Stellendetails zu: Ausbildungsplatz zum Operationstechnischen Assistenten (m/w/d)
Ausbildungsplatz zum Operationstechnischen Assistenten (m/w/d)
Kopfbereich
Stellenbeschreibung
Das Lausitzer Seenland Klinikum ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung mit überregionalem Einzugsgebiet und Akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität Dresden. Es verfügt über 410 Planbetten in 14 Kliniken/Fachabteilungen und über die Institute für Radiologie, Pathologie sowie Laboratoriumsmedizin und Mikrobiologie/ Krankenhaushygiene.
Wir vergeben zum 01. Oktober 2025 einen Ausbildungsplatz zum Operationstechnischen Assistenten (m/w/d)
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ort der Ausbildung:
- Lausitzer Seenland Klinikum (praktische Ausbildung)
- CampusSchule Klettwitz (theoretische Ausbildung)
- und Medizinische Berufsfachschule am Städtischen Klinikum Dresden
Die Ausbildung umfasst:
- 2.100 Stunden theoretischer und praktischer Unterricht an staatl. Schule
- 2.500 Stunden praktische Ausbildung unter fachkundiger Anleitung
- Abschlussprüfung
Die theoretische und praktische Ausbildung erfolgt in Form von Blockwochen.
Zugangsvoraussetzung:
- gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes, vollständiger Masern- Impfschutz
- Realschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung oder
- Hauptschulabschluss plus Beruf mit zweijähriger Ausbildungsdauer oder Pflegehelfer/in bzw. Altenpflegehelfer/in mit mindestens einjähriger Ausbildung
Ziel der Ausbildung:
Die Ausbildung soll die Schülerinnen und Schüler mit den vielfältigen Tätigkeiten im Operationsdienst und den folgenden Funktionsbereichen – Ambulanz, Endoskopie und Zentralsterilisation – vertraut machen und die zur Erfüllung dieser Aufgaben erforderlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten vermitteln
Zu den Aufgaben einer/eines OTA zählen vor allem:
- die fachkundige Betreuung der Patienten unter Beachtung ihrer physischen und psychischen Bedürfnisse während ihres Aufenthaltes in der OP-Abteilung
- die Vor- und Nachbereitung des Operationssaales
- die Unterstützung der operierenden Gruppe vor, während und nach der Operation (Springertätigkeiten)
- fachspezifisches Instrumentieren nach Standards in den unterschiedlichen Fachgebieten
- Vorbereitung von Operationen einschließlich der Instrumente
- Wiederaufbereitung des Instrumentariums
- Wartung von medizinischen Apparaten und Materialien
- die Verantwortung für die aseptische Arbeitsweise und die Durchführung hygienischer Maßnahmen
Arbeitsorte
Unternehmensdarstellung: Lausitzer Seenland Klinikum GmbH
Lausitzer Seenland Klinikum GmbH
In diesem Dokument befinden sich aus Sicherheitsgründen keine Kontaktdaten des Arbeitgebers. Wenn Sie diese sehen möchten, lösen Sie bitte die Sicherheitsfrage und laden Sie das PDF erneut.
Informationen zur Bewerbung
Beim Laden der Sicherheitsabfrage ist ein Fehler aufgetreten.
Erneut versuchen