Detailansicht des Stellenangebots

Stellendetails zu: Operationstechnische/r Assistent/in (m/w/d) nach DKG

Operationstechnische/r Assistent/in (m/w/d) nach DKG

Kopfbereich

Ausbildung
Operationstechnische/r Assistent/in
Operationstechnische/r Assistent/in (m/w/d) nach DKG
Klinikum Ingolstadt GmbH
Vollzeit
Ingolstadt, Donauab 01.09.2025vor 30+ Tagen

Stellenbeschreibung

Vergütung: 1. LJ: 1340, 2.LJ: 1402, 3.LJ: 1503Benötigter Schulabschluss: Mittlere Reife / Mittlerer Bildungsabschluss

Der wissenschaftliche Fortschritt in der Medizin im Zusammenhang mit der Entwicklung neuer, komplexer Operationsmethoden erfordern hoch qualifizierte Fachkräfte in der Operationsassistenz. Chirurgische Eingriffe und das Setting Operationssaal, mit allem, was dazu gehört, besitzen für viele Menschen – nicht erst seit Grey´s Anatomy oder Dr. House – eine große Faszination. Wenn dich ebenso medizinische Technologien und die Komplexität des menschlichen Körpers faszinieren, dann ist die Ausbildung in der operationstechnischen Assistenz (OTA) genau das Richtige für dich.

Die Ausbildung zum operationstechnischen Assistenten (w/m/d) an der Berufsfachschule für anästhesietechnische Assistenten und für operationstechnische Assistenten des BBZ Gesundheit Ingolstadt dauert drei Jahre und ist im Bereich der medizinischen Assistenzberufe der Einstieg in ein vielversprechendes Berufsfeld im Gesundheitssektor. Jetzt erfährst du mehr zur OTA-Ausbildung in Bayern

Ausbildung zum operationstechnischen Assistenten (w/m/d):

Diese Voraussetzungen gelten
Das BBZ Ingolstadt fordert zum Start der OTA-Ausbildung diese Zugangsvoraussetzungen, die über den § 11 des Gesetzes über die Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten (w/m/d) geregelt sind:

  • gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufs und
  • der Realschulabschluss oder eine andere gleichwertige, abgeschlossene Schulbildung oder
  • der Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung (zusammen mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung von mind. 2 Jahren oder die Erlaubnis als Krankenpflegehelfer*in oder einer erfolgreich abgeschlossenen landesrechtlichen Ausbildung von mindestens einjähriger Dauer in der Krankenpflegehilfe oder Altenpflegehilfe)
  • Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mind. B2)

Folgende Kompetenzen sind notwendig, um als OTA professionell arbeiten zu können:

  • Belastbarkeit sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit, um den Anforderungen im OP-Saal gerecht zu werden
  • Interesse für Medizin und große Freude am Umgang mit Menschen
  • Interesse und Offenheit für neue Aufgabenstellungen
  • Sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
  • Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein
  • Ausgeglichenheit

Bewerbung zur Ausbildung als OTA in Ingolstadt
Wer sich für die OTA-Ausbildung in Ingolstadt interessiert, kann sich jährlich für einen der 20 Ausbildungsplätze in Ingolstadt bewerben.

Da mehr Bewerbungen für OTA eingehen, als Ausbildungsplätze vergeben werden können, wird ein internes Auswahlverfahren durchgeführt.

Welche weiteren Unterlagen notwendig sind, erfahrt ihr auf unserem Online-Bewerbungsportal.

Arbeitsorte

Unternehmensdarstellung: Klinikum Ingolstadt GmbH

Klinikum Ingolstadt GmbH

Informationen zur Bewerbung

Sicherheitsabfrage

Wir schützen die Kontaktdaten des Arbeitgebers vor unerlaubten Zugriffen. Bitte geben Sie die dargestellten Zeichen in das Textfeld ein, um die Kontaktdaten des Arbeitgebers anzuzeigen.

Hinweis: Die dargestellten Zeichen enthalten keine Umlaute (ä, ö, ü oder ß), Sonderzeichen oder Leerzeichen.

Verstoß melden