Stellendetails zu: Logopäde/Logopädin (m/w/d)
Logopäde/Logopädin (m/w/d)
Kopfbereich
Stellenbeschreibung
Wer glaubt, sprechen zu können sei selbstverständlich, der irrt ganz gewaltig. Nicht nur Kinder, sondern auch Menschen fortgeschrittenen Alters, leiden unter sprachlichen Auffälligkeiten. Sprachstörungen zählen zu den häufigsten Folgen von Hirnschädigungen, wie sie beispielsweise bei Schlaganfällen oder durch Demenz ausgelöst werden. Hier beginnt die Arbeit eines Logopäden oder einer Logopädin. Auf Verordnung eines Arztes werden Menschen jeden Alters, die unter Störungen der Stimme, der Sprache, des Sprechens oder des Schluckvorgangs leiden, behandelt. Aufgabe von Logopäden ist es, die Kommunikationsfähigkeit und/oder die Nahrungsaufnahme des Patienten zu verbessern oder wiederherzustellen. Die Ausbildung zur Logopäd*in an der Berufsfachschule für Logopädie des BBZ Gesundheit Ingolstadt dauert drei Jahre und ist im Bereich der Therapieberufe der Einstieg in ein vielversprechendes Berufsfeld im Gesundheitssektor. Erfahre jetzt mehr zur Logopädie-Ausbildung in Bayern.
Ausbildung zum Logopäden (m/w/d) in Ingolstadt
Wie ist die Ausbildung für Logopädie am BBZ Ingolstadt aufgebaut?
Logopädie ist einer von acht Ausbildungsberufen, die am Berufsbildungszentrum Gesundheit (BBZ) in Ingolstadt angeboten werden. Die Schüler*innen schließen mit der Klinikum Ingolstadt GmbH einen Ausbildungsvertrag ab. Die Ausbildung zum Logopäden (m/w/d) dauert drei Jahre, in denen pro Jahrgang 16 Auszubildende sowohl theoretischen als auch praktischen Unterricht erhalten. Am BBZ Ingolstadt wird Logopädie als Vollzeit-Unterricht absolviert, weswegen eine Ausbildung in Teilzeit nicht möglich ist.
Für praktische Erfahrung sorgen insgesamt 1.960 Stunden fachpraktischer Unterricht, welcher vor allem in den schuleigenen Fachpraxis-Therapieräumen, aber auch u. a. in Kindergärten und HNO-Praxen stattfindet.
Das Ausbildungsjahr beginnt im September und endet im Juli.
Den Berufsabschluss bildet die staatliche Prüfung, die aus einem schriftlichen, einem praktischen und einem mündlichen Teil besteht.
Zum Start der Logopädie-Ausbildung am BBZ Gesundheit Ingolstadt gibt es folgende Zugangsvoraussetzungen, die zusammen mit der Bewerbung einzureichen sind:
- der mittlere Schulabschluss oder eine nach dem Hauptschulabschluss abgeschlossene Berufsausbildung von mindestens 2-jähriger Dauer
- die gesundheitliche Eignung für den Beruf, bestätigt durch ein ärztliches Attest
- das sehr gute Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- die erfolgreiche Teilnahme am schulinternen Auswahlverfahren
- Um die Logopädie-Ausbildung meistern zu können, solltest du über eine belastbare Stimme, ein gutes Gehör, eine musische Begabung und psychologisches Einfühlungsvermögen verfügen und keine Sprech-, Schluck- oder Sprachstörungen haben.
Da mehr Bewerbungen für die Ausbildung in der Logopädie eingehen, als Ausbildungsplätze vergeben werden können, wird ein internes Auswahlverfahren durchgeführt. Die ausgewählten Bewerber*innen stellen sich dann einem schriftlichen Eignungstest, der durch ein persönliches Gespräch und der Beurteilung der stimmlichen Fähigkeiten ergänzt wird.
Welche weiteren Unterlagen notwendig sind, erfahrt ihr auf unserem Online-Bewerbungsportal.
Arbeitsorte
Unternehmensdarstellung: Klinikum Ingolstadt GmbH
Klinikum Ingolstadt GmbH
In diesem Dokument befinden sich aus Sicherheitsgründen keine Kontaktdaten des Arbeitgebers. Wenn Sie diese sehen möchten, lösen Sie bitte die Sicherheitsfrage und laden Sie das PDF erneut.