w/d) 2025 !!
Binnenschifferin / Binnenschiffer (m/w/d) 2025 !!
Kopfbereich
Stellenbeschreibung
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).
In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.
Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Das WSA Rhein ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter http://www.damit-alles-läuft.de.
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein sucht zum 01.08.2025 Auszubildende (m/w/d) in dem Ausbildungsberuf
Binnenschifferin / Binnenschiffer (m/w/d)
Der Ausbildungsort ist Köln
Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre
Referenzcode der Ausschreibung 20250130_9300
Beim WSA Rhein führen sie auf Wasserfahrzeugen Baumaßnahmen aus, überwachen die Wasserstraße, sichern die Fahrrinne und setzen schwimmende Schifffahrtszeichen.
Die Ausbildung findet entsprechend auf den Schiffen im jeweiligen Außenbezirk des WSA Rhein statt. Der Berufsschulunterricht wird im Blockunterricht beim Schiffer-Berufskolleg RHEIN in Duisburg durchgeführt. Darüber hinaus werden auch praktische Ausbildungsabschnitte in Kooperationen mit Reedereien durchgeführt.
Dafür brauchen wir Sie:
Als Binnenschifferin/Binnenschiffer (m/w/d) sind Sie in allen Bereichen des Schiffes tätig, sowohl an Deck als auch im Maschinenraum, im Frachtraum und im Steuerstand.
Sie wirken bei der Schiffsführung mit und führen sowohl An- und Ablegemanöver als auch Reinigungs-, Lade- und Löscharbeiten durch. Kleinere Reparaturen, Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an Deck und im Maschinenraum gehören genauso zu Ihren Aufgaben, wie das durchführen von Konservierungsarbeiten des Schiffskörpers.
Ihr Profil:
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
• Hauptschul- oder Realschulabschluss mit gutem Ergebnis
• Deutsches Schwimmabzeichen Bronze (Freischwimmer)
• Erfüllen der gesundheitlichen Voraussetzungen (ärztliche Untersuchung zur Tauglichkeit in der Binnenschifffahrt)
Das wäre wünschenswert:
• Bereitschaft zur Ausbildung an wechselnden Ausbildungsorten
• Gute Allgemeinbildung mit guten Kenntnissen in Mathematik, Physik und Deutsch
• Technisches Verständnis
• Sorgfalt und handwerkliches Geschick
• Eigeninitiative und Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung
• Teamfähigkeit
• Zuverlässigkeit
• Lust auf Wind, Wetter und Wasser
Das bieten wir Ihnen:
Das Ausbildungsverhältnis sowie die Ausbildungsvergütung richten sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD)
• 1.Ausbildungsjahr: 1.218,26 €
2.Ausbildungsjahr: 1.268,20 €
3.Ausbildungsjahr: 1.314,02 €
• Vermögenswirksame Leistung unterstützt der Arbeitgeber mit derzeit 13,29 €/Monat
• Jahressonderzahlung in Höhe von 90% des Ausbildungsentgeltes im November
• In jedem Ausbildungsjahr erhalten Auszubildende einen Lernmittelzuschuss in Höhe von
€ 50.00,-
• Ein erfolgreicher Abschluss der Berufsausbildung bei der ersten Prüfung wird mit einer Abschlussprämie als Einmalzahlung (z.Zt. € 400,00,-) belohnt
• Geregelte Arbeitszeiten – 39 Std./Woche
• 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
• Eine sehr gute fundierte Ausbildung und fachmännische Betreuung sowie persönliche Förderung
Besondere Hinweise:
Haben wir Ihr Interesse geweckt, aber Sie sind noch unsicher? Melden Sie sich und nutzen im Vorfeld die Gelegenheit von „Schnuppertagen“, um die Tätigkeit und Dienststelle näher kennenzulernen.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Die deutsche Sprache muss beherrscht werden (mind. B2 GER).
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 19.02.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20250130_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, die letzten beiden Schulzeugnisse, Deutsches Schwimmabzeichen Bronze, Praktikumsnachweise, Motivationsschreiben) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.
(DO:806ABZ6) (BG:5)
Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.
Ansprechpersonen:
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen das Personalbüro beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein, Tel.: 02066 418-311 und 02066 418-312.
Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter http://www.wsa-rhein.wsv.de oder http://www.bav.bund.de
Arbeitsorte
Unternehmensdarstellung
In diesem Dokument befinden sich aus Sicherheitsgründen keine Kontaktdaten des Arbeitgebers. Wenn Sie diese sehen möchten, lösen Sie bitte die Sicherheitsfrage und laden Sie das PDF erneut.