Stellendetails zu: Ausbildung bei der Polizei Hamburg
Ausbildung bei der Polizei Hamburg
Kopfbereich
Stellenbeschreibung
Für den Februar und August 2026 sucht die Polizei Hamburg neue Auszubildende für die Bereiche:
Deine Aufgaben bei der #Schutzpolizei:
Schutzpolizistinnen und Schutzpolizisten sind immer diejenigen, die zuerst am Ort des Geschehens eintreffen. Du erlässt eine Fahndungsmeldung, sicherst Beweise und führst Vernehmungen durch. Für die Arbeit bei der Schutzpolizei brauchst du daher Offenheit, Fingerspitzengefühl und Ausgeglichenheit.
Deine Aufgaben bei der #Wasserschutzpolizei:
Der größte deutsche Seehafen ist als „Tor zur Welt“ bekannt und bietet dir ein interessantes, vielfältiges und innerhalb der Polizei Hamburgs, spezielles Aufgabengebiet. Du gewährleistest die Sicherheit und die Leichtigkeit des Verkehrs auf dem Wasser und erledigst schifffahrtspolizeiliche Vollzugsaufgaben.
Schulische Voraussetzungen:
MSA, ESA mit abgeschlossener Berufsausbildung oder Abitur
Weitere Anforderungen:
- Alter 16 bis 36 Jahre (am Tag der Einstellung)
- Mindestgröße 158 cm
- keine Tätowierung, die beim Tragen der Uniform (langärmeliges Diensthemd, Rundhalsausschnitt beim T-Shirt) sichtbar sind
- Fahrerlaubnis der Klasse B besitzt oder sich verpflichtet, diese im ersten Jahr des Vorbereitungsdienstes zu erwerben
- Deutsches Schwimmabzeichen Bronze
- mindestens ausreichende Schulnoten
Die deutsche Staatsbürgerschaft ist nicht erforderlich.
Die ursprüngliche Staatsangehörigkeit kann auch nach dem Berufsabschluss beibehalten werden.
Die Mitarbeiter der Einstellungsstelle der Polizei Hamburg stehen Ihnen für Fragen und individuelle Beratungsgespräche unter der 040 427427 (Mo./Mi./Fr. von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr) oder per E-Mail unter einstellungstelle@polizei.hamburg.de zur Verfügung.
Arbeitsorte
Unternehmensdarstellung: Akademie der Polizei Hamburg Einstellungsstelle
Akademie der Polizei Hamburg Einstellungsstelle
In diesem Dokument befinden sich aus Sicherheitsgründen keine Kontaktdaten des Arbeitgebers. Wenn Sie diese sehen möchten, lösen Sie bitte die Sicherheitsfrage und laden Sie das PDF erneut.