Stellendetails zu: Ergotherapeuten (m/w/d)
Ergotherapeuten (m/w/d)
Kopfbereich
Stellenbeschreibung
Wir suchen zum 01.09.2025 einen Auszubildenden zum Ergotherapeuten (m/w/d)
Durchführung Praxis/Theorie Theorie:
Theorie: Bildungsstätte für Medizinal- und Sozialberufe gGmbH in Hoyerswerda
Praxis: Lausitzer Seenland Klinikum
Beschreibung
Ergotherapie unterstützt Menschen jeglichen Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder bedroht sind. Ziel ist es, sie bei der Durchführung für sie bedeutungsvoller Betätigungen in den Bereichen der Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit in ihrer persönlichen Umwelt zu stärken. Hierbei dienen spezifische Aktivitäten, Umweltanpassung und Beratung dazu, dem Menschen Handlungsfähigkeit im Alltag, gesellschaftliche Teilhabe und eine Verbesserung der Lebensqualität zu ermöglichen.
- Beginn der Ausbildung zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet für 3 Jahre bzw. bis zum Ausbildungsende
- attraktive Ausbildungsvergütung nach Sana-TV M/W/I in Verbindung mit dem 7. AnwTV-LSK
- zusätzliche betriebliche Altersvorsorge
- betriebliche Krankenzusatzversicherung
- pme-Familienservice
- Kollegiales Arbeitsklima in einem hochmotivierten Team
- Mitarbeiterempfehlungsprogramm inkl. Prämie
- Rabatte in der Cafeteria
- Mitarbeiterevents
- Zuschuss zum Deutschland-Ticket
- attraktive Mitarbeiterangebote (Corporate Benefits)
- kostenfreie Parkplätze
Zuständigkeiten
- Der berufspraktische Teil der Ausbildung findet dabei im Lausitzer Seenland Klinikum statt, der theoretische Teil der Ausbildung an der Bildungsstätte für Medizinal- und Sozialberufe gGmbH in Hoyerswerda.
- Deine praktische Betreuung während der 3-jährigen Ausbildung verspricht eine vielseitige und fesselnde Lernerfahrung.
- Während der praktischen Ausbildung erhältst du eine praxisnahe Anleitung und fachliche Betreuung durch kompetente Mitarbeiter während der gesamten Ausbildungszeit.
- Diese Ausbildung bietet dir fachliche, technische und medizinische Kenntnisse sowie persönliche, soziale und methodische Kompetenzen.
- Nach deiner abgeschlossenen Ausbildung kannst du in Kliniken und Krankenhäusern der Fachrichtungen Orthopädie, Unfallchirurgie, Rheumatologie, Neurologie, Geriatrie, Gerontologie, Forensik, Pädiatrie, Kinder-und Jugendpsychiatrie, Psychiatrie und Psychomotorik arbeiten. Tätig werden kannst du auch in Einrichtungen für behinderte Kinder wie Sonderschulen, Kindergärten oder Heimen sowie in geriatrischen Einrichtungen wie Altenheimen. Auch die Stätten der sozialen, medizinischen und beruflichen Rehabilitation, Werkstätten für behinderte Menschen sowie ErgotherapiePraxen erwarten dich.
- Nach deiner abgeschlossenen Ausbildung kannst du in Kliniken und Krankenhäusern der Fachrichtungen Orthopädie, Unfallchirurgie, Rheumatologie, Neurologie, Geriatrie, Gerontologie, Forensik, Pädiatrie, Kinder-und Jugendpsychiatrie, Psychiatrie und Psychomotorik arbeiten. Tätig werden kannst du auch in Einrichtungen für behinderte Kinder wie Sonderschulen, Kindergärten oder Heimen sowie in geriatrischen Einrichtungen wie Altenheimen. Auch die Stätten der sozialen, medizinischen und beruflichen Rehabilitation, Werkstätten für behinderte Menschen sowie ErgotherapiePraxen erwarten dich.
Qualifikationen
- Du besitzt einen abgeschlossenen Realschulabschluss oder einen vergleichbaren mittleren Bildungsabschluss oder kannst einen höherwertigen Abschluss vorweisen bzw. hast einen Hauptschulabschluss mit einer 2-jährigen Berufsausbildung.
- Du beherrschst die deutsche Sprache sicher in Wort und Schrift und bringst großes Interesse am Umgang mit Menschen mit.
- Zudem verfügst Du über soziale Kompetenz, eine hohe Lern- und Einsatzbereitschaft und würdest Dich als kommunikative Persönlichkeit beschreiben.
- Wenn Du belastbar und flexibel bist und Spaß am teamorientierten Arbeiten hast, dann passt Du perfekt ins Team.
Eingruppierung Ausbildungsvergütung laut Lausitzer Seenland Klinikum
Arbeitsorte
Unternehmensdarstellung
In diesem Dokument befinden sich aus Sicherheitsgründen keine Kontaktdaten des Arbeitgebers. Wenn Sie diese sehen möchten, lösen Sie bitte die Sicherheitsfrage und laden Sie das PDF erneut.