Stellendetails zu: ***Ausbildung 2025*** Blankenburg Wasserbauer/in
***Ausbildung 2025*** Blankenburg Wasserbauer/in
Kopfbereich
Stellenbeschreibung
Wir bilden aus
Hast du schon mal am Strand oder an einem kleinen Bach einen Damm gebaut und das Wasser damit angestaut?
Macht es dir Spaß, dich an der frischen Luft zu bewegen und mit dem Element Wasser zu spielen?
Dann mach eine
Ausbildung zum Wasserbauer/-in (m/w/d)
und komm zum Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt, einer Anstalt des öffentlichen Rechts mit Sitz in Blankenburg im Harz.
Mit dir steuern wir die 36 Talsperren und Rückhaltebecken im Land Sachsen-Anhalt, regeln den Wasserabfluss, erzeugen Strom und stellen Rohwasser bereit.
Ausbildungsbeginn ist der 01. August 2025.
Deine Aufgaben im Überblick:
Pflege und Wartung von Talsperren und Rückhaltebecken
Ausführung von kleineren Instandsetzungsarbeiten
Durchführung von Messungen im und am Wasser und an den Stauanlagen
Regelung des Wasserabflusses an den Talsperren
Maßnahmen des Hochwasserschutzes
Bedienen von Geräten, Maschinen und Werkzeugen
Dein Profil:
Interesse und Freude an der Umwelt und der Natur
Technisches Verständnis
Team- und Kommunikationsfähigkeit
Guter Realschulabschluss (vorwiegend in den naturwissenschaftlichen Fächern sowie dem Fach Mathematik)
handwerkliches Geschick
gesundheitliche Eignung
Wir bieten dir:
Eine qualifizierte überbetriebliche Ausbildung in Bautzen und an den Anlagen des Talsperrenbetriebes Sachsen-Anhalt
Übernahme und Erfolgsprämie nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
Arbeiten mit leistungsstarken Maschinen
Kostenübernahme bei auswertiger Unterbringung
Ausbildungsvergütung nach TVA BBiG
30 Tage Urlaub im Jahr
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Der Berufsschulunterricht erfolgt in Löbau (Sachsen) und die überbetriebliche Ausbildung findet im Wasserbauzentrum Bautzen (Sachsen) statt.
Der Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert.
Schwerbehinderte Bewerber/innen (m/w/d) und ihnen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung und Befähigung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.
Bist du an der Stellenausschreibung interessiert?
Dann sende bitte deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 21.03.2025 in einer zusammenhängenden PDF-Datei an:
Kosten, die aus Anlass der Bewerbung und Vorstellung im Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt entstehen, werden nicht erstattet.
Bitte beachte, dass der Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt unter:
Informationen zur Datenverarbeitung gemäß Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gibt
Arbeitsorte
In diesem Dokument befinden sich aus Sicherheitsgründen keine Kontaktdaten des Arbeitgebers. Wenn Sie diese sehen möchten, lösen Sie bitte die Sicherheitsfrage und laden Sie das PDF erneut.
Informationen zur Bewerbung
Beim Laden der Sicherheitsabfrage ist ein Fehler aufgetreten.
Erneut versuchen