Detailansicht des Stellenangebots

Stellendetails zu: Beamtin/Beamter (m/w/d) im Justizvollzugsdienst (AVD) mit LAUFENDEM Einstieg!

Beamtin/Beamter (m/w/d) im Justizvollzugsdienst (AVD) mit LAUFENDEM Einstieg!

Kopfbereich

Ausbildung
Beamt(er/in) - Justizvollzugsdienst (mittl. Dienst)
Beamtin/Beamter (m/w/d) im Justizvollzugsdienst (AVD) mit LAUFENDEM Einstieg!
Jugendstrafanstalt Wittlich
Vollzeit
Wittlichab sofortvor 30+ Tagen

Stellenbeschreibung

Vergütung: Entgeltgruppe 4, nach Einarbeitung 6 - Ausbildung Anwärterbezüge + Zulagen + SonderzuschlagBenötigter Schulabschluss: Mittlere Reife / Mittlerer Bildungsabschluss
Beschäftigte (m/w/d) im Justizvollzugsdienst in der Jugendstrafanstalt JSA Wittlich mit dem Ziel der späteren Übernahme ins Beamtenverhältnis:
Ausbildung Beamt(er/in) - Justizvollzugsdienst (mittl. Dienst)

Die Jugendstrafanstalt ist mit einer Belegungsfähigkeit von 77 Haftplätzen im geschlossenen und 7 im offenen Vollzug für den Vollzug von Untersuchungshaft an männlichen Personen von 14 bis 21 Jahren, die durch die Gerichte aus dem Landgerichtsbezirk Trier eingewiesen werden, zuständig. Darüber hinaus ist die JSA Wittlich zuständig für den Vollzug von Jugendstrafen an männlichen Gefangenen für die Dauer des Aufnahme- und Diagnoseverfahrens, die durch die Gerichte aus dem gesamten Land Rheinland-Pfalz eingewiesen werden (Zentrale Aufnahme- und Diagnoseeinrichtung). Die JSA Wittlich ist weiterhin zuständig für den Vollzug von Jugendstrafen an männlichen Gefangenen bei längerfristigen schulischen und beruflichen Qualifizierungsmaßnahmen, die durch die Gerichte aus dem gesamten Land Rheinland-Pfalzeingewiesen werden.

Gesucht werden Beschäftigte (m/w/d), die für Beamtinnen und Beamte in Elternzeit, im Urlaub aus familiären Gründen oder in Teilzeitbeschäftigung als Personalersatzkräfte mit befristetem Arbeitsvertrag eingestellt werden. Die Beschäftigten werden anstaltsintern in den Aufgaben des Justizvollzugsdienstes unterwiesen.

Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen und Eignung besteht über die Ausbildung zur Justizvollzugsbeamtin bzw. zum Justizvollzugsbeamten die Möglichkeit eine späteren Übernahme in das Beamtenverhältnis.

Beachte: In ein Beamtenverhältnis auf Widerruf zur Ableistung des Vorbereitungsdienstes darf grundsätzlich nur berufen werden, wer das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.

Aufgaben

Die Justizvollzugsbediensteten sind überwiegend auf den Abteilungen und in den Wohngruppen eingesetzt.

Zu den Aufgaben gehören insbesondere:

  • Beaufsichtigung und Unterbringung der Gefangenen(wie z.B. Auf- und Einschluss, Haftraum-und Postkontrolle, Durchsuchung, Vor- und Ausführung von Gefangenen, Kontrolle und Überwachung des Innen- und Außenbereichs der Justizvollzugseinrichtung),
  • Mitwirkung an der Behandlung von Gefangenen (z.B. Initiierung und Anleitung von Freizeitmaßnahmen, Führung von Betreuungsgesprächen mit den Gefangenen, Beteiligung im Rahmen der Vollzugs- und Eingliederungsplanung)
  • Versorgung der Gefangenen
  • administrative Aufgaben

In den meisten Einsatzbereichen ist die Arbeitszeit in Schichtdienste nach einem Dienstplan eingeteilt. Die Früh-und Spätdienste sind grundsätzlich auf die Woche ausgerichtet. Es sind darüber hinaus regelmäßig Wochenend-, Feiertags- und Nachtdienste zu leisten, für die Freizeitausgleich gewährt wird.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der Jugendstrafanstalt Wittlich unter

www.jsawt.justiz.rlp.de

Vergütung

Für Beschäftigte im Allgemeinen Vollzugsdienst (Personalersatzkräfte) richtet sich die Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TV-L): zunächst erfolgt die Eingruppierung in Entgeltgruppe 4, nach erfolgreicher Einarbeitung ist die Eingruppierung in Entgeltgruppe 6 möglich.

