Detailansicht des Stellenangebots

Stellendetails zu: Brandoberinspektor*in (m/w/d)

Brandoberinspektor*in (m/w/d)

Kopfbereich

Ausbildung
Beamt(er/in) - Feuerwehr (geh. techn. Dienst)
Brandoberinspektor*in (m/w/d)
Kreisstadt Unna Der Bürgermeister
Vollzeit
Unnaab 01.10.2025vor 19 Tagen

Stellenbeschreibung

Benötigter Schulabschluss: Fachhochschulreife

Die Kreisstadt Unna ist mit ca. 60.000 Einwohnerinnen*Einwohnern eine freizeit-aktive und lebendige Stadt, reizvoll gelegen am Rande des östlichen Ruhrgebiets und überzeugt mit vielfältigen Bildungs-, Sozial-, Kultur- und Freizeiteinrichtungen.

Zur Verstärkung des Teams bietet die Kreisstadt Unna einen Ausbildungsplatz zur*zum

Brandoberinspektor*in (m/w/d)

an.

Einstellungstermin: 01.10.2025
Bewerbungsfrist: 13.04.2025

Als Brandoberinspektorin übernehmen Sie eine bedeutende Rolle innerhalb der Feuerwehr, da Sie zur späteren Einsatzleitung ausgebildet werden und Ihre KolleginnenKollegen in Einsätzen anführen. Neben Ihrer Führungsrolle übernehmen Sie auch Aufgaben eines Sachgebietes, beispielsweise Fahrzeug- und Gerätetechnik, Funk- und Kommunikationswesen, Einsatzplanung und -vorbereitung, Rettungsdienst oder vorbeugender Brandschutz. Der Vorbereitungsdienst als Brandoberinspektoranwärter*in bereitet Sie auf Ihre zukünftigen Aufgaben vor. Sie sollten bereit sein, Verantwortung zu übernehmen, Menschen zu führen sowie über ein gewisses Koordinations- und Organisationstalent verfügen. Zudem ist es wichtig, dass Sie als Teil eines Teams arbeiten können.

Theorie

Der theoretische Teil umfasst feuerwehrtechnische Lehrgänge; die Grundlagen der Verwaltung, Betriebswirtschaft und Führungsaufgaben. Die Lehrgänge erfolgen an verschiedenen Einrichtungen in Münster und dem nördlichen Ruhrgebiet.

Praxis

Im Vorbereitungsdienst werden Sie überwiegend an der Feuer- und Rettungswache eingesetzt und begleiten erfahrene Einsatzkräfte. Insbesondere nehmen Sie an vielen Einsatzübungen teil.

Voraussetzungen
  • Sie haben einen Abschlusszeugnis einer Fachhochschule oder in einem entsprechenden Studiengang einer Gesamthochschule in einer technischen/naturwissenschaftliche Fachrichtung
  • Sie können ein einwandfreies Führungszeugnis vorweisen,
  • Sie haben einen Führerschein der Klasse B1,
  • Sie sind haben das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet (in Ausnahmen auch höher),
  • Sie haben die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines Mitgliedstaates der europäischen Union (Ausnahmen sind möglich),
  • Sie sind gesundheitlich zur Ausübung des Berufes geeignet.
Vergütung

Die monatliche Besoldung beträgt in der Ausbildung ca. 2.000,00 €

Perspektiven

Übernahme:

Die Übernahmechancen sind gut, da wir immer Brandoberinspektorinnen*Brandoberinspektoren brauchen.

Weiterbildung:

Nach dem Vorbereitungsdienst werden Fortbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten angeboten.

Urlaub:

Unsere Mitarbeitenden erhalten 30 Urlaubstage bzw. 6 Urlaubswochen im Jahr. Unsere Kolleginnen*Kollegen mit Schwerbehinderung haben 35 Urlaubstage bzw. 7 Urlaubswochen im Jahr.

Ihre Ansprechpartner

Telefonische Auskünfte zur Ausbildung erteilt Ihnen Herr Luppa, Tel. 02303/1033701 und zum Ausschreibungsverfahren Herr Koch (Ausbildungsleiter), Telefon: 02303/1031119.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

...dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bis zum 13.04.2025 können Sie sich bewerben. Informationen zum Ablauf des Auswahlverfahrens erhalten Sie unter: https://www.unna.de/ausbildung

Die Kreisstadt Unna arbeitet mit Interamt, dem Stellenportal für den öffentlichen Dienst. Onlinebewerbungen sind ausdrücklich erwünscht.

Rechtliche Informationen:

Die Vorschriften des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG), des Landesgleichstellungsgesetzes NRW (LGG NRW) sowie des Sozialgesetzbuches IX (SGB IX) werden beachtet. Personenbezogene Daten, die wir im Rahmen des Bewerbungsverfahrens von Ihnen erhalten, verarbeiten wir im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung, dem Landesbeamtengesetz und dem Datenschutzgesetz NRW (Art. 6 Abs. 1 lit. B und C DSGVO, § 83 LBG NRW, § 18 DSG NRW) zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens.

Arbeitsorte

Unternehmensdarstellung

Informationen zur Bewerbung

Verstoß melden