Beamte im 2. Einstiegsamt erhalten nach bestandener Laufbahnprüfung und Übernahme eine Eingangsbesoldung nach Besoldungsgruppe A7, LBesG RLP. Die Ausbildung bzw. der Vorbereitungsdienst wird zur Zeit durch Zahlung eines Anwärtersonderzuschlages (50% des Anwärtergrundbetrages für die Besoldungsgruppe A7), zusätzlich zu den Anwärterbezügen und weiteren Zulagen, gefördert.

Einstellungstermin

Dauerausschreibung: Wir freuen uns jederzeit über Ihre Bewerbung. Die Einstellungstermine werden kurzfristig festgelegt. Gerne können Sie auch den Weg über die Onlinebewerbung in dieser Ausschreibung nutzen.

Bildungsabschluss
  • qualifizierter Sekundarabschluss I, oder
  • die Qualifikation der Berufsreife und eine abgeschlossene Berufsausbildung, oder
  • die Qualifikation der Berufsreife und eine abgeschlossene Ausbildung in einem öffentlich-rechtlichen Ausbildungsverhältnis
Anforderungen
  • hohe psychische Belastbarkeit
  • gute körperliche Verfassung (Polizeidiensttauglichkeit)
  • gute Fähigkeiten um Umgang mit Menschen
  • sicheres Auftreten und Durchsetzungsfähigkeit
  • Teamfähigkeit
Sonstiges
  • Mindestalter: 18 Jahre,
  • Höchstalter: In ein Beamtenverhältnis auf Widerruf zur Ableistung eines Vorbereitungsdienstes darf grundsätzlich nur berufen werden, wer das 40.Lebensjahr noch nicht vollendet hat.

Vor der Einstellung haben die Bewerber ein Auswahlverfahren zu durchlaufen. Das Bewerberauswahlverfahren

umfasst insbesondere einen psychologischen Leistungstest, einen psychologischen Persönlichkeitstest und einen sportmotorischen Leistungstest.

Bewerbungsadresse

Land Rheinland-Pfalz

Jugendstrafanstalt Wittlich

Fallerweg 9

54516 Wittlich

E-Mailadresse für Anfragen

personalstelle.jsawt@vollzug.jm.rlp.de

Zusätzliche Bewerbungsarten

E-Mail, Brief

Internetadresse des Arbeitgebers

http://www.jsawt.justiz.rlp.de

Anlagen zur Bewerbung

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen laden Sie bitte gleich hier über den Button "Onlinebewerbung" hoch oder senden Sie alternativ per Post an:

Jugendstrafanstalt Wittlich

Personalabteilung

Fallerweg 9

54516 Wittlich

  • Bewerbungsschreiben
  • Lebenslauf
  • eine Kopie des letzten Schulzeugnisses
  • Nachweis der abgeschlossenen Berufsausbildung
  • Arbeitszeugnisse

Bitte verzichten Sie auf die Übersendung von Bewerbungsmappen und Originalen, da die Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden.

Die datenschutzrechtliche Vernichtung nach Abschluss des Auswahlverfahrens wird garantiert.

Ende der Bewerbungsfrist

31.12.2025

Arbeitsorte

Unternehmensdarstellung: Jugendstrafanstalt Wittlich

Jugendstrafanstalt Wittlich

Informationen zur Bewerbung

Sicherheitsabfrage

Wir schützen die Kontaktdaten des Arbeitgebers vor unerlaubten Zugriffen. Bitte geben Sie die dargestellten Zeichen in das Textfeld ein, um die Kontaktdaten des Arbeitgebers anzuzeigen.

Hinweis: Die dargestellten Zeichen enthalten keine Umlaute (ä, ö, ü oder ß), Sonderzeichen oder Leerzeichen.

Verstoß melden